• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kindersitz+Cyclocross+Stadtrenner

MartinG82

Neuer Benutzer
Registriert
22 Oktober 2012
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ich hab mich jetzt bei Stadler umgehört und einer Klitsche ;) was ich viel besser fand! Dann noch ein paar Stunden durchs Internet gehetzt ;) jetzt brauch ich professionelle Hilfe und bin dabei auf dieses umfangreiche Forum gestoßen.

Es geht um dieses Fahrrad!



Körpergröße: 197 cm
Schritthöhe: 95 cm (hab lange Beine)
Müsste ja passen oder?!

Größe A B C D E
48 cm 480 546,1 130 73° 70,5°
52 cm 520 559,1 140 73° 70,5°
56 cm 560 569,0 155 73° 70,5°
60 cm 600 585,0 160 73° 70,5°
A-Sitzrohr/ B-Oberrohr/ C-Steuerrohr/ D-Sitzwinkel/ E-Lenkwinkel

Und ist das ein Stahlrahmen?! Wäre schon wichtig wegen einem Kindersitz auf der "Stange"!

Ich will dann noch am Gepäckträger eine Tasche anhängen, da ich damit jeden Tag zur Arbeit und von da aus 2 mal zur Abendschule. Also sollte es schon was gutes sein, irgendwo muss man sich ja bei so einem Alltag austoben und wenn ich in Berlin weiterhin jeden Tag mit dem Auto fahre krieg ich einen Knall bei den Baustellen+Rush Hour!
 
Moin!
Willkommen im Forum. Aaaalso, will mal ein paar Fragen beantworten bzw. meinen Senf dazu geben:
- Das ist kein Crosser sondern ein Trekkingrad mit Rennlenker.
- RH 60 dürfte knapp werden, ich würde eher zu 62 tendieren. Check mal einen Fitcalculator wegen Deiner Maße. Borni ist klasse, nur sollte man da keine nette Beratung erwarten ;)
- Der Rahmen ist aus Alu. Sieht man an den Schweissraupen und den dicken Rohren. Stahl ist um den Preis nicht zu haben.
- Kindersitz ist so eine Sache. Bei Renner und Crosser geht das gar nicht, da diese Räder extreme Schwerpunkte haben. Bei dem verlinkten Rad (übrigens sehr geil), könnte es gehen. Prinzipiell solltest Du aber eher über einen hochwertigen Anhänger nachdenken, das ist sicherer für Kind und Fahrer, komfortabler und zudem als Stauraum nutzbar. Das verlinkte Rad ist ja für gemütliche Langstrecken konzipiert, da freut sich ein Kind über Platz, Kuscheltiere, Bücher... ;) Check mal Chariot oder Burley. Sollte gefedert und für mehr als 15Km/h empfohlen sein (woran es bei vielen Hängern schon scheitert).
Für den Arbeitsweg Hänger ab, Tasche ran und gut is.
VG
Christian
 
Ein Kindersitz auf dem Oberrohr verbietet sich eigentlich bei der Verwendung eines Rennlenkers. Hinten, geht das schon. Und ich hatte seinerzeit auch an minem Rennrad einen. Das Fahrverhalten wird allerdings schon eher nachteilig beeeinflusst, schon weil der Sitz seinen Schwerpunkt hinter der Hinterachse hat, wenn das Kind nicht mit dem Gesicht am Hintern kleben soll.

Ein Anhänger ist definitiv die praktischere Lösung. Außerdem gut für Reisen und den Großeinkauf. Also vielseitig einsetzbar. Um Empfehlungen von Geschwindigkeiten habe ich mich damals nicht geschert. Wir hatten erst einen Kid Car, später einen Chariot ( jeweils die großen mit Kunsstoffwanne und Platz für zwei plus Gepäck....).

Irgendwo in Pankow soll es einen Laden geben, der sich der Mobilität mit Kind vershrieben hat.................
 
Mit Kindersitz auf dem Oberrohr würde ich schnell vergessen.
Erstens sehr unhandlich, v.a. mit Rennlenker eigentlich unmöglich und in kurzer Zeit brauchst Du eh einen größeren Kindersitz.

Am praktischsten hat sich bei mir der Hänger erwiesen. Bei mir im übrigen einen Einsitzer ohne Wanne. Den habe ich auch immer gerne als normalen Kinderwagen benutzt, da er viel wendiger ist und mit den größeren Rädern auch auf Wald- und Feldwegen gut zu schieben und händeln ist.

Von den Ausfallenden scheint das bei dem ausgesuchten Rad kein Problem zu sein. Wenn ich es richtig erkenne ist sogar die entsprechende Bohrung für einen innen in der linken Kettenstrebe montierten Hinterbauständer vorhanden.
Dann gibt es auch keine Probleme zwischen Hängerkupplung und Ständer.

Und wenn es denn unbedingt Kindersitz sein muß, nimm einen Römer.
Allerdings wirst Du mit Kindersitz immer Probleme mit Gepäckmitnahme haben.
 
Vielen dank für die Antworten erstmal.

