• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung

..::Martin::..

Neuer Benutzer
Registriert
6 Juli 2005
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
hallo alle zusammen!
ich bin neu hier weil ich vorher mountainbiking gemacht habe.
da mir die stürze und schäden die dadurch zustande gekommen sind solangsahm auf die nerven gehen habe ich beschlossen mit dem rennrad fahren anzufangen ich habe mit meinem mountainbike schon tages touren bis zu 120km gemacht und bin konditionell so zimelich fit. Ich will mit jetzt ein rennrad kaufen da ich mich nicht vom radsport trennen kann und den mtb sport so gut wie an den nagel gehangen habe. ich würde mich als sehr ambitionierten einsteiger bezeichnen.
einsatz gebiet des rennrades wäre dann das mosel oder das rheintaal weil ich direkt am deutschen eck (mündung rhein in mosel) wohne.
ich möchte maximal 1000 € ausgeben. Strecke wöchentlich würde so ungefehr bei150km liegen.

ein paar vorschläge und tipps worauf ich achten soll wären nicht schelcht.

im voraus vielen dank
euer Martin
 
hallo und willkommen!

also das haben die letzten tage viele user gefragt...

meine antwort:

kineseis alu rahmen
shimano 105
ritchey comp anbauteile
serien- oder selbst zusammengestellte laufräder... cxp 33..dt swiss...


900-950 euro!
 
Auch dieses Forum besitzt eine recht gute Suchfunktion. ;)
Es reicht auch einfach den Technik/Kaufb.-Bereich 4-5 Seiten zu scrollen und -huups :eek: , siehe da - ca 23 andere haben das Gleiche schon gefragt. :)
Also bitte erst suchen und dann qualifiziert fragen, ok.
 
ja sorry das mit dem suchen merk ich mir fürs nächste mal aber danke schonma für die infos und so

greetz Martin
 
ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.

Wobei ich auf die Internet-Anbieter verweisen möchte, da bekommste für unter 1000 Euro ein Ultegra / Centaur ausgestattete Maschine. Technisch kennste dich bestimmt so weit aus.
Worüber du nachdenken solltest ist eine 3fach oder Kompaktkurbel (also 50/34 als KB) da sich sowas im hügeligen deutlich rentiert.

Zubehör haste ja oder muß das in's Buget mit rein?

Torsten
 
kommt drauf an was du unter zuberhör verstehst klickies könt ich noch mien pdm 520 dranschauben an klammoten und helm bin ich auch soweit ausgerüstet trinkrucksack auch joa

achja noch ne frage beim umwerfer : was is da besser anlöt oder schelle

und bei den kettenblettern reichen glaubich zwei weil ich eh haupsächlich mosel und reintaal fahren werde und da is ja sogut wie keine steigung
 
Umwerfer ist prinzipiell als Schelle heute ausgeführt. Gibt zwar auch Anlöt-Umwerfer, die werden aber auch meist mit ner Adapter-Schelle anmontiert.

Ist also einerlei.

Anner Mosel ist es doch nicht flach - so weit ich mich erinnern kann hat es da schon einges an auf und ab :confused:
Mit ner Kompakten Kurbel hat man im Topspeed nur imaginale Nachteile, in einer Gruppe mit zu fahren ist absolut kein Problem. An Steigungen hat man deutliche Vorteile durch das 34er KB.

Torsten
 
ok ich lasse es mir durch den kopf gehen

vorallem da die eifel ja praktisch direkt vor der nase ist und die ja nicht gerade flach iist

martin
 
Also ich bin bislang mit 39-25 als Berggang überall raufgekommen. Kann aber schon mal ganz schön weh tun. ;)

Bedenke nur: In der Ebene kann ein 34er schnell zu klein sein. vielleicht wäre bei Kompakt ein 36er eine Alternative.

Ohne die Diskussion 2fach, 3fach, 2fach kopakt wiederbeleben zu wollen :cool:
 
Ich habe das Road Lite Comp.
---- finde es sehr gut.
ich fahre jeden Tag damit @work also 36 KM
Leider habe ich das Special nicht bekommen da ich vor der Tour
bestellt habe....
 
Ja das ist eine Hausmarke.
. es macht einen sehr guten Eindruck. Vorbau.usw.
Übrigens sind auch Smolik Teile verbaut beim Lite
 
was ist mit der größe des rahmens?

ich bin zurzeit genau 1.80 und der orthopede hat gesagt ich werde zwischen 1.89 und 1.93 m groß

was muss ich bei der größe beachten
 
Banshee schrieb:
Bedenke nur: In der Ebene kann ein 34er schnell zu klein sein. vielleicht wäre bei Kompakt ein 36er eine Alternative.
Häh? Für die Ebene ist auch eher das 50er Blatt gedacht :D ;)

@Martin Faustformel: Schrittlänge mal 0,66 = Rahmenhöhe. Wenn du lieber aufrechter sitzen willst addiere nochmal 1,5cm. Schrittlänge: Boden bis Oberkante eines zwischen die Beine geklemmten und auf Anschlag hochgezogenen Buches (bündig an der Wand hinter dir abschließend).

edit: http://www.wrenchscience.com/WS1/Secure/Fitting/Height.asp - beliebt, aber bei mir kommt nur Mist raus :ka:
 
man sollte darauf achten das man jetzt nicht einen zugroßen Rahmen nimmt sondern einen den man jetzt auch fahren kann

allerdings wäre es auch gut einen zu nehmen wo man den Sattel zu höher stellen kann

Oder du musst dir jetzt erst ein gebrauchtest hollen das nicht ganz so teuer ist und host dir dann später ein neues wenn du nicht mehr wächst
 
Zurück