• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ketten hängt durch, unklar wieso, aber Schaltung funktioniert top - trotzdem spannen ?

Brucho

Aktives Mitglied
Registriert
30 Mai 2019
Beiträge
465
Reaktionspunkte
60
Servus,

wie der Titel im Prinzip schon sagt:

Das Fahrrad stand nun einige Wochen, da ich anders unterwegs war, jetzt habe ich vorgestern eine Ausfahrt gemacht und festgestellt, dass beim Rückwärtspedalieren die Kette extrem durchhängt / durchsackt auf die Kettenstrebe.
( Bitte keine Diskussion darüber, ob man / das man nicht Rückwärts tritt. Mancher macht es halt, zb immer mal eine halbe Umdrehung, weil man etwa bevorzugt mit einem Bein losfährt usw... )
Die Schaltung an sich arbeitet beim Pedalieren völlig tadellos, ich kann alle Gänge flüssig ansteuern.

Folgende Ursachen können ausgeschlossen werden:
  • Kassette, Ritzel, Kette verschlissen oder dreckig. Alles ist sauber, die Kette ist sogar neu ( 4 Monate alt )
  • Kette zu lang. defintiv nein, natürlich habe ich beim Austausch der Kette auf die richtige Anzahl der Glieder geachtet, Standartprozedere halt.

Frage: Was sollte ich tun, woran könnte es liegen ? Soll ich die Spannung via Schraube erhöhen, obwohl die Schaltung eigentlich optimal arbeitet ?

Nochmal ein Video zur Veranschaulichung:

 
Kettenspannung sehe ich hier jetzt nicht als Problem. Die Kette hängt ja im Stillstand nicht durch. Das "Durchhängen" beim Rückwärtspedalieren könnte seine Ursache in der Freilaufreibung haben.

Wie sieht es aus wenn Du die Kurbel drehst, dann aufhörst zu kurbeln und die Hände von der Kurbel nimmst? Dreht die Kurbel sich dann durch das Schleppmoment weiter? Das wäre ein zusätzlicher Hinweis auf den Freilauf.

Was für eine Nabe ist verbaut?

Bei mir war eine schlechte sitzende Freilaufdichtung mal die Ursache für so ein Phänomen...
 
Wenn sie oben durchhängt während du die Kurbel nach hinten drehst, dann dreht sich offensichtlich das Ritzelpaket nicht schnell genug mit. Stattdessen wird der Schaltwerkskäfig nach vorne gezogen wie man auf dem Video sehen kann, wenn man genau hinsieht.

Daher ist der Widerstand der Feder im Käfig, die die Kette spannt geringer als ein Widerstandsmoment im Bereich des Freilaufs. Taunus hat also recht: es muss Reibung im Freilauf sein und ich würde den mal öffnen, die Dichtung kontrollieren und fetten.
 
Ok danke erstmal, checke ich morgen mal aus.
Fett zu zäh könnte tatsächlich sein, ich hatte vor einigen Wochen ein paar Tropfen Finish Line Grün drann gegeben, wegen des feuchten Wetters. Habe ich zwar schon oft gemacht, allerdings war es womöglich noch nie so kalt wie jetzt dieser Tage bzw ich bin nie bei diesen Temperaturen dann auch gefahren.
Jetzt ist ja quasi Frühglingswetter, mal sehen, wie es morgen dreht...
 
Ok danke erstmal, checke ich morgen mal aus.
Fett zu zäh könnte tatsächlich sein, ich hatte vor einigen Wochen ein paar Tropfen Finish Line Grün drann gegeben, wegen des feuchten Wetters. Habe ich zwar schon oft gemacht, allerdings war es womöglich noch nie so kalt wie jetzt dieser Tage bzw ich bin nie bei diesen Temperaturen dann auch gefahren.
Jetzt ist ja quasi Frühglingswetter, mal sehen, wie es morgen dreht...
Finish Line ist ein Kettenöl...was hat das mit dem Freilauf zu tun?
 
Zurück