• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kürzere Übersetzung für Triban RC520

zaphod88

Neuer Benutzer
Registriert
13 April 2020
Beiträge
24
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Monaten noch eines der damals verfügbaren Triban RC 520 Gravel mit 2x11-105 ergattert, das ich im Moment primär als Commuter nutze und mit dem ich auch recht zufrieden bin. Verbaut ist eine Shimano RS510-Kompaktkurbel (50/34) und eine 11-32 Microshift-Kassette (RD-7000 GS). Beides tut im Stadtverkehr ganz gut seinen Dienst, aber ich befürchte, dass ich bei längeren Touren mit mehr Höhenmetern doch schnell an meine Grenzen komme. Daher spiele ich mit dem Gedanken, mir eine kürzere Übersetzung anzuschaffen, sobald das liefertechnisch auch wieder halbwegs realistisch ist. Folgende Ideen hatte ich:

  • Kurbel durch GRX austauschen. Eine 46/36-Kurbel wäre ja Quatsch, weil kleines Kettenblatt größer als jetzt. Ich hatte eigentlich an eine GRX 600er-Kurbel gedacht, aber die Gruppenteile werden hier wohl nicht einzeln verkauft, oder? Müsste dann also eine GRX 810-Kurbel werden, dann wohl mit neuem GRX-Umwerfer (?). Oder fällt noch jemandem ein Drittanbieter ein, der mit den 7000er-STIs und dem dazugehörigen Umwerfer kompatible 46/30-Kurbeln (oder sogar Kettenblätter) verkauft? Eine komplette 810er-Kurbel ist dann wieder ganz schön preisintensiv (gerade im Vergleich zum restlichen Rad), spart aber natürlich auch Gewicht und ggf. einen riesigen Pizzateller hinten ein...
  • 11-34 Kassette bzw. wenns passt, 11-36 (SRAM). Gibt es ggf. ein kompatibles Schaltwerk, das größere Ritzel als 34er erlaubt bzw. eine größere Kapazität als 39 Zähne hat? Wie gut/schlecht funktionieren denn diese Wolftooth-Adapter? Lassen sich damit auch die Kapazitätsbeschränkungen des Schaltwerks umgehen?
Was haltet ihr für sinnvoll? Gibt es noch andere Ideen?

Danke schonmal
zaphod88
 

Anzeige

Re: Kürzere Übersetzung für Triban RC520
Tausche doch die Kettenblätter.
Von Drittanbietern wie Absolute Black gibt es da Blätter mit z.B 48/32 oder 46/30.
Da ist dann kein Gebastel nötig, es läuft sofort.
 
also mit 34-32 solltest du schon so einige anstiege hoch kommen, solang du nicht erwartest dass sich die Pedale durch anpusten drehen
 
Ich habe letztens genau das gemacht. Ich hatte eine RS510 50/34 vorne (mit 105 Umwerfer) und eine Ultegra 11-32 Kassette. Ich habe die Kurbel getauscht auf GRX 600 46/30 und den Umwerfer auf RX-FD 400 (laut Shimano hätte es der 800er sein müssen, aber der war nicht lieferbar, und die sind wohl baugleich).
Es passt alles wunderbar zusammen.

Die Idee mit den Absolute Black Kettenblättern hatte ich auch. Aber leider sind deren 46/30 Blätter nicht mit der RS510 Kurbel kompatibel. Ich habe beim Hersteller nachgefragt. Das wäre eine schöne Lösung gewesen - zwar genauso teuer, aber schneller gemacht.

Lass Dir hier nicht erzählen, eine kleinere Übersetzung bräuchtest Du nicht. Das weisst Du ja wohl selbst am besten.
 
Spricht aber auch nichts gegen Wolftooth + größere Kassette und ggf. längere Kette. Ist auf jeden Fall preislich attraktiver.
 
Spricht aber auch nichts gegen Wolftooth + größere Kassette und ggf. längere Kette. Ist auf jeden Fall preislich attraktiver.
Stimmt, aber es ist auch schwerer. Die RS510 ist eh schon ziemlich schwer, dazu noch die größere Kassette, das sind dann auch schnell mal 300-400g mehr als die Lösung mit der GRX-Kurbel und zudem bietet die größere Kassette dann auch größere Gangsprünge. Das muss man mögen.
 
