...die Tradition will es - die Kapelle am Montag.
Diesmal geht es Richtung Erlangen und in einer Schleife wieder zurück aber immer noch auf den Straßen im Landkreises Forchheim entlang.
Wir beginnen in Langensendelbach unweit der Meerrettichstadt Baiersdorf und fahren fast an dieser Wegkapelle vorbei, da das Straßenniveau in den letzten Jahrhunderten wohl um ein gutes Stück nach oben gewandert ist. Was die Sandsteinmauern wohl schon alles im Laufe ihrer Geschichte überstanden haben?


Die Straße weiter kommt ein Kreuz und eine rote Kerze. Die mächtige Eiche an dieser Stelle fehlt - an ihr habe ich vor ein paar Jahren einen Motorradfahrer sterben sehen...
Es geht Richtung Landmarke Wasserturm Marloffstein und auf halber Höhe liegt der nette Ort Adlitz mit seinem kastenförmigen Schloß.
Wenn man hier statt auf der Straße den Wanderweg benutzt wird man mit dieser Kapelle belohnt:


Am Scheitel dann die aufgelassene Lehmgrube und man kommt mit Blick auf Nürnberg nach Marloffstein, wo eine weitere Kapelle steht, welche aber heute Teil des Friedhofareals geworden ist.

Gleich links abgebogen geht die Straße nach Rosenbach zur Kapelle der Woche (weil sie mir vorher nie aufgefallen ist),

unweit des Bauern, welcher um 1980 einen Platz in seiner Scheune für mein Geländesportmotorrad hatte. Ob es den blauen Lanz noch gibt, der jeden Werktag-Morgen angeschleppt wurde und stoisch den ganzen Tag im Hof vor sich hin lief, wenn er nicht zur Waldarbeit raus musste, weis ich nicht, aber der Taubenschlag steht noch an gleicher Stelle:

Manche Dinge sind wie ein Anker in stürmischer Zeit.
Wenn man Richtung Neunkirchen am Brand weiter fährt kommt man in Ebersbach an dieser aufwendigen Bronzetür vorbei und ich wollte sie nicht vorenthalten, wenn auch diese Kapelle keine Feldkapelle ist:
