Hallo Rennrad Gemeinde!
Wenn ich bei meinem letzten Rahmen Canyon Endurace AL die Sattelstütze, eine Ritchey WCS 27,2 ins Sattelrohr gesteckt habe ist diese so verblieben wie ich sie hineingesteckt habe, also nicht ins Sattelrohr gerutscht und die Sattelklemme hatte leichte Arbeit diese zu fixieren.
Jetzt habe ich einen anderen Alurahmen, wo die gleiche Sattelstütze hineinflutscht als wäre nichts, die rauscht ungebremst bis zum Sattelklemmkopf hinein. Die Sattelklemme knalle ich ordentlich an, bei Alu Sattelstützen ja egal, und gut ist, sitzt auch für mich subjektiv sehr fest.
Nach Einschublänge ist die max Markierung nach 7 cm und da wackelt die Sattelstütze ohne dass ich die Sattelklemme zuschraube ordentlich, also das Sattelrohr dürfte um einiges mehr wie 27,2 mm Durchmesser haben. Vom Gefühl her ist es natürlich schöner wie beim Canyon mit leichtem Anziehen der Schraube eine festsitzende Sattelstütze zu haben aber zu funktionieren scheints mit festknallen beim neuen Rahmen auch.
Kann sich jemand kurz äußern welchen Nachteil ein zu großen Sattelrohr haben könnte (Aussage ist relativ, denn natürlich hat es offiziell 27,2 mm) wo die Sattelstütze quasi widerstandslos entlanggleitet und ich eigentlich nie ein Carbonstütze montieren könnte, da diese beim zuknallen sicher zerquetscht wird. Ich hoffe es äußert sich niemand in die Richtung dass er sagt auch eine Ritchey WCS ist sehr dünnwandig und die Sattelklemme zuknallen dabei keine gute Option.
Danke für eine kurze Rückinfo.
Freundliche Grüße
kf17332