Die 11-34er Kassette wiegt 400 Gramm mehr als die 11-32 und hat größere Gangsprünge....ok, dann ist das so. Ob man den riesigen Unterschied bei den Gangsprüngen merken wird, bezweifle ich dann doch mal.
Vor allem ist der Umbau in 10 Minuten erledigt, kostet deutlich weniger und ist in 10 Minuten zurück gebaut.
 
Beim Sprung von einer 11-32 auf 11-34 gewinnst du grob gerechnet einen Gang extra. Vom Gewicht ist hier kaum ein Unterschied, die CS-HG700 11-fach Kassette 11-34 wiegt 379g, die 11-32 CS-R8000 292g. Das sind also keine 400 Gramm Unterschied, sondern nur 87 Gramm Differenz. Und mit gut 40 Euro sind die Kosten überschaubar (sofern die Kette noch ein Glied Luft hat). Zudem sind Kassette und Kette Verschleißteile. Du kannst ja schnell ummontieren, wenn du in die Berge fährst und die alte 11-32 im Stadtverkehr herunterfahren.
 
Ich habe letztens genau das gemacht. Ich hatte eine RS510 50/34 vorne (mit 105 Umwerfer) und eine Ultegra 11-32 Kassette. Ich habe die Kurbel getauscht auf GRX 600 46/30 und den Umwerfer auf RX-FD 400 (laut Shimano hätte es der 800er sein müssen, aber der war nicht lieferbar, und die sind wohl baugleich).
Es passt alles wunderbar zusammen.

Das klingt doch gut. Im Moment stellt sich eh das Problem der Lieferbarkeit, aber das nehme ich dann später mal in Angriff. Wo hast Du denn die 600er-Kurbel aufgetrieben? Gut auch zu wissen, dass der 400er-Umwerfer auch ausreicht.

Beim Sprung von einer 11-32 auf 11-34 gewinnst du grob gerechnet einen Gang extra. Vom Gewicht ist hier kaum ein Unterschied, die CS-HG700 11-fach Kassette 11-34 wiegt 379g, die 11-32 CS-R8000 292g. Das sind also keine 400 Gramm Unterschied, sondern nur 87 Gramm Differenz. Und mit gut 40 Euro sind die Kosten überschaubar (sofern die Kette noch ein Glied Luft hat). Zudem sind Kassette und Kette Verschleißteile. Du kannst ja schnell ummontieren, wenn du in die Berge fährst und die alte 11-32 im Stadtverkehr herunterfahren.

Wäre dann die zweite Variante, ggf. sogar mit Wolftooth-Adapter und ggf. größerer Kassette. Lass ich mir mal durch den Kopf gehen... Zumal selbst ein paar hundert Gramm wohl mit Gepäck kaum ins Gewicht fallen. Danke schonmal!
 
Beim Sprung von einer 11-32 auf 11-34 gewinnst du grob gerechnet einen Gang extra. Vom Gewicht ist hier kaum ein Unterschied, die CS-HG700 11-fach Kassette 11-34 wiegt 379g, die 11-32 CS-R8000 292g. Das sind also keine 400 Gramm Unterschied, sondern nur 87 Gramm Differenz. Und mit gut 40 Euro sind die Kosten überschaubar (sofern die Kette noch ein Glied Luft hat). Zudem sind Kassette und Kette Verschleißteile. Du kannst ja schnell ummontieren, wenn du in die Berge fährst und die alte 11-32 im Stadtverkehr herunterfahren.

Ich habe gestern Abend auch noch mal nach den Gewichtsunterschieden geschaut und bin auch nicht auf 400g gekommen, sondern auf 88g... passt ja sehr gut zu Deinen 87g...

Jetzt könnte man noch den Weightweenie spielen und erwähnen, dass der Unterschied zwischen einer 105er Kurbel mit 50-34 (714g) zur GRX 600 Kurbel (806g) sogar 92g beträgt...

@zaphod88 ich würde an Deiner Stelle erstmal Kassette und Kette wechseln. Die Anleitungen habe ich Dir ja oben schon verlinkt.
 
Zurück