Ich weiss nicht ob ihr schonmal einen Unfall mit Anhänger gesehen habt aber ich hab lieber mein Kind bei mir und nicht hinten auf dem oder an dem Fahrrad! Aber jedem das seine ich will ihn ja nur morgens nur fix in den Kindergarten fahren 1-1,5km und dann weiter.

Vielen dank für die Ausführlichen Antworten, für mich ist alles geklärt :)

Schöne Woche noch.
 
Ich weiss nicht ob ihr schonmal einen Unfall mit Anhänger gesehen habt .............................................

.............weia.....................

Das kann ich einfach nicht unkommentiert passieren lassen...................

Hört sich nämlich nach dem beliebten Voruerteil aus der ADAC-Fraktion an und zeigt vorwiegend Ahnungslosigkeit. In einem guten Anhänger ist der Schutz für das Kind am höchsten: niedriger Schwerpunkt, breite Spur und ein stabiler Rohrrahmen rundum.......... selbst im schlimmsten Fall ist die Überlebenschance besser...............

Wenn man mit Kind auf dem Rad von einem Auto abgeräumt wird, sieht das im Zweifel schnell anders aus........................ und je kleiner und niedriger die Schale in der es sitzt ist, um so weniger Schutz bietet die................

Aber ich will hier keine Panik verbreiten: Unterm Strich ist der Transport mit dem Fahrrad sicherer als mit dem Auto. Außerdem muß das subjektive Sicherheitsgefühl auch stimmen, sonst wird aus dem Fahren eine wackelige eierei, wohmöglich auf dem Gehsteig....................... was deutlich kritischer ist, als auf der Fahrbahn.

Und wenn du erstmal richtig umgestiegen bist, auf das Fahrrad, ändert sich auch bald die Perspektive. Das wird schon..................
 
2 Räder sind echt besser.

Nachdem ich den Kindersitz auf mein Hercules Rennad montiert hatte, hab ich nach der ersten Tour den Lenker umgebaut. Erst einen Geraden dann so ein Komfortteil. Danach waren die Reifen dran. Die schmalen Dinger liefen mit Kind drauf schlecht in der Spur. Dann natürlich die noch Schutzbleche angepasst. Meine Mutter hat dann ihr Rad gespendet, Sitz drauf fertig. Hat 3 Kinder durchgehalten und dann weg damit - war echt am Ende.
 
Vielen dank für die Antworten erstmal.

Ich weiss nicht ob ihr schonmal einen Unfall mit Anhänger gesehen habt aber ich hab lieber mein Kind bei mir und nicht hinten auf dem oder an dem Fahrrad! Aber jedem das seine ich will ihn ja nur morgens nur fix in den Kindergarten fahren 1-1,5km und dann weiter.

Vielen dank für die Ausführlichen Antworten, für mich ist alles geklärt :)

Schöne Woche noch.

Moin!
Sorry, das ist absoluter Quatsch. Zum Wohle des Kindes solltest Du nochmal nachdenken. Ein ordentlicher Anhänger ist gebaut wie ein Ralleywagen mit Rohrkäfig/Überrollbügel. Sollte es u einem Unfall kommen wird der Hänger weg geschleudert, die restliche Energie fängt der Rohrkäfig ab.
Kindersitz auf Rennrad geht einfach nicht. Hinten wegen Schwerpunkt, auf dem Rohr wegen Sitzposition. Und genrell nicht wegen Komfort.
Und da es nicht passt steigt die Sturzgefahr. Ein Sturz aus der Höhe (plus Fahrgeschwindigkeit), DAS ist gefährlich!
Selbst Umkippen mit dem Rad passiert leider häufig mit teils heftigen Folgen. Ein Helm hat da nebenbei bemerkt um Welten weniger Schutzfunktion als ein Hänger.
Fahr das Kind zur Kita, lass den Hänger da, hol es später wieder ab. Wird auch Deine sonstigen Fahrten angenehmer machen ohne Sitz.
christian
 
Bezügl. der Sicherheit eines Hängers kann ich lagaffe und hornergeest nur zustimmen.
Ein Hänger ist sicherer als ein Kindersitz!
 
Ich muss beim Bild eines Kindersitzes auf dem Gepäckträger immer an den Sketch von Martina Hill denken. Notfalls youtubet ihn mal!
Mir kommt definitiv nur ein Anhänger ans Rad. Die Dinger sind zwar verhältnismässig teuer, aber im Zweifelsfall sicherer und auch als normaler Kinderwagen einsetzbar. Und etwas Stauraum bieten sie auch.
Für das zweite Kind, also so etwa Frühjahr/Sommer 2013 wird einer angeschafft und dann entweder an mein Cross/Trekking gehängt oder an das noch neu anzuschaffende selbige meiner Frau.
Bis dahin kann unsere älteste auch ohne Stützräder fahren.
 
Ja, aber für Ausflüge der Art, die wir dann machen werden, möchte ich lieber meinen Trekker nehmen.
 
Mach ich im Urlaub auch, wollte es nur erwähnt haben. Das hilft das Traiingspensum auf einem Niveau über Null zu halten!;)
 
Zurück