• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette rutscht durch...

jobo

Mitglied
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
105
Reaktionspunkte
7
Ort
Augsburg
Hi,
ich fahr zur Zeit mein altes Mountainbike mit Slicks auf der Rolle und bin dabei es für den Frühling, Sommer wieder etwas herzurichten....
Nachdem ich bereits das Ritzelpaket, und die Kurbel abgenommen und gründlich gereinigt habe war vorgestern ne neue Kette fällig...
Montage hat auch soweit alles gut geklappt (Shimano IG70 weil IG Kettenblätter) obwohl es meine erste Kettenmontage war...
Auf einer Probefahrt gestern hab ich nun festgestellt das die Kette auf den kleinen Ritzeln 12; 13 ;14; 16 nicht richtig greift und durchrutscht...
Auf den grossen Ritzeln 18-28 läuft alles einwandfrei....
Ich hab mir die Ritzel angeguckt und konnte zumindestens keinen groben Verschleiss wie "Haifischzacken" etc feststellen....
Hat irgendeiner vielleicht ne Idee woran das durchrutschen ligen könnte....?
 
Es müsste am Verschleiss liegen. Wenn eine neue Kette durchrutscht ist normalerweise auch eine neue Kassette fällig.

Gruß
Micki
 
danke für die schnelle Antwort....

Verschleiss obwohl nix zu sehen ist ? Ich mein sogar eigentlich die grossen Ritzel sehen besser aus als die Kleinen....aber ist wahrscheinlich schwer zu beurteilen...., das heisst neues Ritzelpaket nach ca. 4000km , na toll !!!
 
Sieht man den kaum an. Mußte next mal die Kette früher wexeln, wenn die verschlissen ist, macht sie die (besonders die kleinen) ratz-fatz kaputt.
Kontrolle mit Rohloff-Caliber oder Meßschieber.

Je nach Kassette gibts bei Rose sehr preiswert einzelne Ersatzritzel.

Gruß mess.
 
Hallo,

also 4000km fuer eine Mtb-Kassette ist schon recht ordentlich.
Bist Du Dir auch wirklich sicher, das die Kette ueber die Ritzel rutscht und nicht vorn ueber das Kettenblatt.
Das kann man beim Fahren schnell verwechseln.
Ansonsten ist das aber normal, das eine neue Kette ueber alte Ritzel rutscht.
Die alte Kette hat sich im Laufe ihres Lebens ein wenig gelaengt und lag so aber immer vollstaendig an den umschlungenen Zaehnen der Ritzel an.
Die neue Kette passt da (noch) nicht, d.h. es tragen nur die ersten eingreifenden Zaehne aus denen dann die Kette bei entspr. Zug noch oben auswandert.
Bei ordentlich verschlissenen Ketten/Kassetten reicht tw. schon eine gruendliche Reinigung, um diesen Effekt zu erzielen, sprich: durch die verminderte (Schmutz-) Reibung faengt die Kette an zu springen.

Du kannst versuchen, den Umschlingungswinkel der Kette um die Ritzel zu vergroessern, indem Du die Schaltwerksspannung verringerst (B-Tension-Screw).

Wenn das Durchrutschen nicht zusehr stoert, kann man auch ein wenig fahren und mit laenger werdender Kette vermindert sich auch das Durchrutschen.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Also von 4000km aufm MTB kann ich nur träumen.
Auf ca. 2500km zwei Ketten und ein Ritzelpaket.
Würde das Paket gleich wechseln, denn das "einfahren" auf die kaputten Ritzel ist mühsam, weil das gerutsche nervt.
 
kann meinen vorrednern kaum noch was hinzufügen-bis auf eines-es gibt auch von rohloff einen sog. kassettenchecker-ein hebel mit einem stück kette dran.den auf die ritzel legen und am hebel ziehen.wenn dann das letzte (prüf-)kettenglied nicht mehr ohne kraftaufwand in die verzahnung passt,ist dás ritzel reif für die tonne.habe mich auch schon einige male gewundert,dass die kette rutscht,obwohl die zähne eigentlich gut aussahen.einzelritzel gibt es bei roseversand-musst nur auf die eingeprägten buchstaben auf den originalritzeln achten-aber einfacher und schneller geht ein komplett-tausche des ritzelpaketes-und soooo teuer sind die auch nicht-das gute gefühl,wieder richtig reinlatschen zu können ist den preis allemale wert.ansonsten früher die kette tauschen.meine fliegen bei ca.2500-3000 km runter.
 
