• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jedermann-Zeitfahren Deutschland Grand Prix

Sonne in den Speichen

Neuer Benutzer
Registriert
21 April 2009
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

den Termin 5./6. Juni 2010 solltet Ihr Euch vormerken. Nach erfolgreicher Premiere im letzten Jahr gibt's dieses Jahr wieder das Jedermann Zeitfahren in Bad Saulgau (Einzel, Paar, Vierer-Mannschaft).

Streckenabsperrung, Professionelle Organisation + Zeitnahme.

Infos und Anmeldung unter www.deutschland-grand-prix.de
 
AW: Jedermann-Zeitfahren Deutschland Grand Prix

Als Einheimischer kann ich nur sagen, die Strecke ist ganz schön wellig, die ekligen 14% auf Mitte der Strecke (Eichen) werden jedem ungedopten Fahrer die wichtigen Körner für den Endspurt rauben, wenn er den Anstieg falsch angeht.

Letztes Jahr waren etliche mit hochwertigen Zeitfahrmaschinen am Start, da bin ich mir noch unsicher, ob ich mit meinem ötzi-erprobten Bike nicht von vornherein schon bestensfalls im vorderen Hinterfeld landen werde.

Ich entscheide mich dann kurzfristig.
 
AW: Jedermann-Zeitfahren Deutschland Grand Prix

Ich bin am Ostern die Strecke abgefahren und bin mir sicher das Du mit einem normalen Rennrad im Nachteil bist,
ich habe zwar keine hochwertige Zeitfahrmaschine (Ich war auch überascht was da an Material am Start war),
fahre aber in jedemfall mit meinem Zeitfahrumbau. J
edoch wenn Du stark genug bist, kommst Du auch im Hollandrad im vorderen Hinterfeld.


Als Einheimischer kann ich nur sagen, die Strecke ist ganz schön wellig, die ekligen 14% auf Mitte der Strecke (Eichen) werden jedem ungedopten Fahrer die wichtigen Körner für den Endspurt rauben, wenn er den Anstieg falsch angeht.

Letztes Jahr waren etliche mit hochwertigen Zeitfahrmaschinen am Start, da bin ich mir noch unsicher, ob ich mit meinem ötzi-erprobten Bike nicht von vornherein schon bestensfalls im vorderen Hinterfeld landen werde.

Ich entscheide mich dann kurzfristig.
 
AW: Jedermann-Zeitfahren Deutschland Grand Prix

Gestern habe ich erstmals die Strecke unter die Räder genommen, weil ich diese Richtung sonst nie bzw. verkehrsärmer fahre.

Die 10% Steigung ist sehr kurz (150m steil, danach noch 250m leicht ansteigend) mitten in Hohentengen, die kannte ich bisher noch nicht. Wenn sich einige Zuschauer einfinden, werden die sicher dort stehen.

Bis in 4 Wochen werde ich hoffentlich die für mich optimale Einteilung der Strecke intus haben. Ich sehe nur zwei kleine Schwierigkeiten:
Die Steigung innerhalb von Hohentengen auf der Hinfahrt runter und dann auf die Hauptstrasse abbiegen könnte bei Nässe zu Stürzen führen. Genauso wie die Abfahrt von Hohentengen Richtung Eichen, da kommt man mit über 50 km/h an den Abzweig. Wenn man von ganz links anfahren kann, müsste man das Tempo mitnehmen können. Danach gehts es 3 Kilomter leicht bergan bis Eichen, das war gestern bei Seitenwind etwas zäh.

Ich muss mir mal 11-23 aufziehen, meine Bergübersetzung 11-28 ist nicht ideal.

Als Marathonfahrer werden mich sicher etliche überholen, denn was letztes Jahr an Material am Start war, da sind 30 Sekunden Abstand je Fahrer viel zu kurz um sich lange vor den Semiprofis halten zu können.

Nun mal Hand aufs Herz, wer kommt von euch?
 
AW: Jedermann-Zeitfahren Deutschland Grand Prix

sodele,

ein Zeitfahraufsatz ist inzwischen angebaut und bringt einiges an Geschwindigkeit und spart auch noch Kraft.

In 4 Tagen ist das Einzelzeitfahren schon vorbei.

Dann gilt es wieder Höhenmeter sammeln.
 
