• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jedermann Sponsoring

JeweL*Eye

Neuer Benutzer
Registriert
25 Oktober 2006
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Halberstadt
Vielleicht gibt´s hier ja Infos von Insidern ... mich würde mal interssieren, ob es für die Teilnahme in den sogennanten Jedermannteams wie z.B. Radon-Cyclepower, Glatte-Wade, Univega, Lexxi usw. eigentlich Vorteile gibt. Also zum Beispiel eine jährliche Vergütung, kostenlos gestelltes Material, Anfahrtkostenübernahme, kostenloses Trainingslager, Übernachtungskostenübernahme usw. ? Irgendwas muss doch etwas dafür rumkommen, dass die Fahrer/innen als Werbeplakat auftreten.

Habe mal gelesen, dass Fahrer i.d.R. 2000 Euro pro Jahr bekommen, kann aber auch ne Spekulation gewesen sein.
 
AW: Jedermann Sponsoring

Ja, dass mit den Jedermannrennen-Teams würde mich auch mal interessieren.
Wie kommt mann als Hobbyradler an solch ein Team.
Wie kommt man als Team an Sponsoren.
Was hat man dann von der Werbung.
Hat man als Fahrer dann auch Verpflichtungen?
 
AW: Jedermann Sponsoring

Ja, dass mit den Jedermannrennen-Teams würde mich auch mal interessieren.
Wie kommt mann als Hobbyradler an solch ein Team.
Wie kommt man als Team an Sponsoren.
Was hat man dann von der Werbung.
Hat man als Fahrer dann auch Verpflichtungen?[/QUOTE]

warum sollte jemand so doof sein und dir irgendwas geben, ohne dass du dich zu irgendwas verpflichtest?:rolleyes:
 
AW: Jedermann Sponsoring

Na bis jetzt hat noch niemand geschrieben was man bekommt ;)

Die Frage hatte ich ja auch gestellt. Is mir schon klar wenn ein Sponsor was investiert, dass er auch was sehen will.
Aber schau noch mal meine Reihenfolge der Fragen an. Ich fragte erst nach dem "was gibt esvom Sponsor". Daraus resultiert dann, logisch, die Frage: "was muss ich dafür bringen".


Ja, dass mit den Jedermannrennen-Teams würde mich auch mal interessieren.
Wie kommt mann als Hobbyradler an solch ein Team.
Wie kommt man als Team an Sponsoren.
Was hat man dann von der Werbung.
Hat man als Fahrer dann auch Verpflichtungen?
 
AW: Jedermann Sponsoring

Na bis jetzt hat noch niemand geschrieben was man bekommt ;)

Die Frage hatte ich ja auch gestellt. Is mir schon klar wenn ein Sponsor was investiert, dass er auch was sehen will.
Aber schau noch mal meine Reihenfolge der Fragen an. Ich fragte erst nach dem "was gibt esvom Sponsor". Daraus resultiert dann, logisch, die Frage: "was muss ich dafür bringen".

Nochmals:

Lizenz A
Gewinnen/ Plazierungen unter den ersten 10, bevor es Kohle gibt. Ist das so schwer zu verstehen:confused:
 
AW: Jedermann Sponsoring

Hm? Woher soll ich denn wissen wissen ob es Kohle gibt? Schreiben wir aneinander vorbei?

Hier gehts doch um Jedermannteams. Soll das heißen das ich mit entsprechender Lizenz in solch ein Tem kommen kann und dann Kohle verdiene?
Ich dachte bei Hobbyradlern wird das dann vielleicht anders gemacht. Also eher materielle Unterstützung. Verpflegung hier und Reparatur kostenlos da. Vergünstigungen beim einkauf etc.
Das stelle ich mir eher unter Sponsoring für Hobbyradler vor. Wenn´s dann schon um´s Geld verdienen geht wird´s ja schon proffesionell oder nicht?

Sorry noch mal für meine Unwissenheit, aber ich komm nicht aus dem Radlager. Fang erst an mich damit zu beschäftigen.

Da muss man nicht gleich patzig werden.
 
AW: Jedermann Sponsoring

Hm? Woher soll ich denn wissen wissen ob es Kohle gibt? Schreiben wir aneinander vorbei?

Hier gehts doch um Jedermannteams. Soll das heißen das ich mit entsprechender Lizenz in solch ein Tem kommen kann und dann Kohle verdiene?
Ich dachte bei Hobbyradlern wird das dann vielleicht anders gemacht. Also eher materielle Unterstützung. Verpflegung hier und Reparatur kostenlos da. Vergünstigungen beim einkauf etc.
Das stelle ich mir eher unter Sponsoring für Hobbyradler vor. Wenn´s dann schon um´s Geld verdienen geht wird´s ja schon proffesionell oder nicht?

Sorry noch mal für meine Unwissenheit, aber ich komm nicht aus dem Radlager. Fang erst an mich damit zu beschäftigen.

Da muss man nicht gleich patzig werden.

Lizenz A-mindestens 15000 bis 20000 km im Jahr. Die nennen sich zwar Jedermann, trainieren aber unter semiprofessionelen Bedinungen. Natürlich bekommst Du das Geld in "Naturalien". Von nix kommt nix:cool:
 
AW: Jedermann Sponsoring

Klar, von nix kommt nix is logisch. Komm selber auch aus dem Leistungssport. Nur halt ne ganz andere Ecke.

Na dann danke ich dir. hab ich einen kleine Einblick bekommen.

Wo, ausser beim BDR, könnte man sich da noch gut drüber informieren?
 
AW: Jedermann Sponsoring

Lizenz A-mindestens 15000 bis 20000 km im Jahr. Die nennen sich zwar Jedermann, trainieren aber unter semiprofessionelen Bedinungen. Natürlich bekommst Du das Geld in "Naturalien". Von nix kommt nix:cool:

Bei den meisten Jedermannrennen sind nur Lizenzfahrer bis einschliesslich C zugelassen. Also kann man als A-Fahrer nicht in einem Jedermannteam mitmachen, zumindest nicht wenn man bei den JM-Rennen mitmachen will. Was die Verpflichtungen betrifft habe ich mal gelesen, dass man Räder einer bestimmten Marke fahren muss. Da das Material sicher bei allen Teams den Fahrern gestellt wird, wäre das kein Problem solange die Teile einigermassen gute Quali haben.
 
AW: Jedermann Sponsoring

Bei den meisten Jedermannrennen sind nur Lizenzfahrer bis einschliesslich C zugelassen. Also kann man als A-Fahrer nicht in einem Jedermannteam mitmachen, zumindest nicht wenn man bei den JM-Rennen mitmachen will.
Das stimmt. Innerhalb weniger Monate kann aber aus einem A-Fahrer ein lizenzloser Fahrer werden, indem er fürs nächste Jahr einfach keine löst.
Dann ist er offiziell ein Hobbyfahrer (fährt aber weiterhin seine 15-20.000km im Jahr).
 
AW: Jedermann Sponsoring

Hat man als Fahrer dann auch Verpflichtungen?
Dopen!

Ich dachte bei Hobbyradlern wird das dann vielleicht anders gemacht.
Hobbyradler reiten ihr Steckenpferd aus eigenem Antrieb, aus eigener Kraft und auf eigene Kosten.

Du interessierst Dich wohl eher für die Grauzone der Semiprofessionellen.

Ist da wohl so ähnlich wie in anderen seichten Gewerben...
 
AW: Jedermann Sponsoring

Hehe.
Eigentlich wollte ich als absoluter Hobbysportler nur wissen ob es auch Teams für jedermann rennen gibt und wie das dort mit dem Sponsoring abläuft.

Der Einstieg in irgendeine Proffesionalität, auch wenn´s nur semi wär, liegt mir fern. :)
 
AW: Jedermann Sponsoring

Bevor ich die Frage stelle, was ich bekomme(n) könnte, stelle ich mir die Frage, was ich geben kann.
Und selbst dann, wenn ich etwas gegeben/geleistet habe, was vorkommt, warte ich nicht darauf etwas zu erhalten.
Vielleicht wurde mir ja dann schon geholfen, mit Rat und Tat, mit Motivation rund ums Rennen.
Ich habe einen Vollzeitjob, da könnte ich den Erwartungen, welche mit Geld aufgewogen würden, gar nicht gerecht werden. So vielen Göttern kann man nicht dienen. Jedenfalls nicht zur Zufriedenheit aller.
Und doch freut sich jeder, wenn durch eine Teammitgliedschaft das ohnehin teure Hobby etwas unterstützt wird.
Man sollte aber wirklich nicht die Jedermannszene mit der Profiszene verwechseln. Die einen stecken Geld rein, was sie mit einem anderen Job verdienen, die anderen verdienen ihr Geld mit kontinuierlichen Höchstleistungen im Radsport.

Manchmal haben auch alle nur das gleiche Trikot an und pflegen neben der gemeinsamen Ausübung eines Hobbys einen gemeinsamen Internetauftritt. Wie bei einer Fußballmannschaft, einem Kegelclub oder einem Kirchenchor. Selbst der tritt auf, singt und als Dank gibts dann mal ne Runde Freibier. Oder wird denen die Kirchensteuer erlassen?
Hm, nix Genaues weiß man nicht. ;)
 
AW: Jedermann Sponsoring

A-Lizenz brauchst du nicht...aber der Rest passt schon ;)

Man darf gar keine A oder B Lizenz haben! ;)
Bei Jedermannrennen ist max ne C erlaubt.


Was heißt hier mindestens. Glaub wohl eher, dass ein ambitionierter A-Klasse Fahrer über ein kleines Sponsoring im Jederman-Team schmunzeln würde.

Du kennst wohl solche Jedermannteams wie Univega nicht :rolleyes:
So eine Ausstattung/Unterstützung haben nur die wenigsten A-Fahrer.
 
AW: Jedermann Sponsoring

Das stimmt. Innerhalb weniger Monate kann aber aus einem A-Fahrer ein lizenzloser Fahrer werden, indem er fürs nächste Jahr einfach keine löst.
Dann ist er offiziell ein Hobbyfahrer (fährt aber weiterhin seine 15-20.000km im Jahr).

Ist für Dich, 8hEnnEs7 :cool:
 
Zurück