• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Ich weiss ja nicht, ob sich dein Umwerfer auch selbst montiert hat, aber irgendwie klingt das fast so  🙃 .


Es gibt ein hervorragendes Schritt für Schritt Video mit dem man eigentlich nichts falsch machen kann.


Umwerfer hat doch ab Werk so einen Aufkleber dran? Danach Höhe ausrichten. Ungefähr die Flucht des Leitblechs nach hinten ausrichten dass da 1mm ca. Platz ist.

Unteren Anschlag einstellen (klein-klein). Rauf auf's 5te Ritzel von oben. In den  Einstellungsmodus gehen. Schalten bis es am nächsthöheren Ritzel leicht schleift. 5× gegenschalten. Raus aus dem Einstellungsmodus.


Alle Ritzel und beide Kettenblätter durchschalten. Alles oben korrekt gemacht aber noch bissi schleifen am Umwerfer?

Rein in den Einstellungsmodus und so lange auf dem jeweiligen Blatt trimmen, bis halt nach aussen jeweils der ca. 1mm Platz ist. Nun solltest du alle Gänge schleiffrei durchschalten können. Ohne Kettenabwürfe natürlich.


Ich hab das jetzt 3× an meinen Rädern gemacht, und 2× Männe assistiert. 1× hatte er Kettenabwurf, da er drauf bestanden hatte die Kette länger zu lassen. Tja. Kette passend abgelängt, den nun minimal verstellten Umwerfer neu eingestellt. Seitdem Ruhe.


Gestern Nacht sein besagtes 2tes Rad gemacht. Was soll ich sagen, inzwischen fluppt es. Wir haben das Ding in ungelogen unter 10 Minuten komplett eingestellt gehabt. Wenn's löpt dann löpt's scheinbar. Heute erste Probetour draußen dann. Auf dem Ständer fluppte schonmal alles 1a. 🤷‍♀️🥳


Felge, Scheibe, Speiche: Was eignet sich nicht zum gefahrlosen Bremsen?
Zurück