AW: Jedermann-Zeitfahren Deutschland Grand Prix

Nundenn,

in 5 Wochen geht es zum dritten Mal los, diesmal etwas länger (31,5 km)und etwas mehr Höhenmeter, weil noch 2 Wellen dazukommen.

Ab heute abend baue ich mir ein Canyon Speedmax auf, dann sollte ich dieses Jahr wenigstens materialmässig mithalten können. Letztes Jahr haben mich schon kurz nach dem Start 2 der 3 Tagesbesten mit Profimaterial überholt, das will ich diesmal etwas verzögern.

achimbu ist wieder angemeldet, vielleicht sieht man sich, zumindest sind wir in der gleichen Altersgruppe.

Bis dann
 
AW: Jedermann-Zeitfahren Deutschland Grand Prix

Nundenn,

in 5 Wochen geht es zum dritten Mal los, diesmal etwas länger (31,5 km)und etwas mehr Höhenmeter, weil noch 2 Wellen dazukommen.

Ab heute abend baue ich mir ein Canyon Speedmax auf, dann sollte ich dieses Jahr wenigstens materialmässig mithalten können. Letztes Jahr haben mich schon kurz nach dem Start 2 der 3 Tagesbesten mit Profimaterial überholt, das will ich diesmal etwas verzögern.

achimbu ist wieder angemeldet, vielleicht sieht man sich, zumindest sind wir in der gleichen Altersgruppe.

Bis dann

wir tauschen die Startnummern aus, wenn es so weit ist,oder?
Grüsse
Achim
 
AW: Jedermann-Zeitfahren Deutschland Grand Prix

Ich bin am Ostern die Strecke abgefahren und bin mir sicher das Du mit einem normalen Rennrad im Nachteil bist,
ich habe zwar keine hochwertige Zeitfahrmaschine (Ich war auch überascht was da an Material am Start war),
fahre aber in jedemfall mit meinem Zeitfahrumbau. J
 
AW: Jedermann-Zeitfahren Deutschland Grand Prix

Jan Ulrich ist auch am Start, allerdings nur am Sonntag in einem 4er Team.

Ob die angestrebte Teilnehmeranzahl erreicht wird, bleibt abzuwarten.

Wer sich bis jetzt nicht angemeldet hat, kann sich noch 3 Wochen Zeit lassen und auf die Wettervorhersage warten.

30 Grad wie 2010 muss aber nicht wieder sein.

Bis dahin ...
 
AW: Jedermann-Zeitfahren Deutschland Grand Prix

komisch, in der Starterliste ist er aber nicht?!?

Jan Ulrich zahlt auch kein Startgeld wie unsereins. Dafür lockt er einige Zuschauer an den Start, leider erst am Sonntag, da fahre ich aus heutiger Sicht nicht mit.

Der Bericht kam nicht am 01.04.2011, also ist das schon glaubwürdig.
 
AW: Jedermann-Zeitfahren Deutschland Grand Prix

Ulle startet am Sonntag im 4er-Team Merkur-Druck 12.50Uhr!
Shitte,wäre 3min nach ihm gestartet, hätte mich vor 2 Wochen nicht dieses Auto auf die Haube genommen :mad:
 
AW: Jedermann-Zeitfahren Deutschland Grand Prix

Sodele, knapp 14 Stunden bis zum Start.

Das Wetter wird sehr gut und auch ein Partner fürs Paarzeitfahren ist gefunden.

Aktuell 82 Fahrer in meiner Altersgruppe und der beste Saulgauer meldet sicher noch nach.

Na dann ...
 
AW: Jedermann-Zeitfahren Deutschland Grand Prix

Viel Glück Wolfgang !

Als Startfahrer konnte ich mich 18 km gegen die erste Überholung wehren.
Im Ziel haben es dann 3 geschafft mich abzuhängen, darunter wie immer der Tagessieger meiner AK, der am Ende über 43 km/h geschafft hat. Bei 310 hm und leichtem Wind sehr stark.

Zu inoffiziellen Stadtmeisterschaft fehlten am Ende nur 23 Sekunden.

Morgen gehe ich als Ersatzmann das Paarzeitfahren in einem Schweizer Trikot an. Diesmal fast am Ende des Feldes, also mit der Chance auf ein paar Überholmanöver, das hat mir schon sehr gefehlt.
 
Zurück