chubika schrieb:
Hallo,

also 4000km fuer eine Mtb-Kassette ist schon recht ordentlich.
Bist Du Dir auch wirklich sicher, das die Kette ueber die Ritzel rutscht und nicht vorn ueber das Kettenblatt.
Das kann man beim Fahren schnell verwechseln.
Ansonsten ist das aber normal, das eine neue Kette ueber alte Ritzel rutscht.
Die alte Kette hat sich im Laufe ihres Lebens ein wenig gelaengt und lag so aber immer vollstaendig an den umschlungenen Zaehnen der Ritzel an.
Die neue Kette passt da (noch) nicht, d.h. es tragen nur die ersten eingreifenden Zaehne aus denen dann die Kette bei entspr. Zug noch oben auswandert.
Bei ordentlich verschlissenen Ketten/Kassetten reicht tw. schon eine gruendliche Reinigung, um diesen Effekt zu erzielen, sprich: durch die verminderte (Schmutz-) Reibung faengt die Kette an zu springen.

Du kannst versuchen, den Umschlingungswinkel der Kette um die Ritzel zu vergroessern, indem Du die Schaltwerksspannung verringerst (B-Tension-Screw).

Wenn das Durchrutschen nicht zusehr stoert, kann man auch ein wenig fahren und mit laenger werdender Kette vermindert sich auch das Durchrutschen.

Ciao
Der Frosch
C.
Danke, das war sehr hilfreich!
Erfreut grüßt
Jörg
der gerade nach 3700 km seine Kette wechselte
 
Hallo nochmal,

gerade wenn man eine neue Kette einsetzt, bekommt man Probleme mit verschlissenen* Ritzeln.
Es ist einfach so, dass die neue Kette etwas kuerzer ist als der Zahnabstand bei Verschleiss. Daher kommen nicht mehr alle umschlungenen Zaehne zum Greifen und die Kette klettert nach oben - und bei Krafteinsatz halt entsprechend ueber die Ritzel weg.
Man kann versuchen mit der B-Tension-Screw noch etwas mehr Umschlingung rauszukitzeln, aber das ist nur ne Nothilfe als Nachhausebringer.

Ciao
Der Frosch
C.


*auch wenn die nicht so aussehen
 
Danke für deine nochmalige Intervention - ich habe bereits beschlossen, morgen eine neue Kassette zu kaufen (das wird preiswerter als erwartet, weil ein sonst nicht soo geliebter Versender am Henninger-Turm 10-Euro-Gutscheine verteilt hat - und er hat seinen Laden direkt vor meiner Haustür).

Preisbewußt grüßt
Jörg
 
Kleiner Nachtrag (nach der Reparaturpause kam die Erkältungspause):

Irgendwie konnte ich mir auch nach längerem Nachdenken nicht vorstellen, dass die neue Kette ausgerechnet auf dem am wenigsten gebrauchten 12er Ritzel durchrutschen soll. Also habe ich keine neue Kassette gekauft, sondern die neue Kette noch einmal Glied für Glied geprüft. Dabei habe ich bemerkt, dass eines der Glieder steif war. Hab's ein bißchen hin- und hergebogen, dann mit dem Kettennieter das Niet einen halben Millimeter in beide Richtungen gedrückt, und dann noch mal ein bißchen Kettenöl draufgegeben.

Heute konnte ich (endlich) ausprobieren, ob die Kette wirklich - auf der Straße und nicht nur im Keller - besser läuft. Sie läuft! Ohne irgendwelche Probleme.

Grüße
Jörg.
 
pfandflasche schrieb:
meine fliegen bei ca.2500-3000 km runter.

Paaah, ich wechsel doch nicht jeden 2-3 Monat meine Kette!? Fahr jetzt 6000km mit der und bis zum Jahresende muss und wird die halten, alles andere ist elitäres gehabe ;)
 
Zurück