• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist die Campa Veloce Mist?

lord_buerzel

Neuer Benutzer
Registriert
21 Mai 2005
Beiträge
96
Reaktionspunkte
2
Hab mir, ihr denkt es euch, ein Rad mit ner Campa Veloce geholt (ein tschechisches "Fort"). Die Veloce ist mir mehrfach als gute Einsteigerschaltung untergekommen. Aber vielleicht hätte ich doch lieber ne 105 nehmen sollen. Die Veloce funktionierte jedenfalls ursprünglich ziemlich gut, aber schon nach wenigen Touren schaltet sie insgesamt nicht mehr so sauber, die Laufgeräusche werden stärker (in best. Einstellungen klickt es unablässig, als ob sich das Ding überlegt, demnächst spontan umzuschalten, was bis jetzt aber noch nicht der Fall war) Also was haltet ihr von der Schaltung allgemein bzw. vom Problem speziell? Hab bis jetzt null Ahnung vom Schrauben, muß ich da irgendwas nachjustieren lassen?
Damit verbunden noch eine Frage? Bergauf im Wiegeschritt, darf man da schalten, also direkt während des Tretens? Wenn ich das mache, knackt und knallt es doch teilw. ziemlich laut (oft, nicht immer), wenn die Kette weiterspringt. Aber wenn man zum Schalten aufhört zu treten, steht man beim steilen Anstieg ja schon still, was dann auch doof ist.
Gruß, Martin
 

Anzeige

Re: Ist die Campa Veloce Mist?
hallo.

Die Veloce kann da nichts dafür(höchstwahrscheinlich).ist eine frage der einstellung.
auch das problem mit "unter belastung schalten". das funtz bei gut eingestellten schaltwerken(nicht umwerfer).
=> richtig einstellen. dazu müsstest du was durch die forums-suche finden.
 
Spontan fällt mir da ein: Wenn es ein neues Rad ist, haben sich garantiert die Schaltzüge gelängt. Das ist völlig normal. Dreh die Schraube hinten am Schaltwerk, da wo der Zug "ankommt" mal eine Umdrehung raus.
 
Also ich fahre die Veloce nun fast 2 Jahre und muss sagen das alles top ist ! Hab noch nie was nachgestellt und schaltet immer noch 100% richtig ohne knacken und sonstwas .... !! Kann schon sein das bei manchen Rädern der Zug nachgestellt werden muss ! Aber die Veloce-Gruppe ist mit sicherheit nicht mit der 105er zu vergleichen eher als bessere Ultegra !! Ich kann mir im Moment keine bessere Alternative zur Veloce vorstellen da die Chorus und Record fast gleich aufgebaut sind nur vom Gewicht was bringen aber wesentlich teurer sind !!
 
lord_buerzel schrieb:
...Bergauf im Wiegeschritt, darf man da schalten, also direkt während des Tretens?...
Unter Last hinten schalten geht normalerweise schon, im Wiegetritt ist es aber schon heftig, vor allem mit Camparitzeln die nicht über die Hyperglidetechnik (für sanftes schnelles Schalten) verfügen.
 
Ich würde auch sagen, daß die Züge sich etwas gelängt haben, was bei Neurädern völlig normal ist.
Ansonsten bin auch ich der Meinung, daß die Veloce eine sehr zuerlässige und solide Gruppe ist, die sich mit der 105 vergleichen läßt. Die Ausführungen von busmaster erscheinen mir allerdings etwas größenwahnsinnig, obwohl ich selber Campa fahre. Die technische Nähe zu Record und Chorus ist soweit ich weiß nur noch bei der Centaur vorhanden. Zur Veloce ist es dann schon ein kleiner Schritt nach unten.
 
@ lord buerzel

die Veloce ist schon was gutes - keine Sorge. Campa schaltet allgemein etwas härter - dafür imho auch definierter.

Das die Kette laufgeräusche macht liegt an der Breite der original Campa-Kette. Da sollte man besser eine Shimano 10fach Kette nehmen, die ist DEUTLICH schmaler und läuft um welten leiser/ sauberer.
Das einstellen solltest du selbst machen (Anleitung bei www.campagnolo.de oder sonst wo im Web)- muß man immer mal wieder etwas nachjustieren, und auch andere Dinge an der Maschine sollte man halbwegs im Griff haben - oder immer nen Mechaniker hinter fahren lassen ;)

Unterm Wiegetritt schalten... hmm an sich nicht wirklich gut, aber mit etwas Sorgfalt (druck vom Pedal nehmen) geht des scho.

Torsten
 
Den Original-Campa-Zügen sagt man eigentlich nach, dass sie schon vorgelängt seien, zumindest habe ich an meiner Schaltung noch nie etwas nachstellen müssen. Bei Kompletträdern ist es natürlich immer dem Händler/Hersteller überlassen, was er einbaut.

Gruß Andi
 
Moooment! Gefräßt hat sich da noch garnix. Stattdessen frage ich euch vorher, bevor ich mir die Mechanik versaue.
@ Airborne: Danke für den Tip. Hab mir da mal die Bedienungsanleitung für die "Schaltung hinten" runtergeladen. Damit sollte die Justierung kein Problem mehr sein, wenn die Schaltgruppe an sich, wie ihr sagt, 'ne Gute ist.
 
b-r-m schrieb:
Vmtl. hast du sie aber auch nicht- im Wiegetritt schaltend - in die Außenzüge ein-'gefräst' und damit eine relative 'Zuglängung' bewirkt?
Nö, warum sollte ich? Hab ich aber auch noch nicht gehört (was nichts bedeuten muss), dass sowas geht.
Ich liebäugel allerdings auch mit der Veloce, zumindest tw., für meinen Querfeldeinrad-Projekt.

Gruß Andi
 
Zurück