• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenöl

  • Ersteller Ersteller jonasonjan
  • Erstellt am Erstellt am
J

jonasonjan

Hallo!
Bin auf der suche nach einem guten Kettenöl, welches auch bei niedriegen Temperaturen nicht zu fest wird.Hat da jemand Erfahrungen gesammelt??
Gruss von Jonasonjan
 
Dazu gibt es hier im Forum div. Threads und unterschiedliche Meinungen.

Schau mal was Du über die Suche findest.

Grundsätzlich gibt es zwei Richtungen; Öle (z.B. Rohloff) oder Teflonprodukte.

Ich habe mit Rohloff gute Erfahrungen gemacht, reinige meine Ketten und Ritzel aber auch immer regelmäßig nach ca. 100 km bzw. nach jeder Regenfahrt. Macht man das nur seltener, muss man mit schwarzer Kette und Ritzeln leben. Schmierwirkung und Preis gehen aber voll i.O.
Grundsätzlich finde ich Flaschen besser als Sprühdosen, weil bei letzteren der Verlust größer ist.
 
Ich habe jetzt mal Oil of Rokloff probiert. Bin aber erst einmal ausgefahren und kann noch keine Erkenntnisse liefern. Vorher hatte ich NoName Fahrradöl.

Einige schwören auf Cross Country von Finish Line.
 
Das Cross Country ist nur für MTB bei stärkerer Nässe empfehlenswert, dass muß ausgewaschen werden, sonst ist die Kette bald zugeklebt.

Komme selber am besten klar mit Motorex Dry Lube, schmiert gut, Dreck hält sich in Grenzen und ist wetterfest.

Habe auch mal Wachs probiert, nicht wirklich gut.
 
Hallo,

ich benutze das "Profi DRY LUBE"
Trockenfilm Kenntenschmierung!

Das verklebt die Kette nicht und spritzt auch ned oder sonstiges!

mfg
 
Banshee schrieb:
reinige meine Ketten und Ritzel aber auch immer regelmäßig nach ca. 100 km bzw. nach jeder Regenfahrt.


:eek: Hast Du noch andere Hobbies?! :rolleyes:
Ich putze nach ca. 500 km, dann meist nach, bzw. wegen einer Regenfahrt.
Nach zwei bis drei mal putzen fliegt die Kette dann wech. :o

Alex
 
Aaalex schrieb:
:eek: Hast Du noch andere Hobbies?! :rolleyes:
Ich putze nach ca. 500 km, dann meist nach, bzw. wegen einer Regenfahrt.
Nach zwei bis drei mal putzen fliegt die Kette dann wech. :o

Alex


Mach Dir mal um meine Hobbies keine Sorgen. Ich weiß ja nicht wie lange Du nach 500 km an der Kette putzt. Wenn ich das so im Schnitt nach ca. 100 km mache (bei Ausfahrten > 100 km natürlich nicht während der Tour), brauche ich für die Kette ca. 2-3 Min. und nochmal 2-3 für den Zahnkranz. Macht zusammen also knapp 5 Min.
 
Banshee schrieb:
Mach Dir mal um meine Hobbies keine Sorgen. Ich weiß ja nicht wie lange Du nach 500 km an der Kette putzt. Wenn ich das so im Schnitt nach ca. 100 km mache (bei Ausfahrten > 100 km natürlich nicht während der Tour), brauche ich für die Kette ca. 2-3 Min. und nochmal 2-3 für den Zahnkranz. Macht zusammen also knapp 5 Min.

Achso... Also mit putzen meine *ich* richtig sauber machen, nicht nur
drüber feudeln: Kette abnehmen, mit Petroleum und Borstenpinsel beackern,
trocknen lassen, einölen, am nächsten Tag trocken wischen.

Alex
 
Aaalex schrieb:
Achso... Also mit putzen meine *ich* richtig sauber machen, nicht nur
drüber feudeln: Kette abnehmen, mit Petroleum und Borstenpinsel beackern,
trocknen lassen, einölen, am nächsten Tag trocken wischen.

Alex

Hallo!
Also ich wollte keinen Steit vom Zaun brechen!:confused: :mad:
 
Aaalex schrieb:
Achso... Also mit putzen meine *ich* richtig sauber machen, nicht nur
drüber feudeln: Kette abnehmen, mit Petroleum und Borstenpinsel beackern,
trocknen lassen, einölen, am nächsten Tag trocken wischen.

Alex
...sonst keine Hobbies? :D

Einfach die Kette mit ölgetränktem Lappen abwischen bis sie glänzt, und das immer, wenn's dran ist.

Gruß Andi
 
Aaalex schrieb:
:eek: Hast Du noch andere Hobbies?! :rolleyes:
Ich putze nach ca. 500 km, dann meist nach, bzw. wegen einer Regenfahrt.
Nach zwei bis drei mal putzen fliegt die Kette dann wech. :o

Alex
Moin,

das hatte ich mir beim durchlesen auch gedacht. Wenn man bedenkt dass man eine 10-fach 105er Kette im 5 Pack das Stück für 13,50 Euro bekommt, aber eine 60 ml Dose Finsh Line 5 Euro kostet dann muss man sich echt Fragen ob Kettepflege überhaupt Sinn macht! Da braucht eine Kette in ihrem Leben bald doppelt soviel Pflegemittel in Euro wie sie selbst kostet.:eek: :eek:

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,[...] eine 60 ml Dose Finsh Line 5 Euro kostet [...]:eek: :eek:

Gruß k67
Man sollte das mal auf den Literpreis umrechnen, oder besser nicht... da wird die Soße teurer als der Braten. Ne, ganz normales Nähmaschinenöl, oder besser Kettensägenöl, das bekommt man aber nur kanisterweise, haftet besser. Das was andere Mittel besser können (sollen) spielt sich mbMn größtenteils im Religiösen ab.

Gruß Andi
 
Andi Arbeit schrieb:
Man sollte das mal auf den Literpreis umrechnen, oder besser nicht... da wird die Soße teurer als der Braten. Ne, ganz normales Nähmaschinenöl, oder besser Kettensägenöl, das bekommt man aber nur kanisterweise, haftet besser. Das was andere Mittel besser können (sollen) spielt sich mbMn größtenteils im Religiösen ab.

Gruß Andi
Habe jetzt bei karstadt-sport hansaline-öl gekauft für 2,95 a 125ml, denke muss die teuten teile nicht mehr haben. eine neue kette ist ja nicht so kostspieleig, wie öl-fetischismus( den hatte ich auch betrieben).
 
Multifunktionsoel%20x1.JPG


400ml Multifunktionsöl mit PTFE für schlanke 3,15 EUR, das Öl besitzt eine extrem hohe Kriechfähigkeit und erzielt damit eine optimale Schmierung sowie perfekte Gleiteigenschaften auf fast allen Materialien. Es bietet eine gute Konservierung und hervorragenden Korrosionsschutz. Außerdem ist es von -35°C bis +210°C absolut temperaturbeständig.
 
Ich habe viele Jahre Rohloff benutzt und sehr gute Erfahrungen gemacht. Habe aus Neugierde auch andere Produkte getestet, die ich alle eher schlechter fand.
 
Zurück