Brucho
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Mai 2019
- Beiträge
- 465
- Reaktionspunkte
- 60
Servus,
wie der Titel im Prinzip schon sagt:
Das Fahrrad stand nun einige Wochen, da ich anders unterwegs war, jetzt habe ich vorgestern eine Ausfahrt gemacht und festgestellt, dass beim Rückwärtspedalieren die Kette extrem durchhängt / durchsackt auf die Kettenstrebe.
( Bitte keine Diskussion darüber, ob man / das man nicht Rückwärts tritt. Mancher macht es halt, zb immer mal eine halbe Umdrehung, weil man etwa bevorzugt mit einem Bein losfährt usw... )
Die Schaltung an sich arbeitet beim Pedalieren völlig tadellos, ich kann alle Gänge flüssig ansteuern.
Folgende Ursachen können ausgeschlossen werden:
Frage: Was sollte ich tun, woran könnte es liegen ? Soll ich die Spannung via Schraube erhöhen, obwohl die Schaltung eigentlich optimal arbeitet ?
Nochmal ein Video zur Veranschaulichung:
wie der Titel im Prinzip schon sagt:
Das Fahrrad stand nun einige Wochen, da ich anders unterwegs war, jetzt habe ich vorgestern eine Ausfahrt gemacht und festgestellt, dass beim Rückwärtspedalieren die Kette extrem durchhängt / durchsackt auf die Kettenstrebe.
( Bitte keine Diskussion darüber, ob man / das man nicht Rückwärts tritt. Mancher macht es halt, zb immer mal eine halbe Umdrehung, weil man etwa bevorzugt mit einem Bein losfährt usw... )
Die Schaltung an sich arbeitet beim Pedalieren völlig tadellos, ich kann alle Gänge flüssig ansteuern.
Folgende Ursachen können ausgeschlossen werden:
- Kassette, Ritzel, Kette verschlissen oder dreckig. Alles ist sauber, die Kette ist sogar neu ( 4 Monate alt )
- Kette zu lang. defintiv nein, natürlich habe ich beim Austausch der Kette auf die richtige Anzahl der Glieder geachtet, Standartprozedere halt.
Frage: Was sollte ich tun, woran könnte es liegen ? Soll ich die Spannung via Schraube erhöhen, obwohl die Schaltung eigentlich optimal arbeitet ?
Nochmal ein Video zur Veranschaulichung: