• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klickpedale, wie Wichtig?

crash

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juli 2005
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
hab mir folgendes gebrauchtes Rad ersteigert.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5222466805&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1
Hab eigendtlich "nur" vor ab und an mal mit paar Freunden kleiner Touren zu fahren um bissi in den Radsport reinzuschnupper. War bis jetzt auf nem älteren RR 2-3 mal je 50km unterwegs, mit gequemen Turnschuhen und eben Pedalen mit Schnallen zum "reinschlupfen" :).
Hab auf den 50km keine Probs damit gehabt..

Nun ist die Frage da mein Ersteigertes Rad ja Clickpedale hat müsste ich mir erstmal teure passende Schuhe kaufen, lohnt sich das für mich? So Körbchen Pedalle kosten 9,90 und wären daher natuerlich viel billiger.
Wie wichtig sind Klickpedalle? Lohnt es sich nun extra Schuhe fuer das Shimano SPD System zu kaufen?
Wenn ja zu clickpedalen, warum?

thx!

Gruß
 
Rennradschuhe haben eine steifere Sohle. Ihre nachhaltigere Kraftübertragung durch das Einklicken steigert die Leistungsausbeute und mindert den Kraftaufwand. Gute Klickpedale sind durch das schnellere Ausklicken auch etwas sicherer als Pedalhaken. Wenn du deren Riemen tatsächlich festziehst, kannst du dich bei einem Sturz nämlich nicht vom Rad lösen.

Der Vorteil des SPD-Systems: du kannst auch MTB-Schuhe mit einer vernünftigen Laufsohle (die aber trotzdem steif ist) tragen, weil der Cleat (das Klickding, das du an den Schuh schraubst) nicht so groß ist wie bei anderen Pedalsystemen.

Übrigens: Fahrradschuhe sollte man nicht im Internet oder bei ebay kaufen, weil du dabei die Passform erst überprüfen kannst, wenn du schon gekauft hast.

Gruß,
Jörg
 
Ich bin vor kurzem von Körbchen auf Klickpedale umgestiegen und kann das nur jedem empfehlen: Das Fahrgefühl ist einfach unvergleichlich besser.
Wenn du die Pedale nun schon mal dran hast, würde die Investition für entsprechende Schuhe (in Sonderangeboten oft um die 40€) auf jeden Fall tätigen.
 
Ich bin beides gefahren.
Bin wieder auf Pedalhaken umgestiegen.
Mit Look Pedalen bin ich schon 2mal umgefallen.
Mit Pedalhaken noch nie.
Habe die Look -pedale so fest einstellen müssen ,weil ich andauern der Fuß sich löste, nach einer anstengenden Steigung war ich dann so erschöpft das ich dann den Fuß nicht herausdehen konnte-plums :(
Wie es nun mit Spd ist kann ich nicht sagen.
Schraub einfach deine alten Pedale ans neue Rad.

Schönes Rad!
Bin immer wieder fasziniert von filigranen Stahlramen

Kannst du die nicht mal Schuhe borgen, dann kannst du ja mal auspobieren
 
Hi,

ich rate von diesen Riemchenzeugs nur ab.Eigentlich sollte das gar nicht mehr auf den Markt kommen,weil es wie angesprochen zu gefährlich ist.Ich möchte mal jemanden sehen der da in einer Notsituation noch raus kommt.Bei Klickpedalen drehst du dich sauber raus und kannst beide Hände am Lenker lassen.
Also kauf dir vernünftige Schuhe,die Pedale sind ja schon dran.
 
Hm also meinem Vorredner kann ich absolut nicht zustimmen, ich fahre auch mit Looksystem und ich habe mich bisher erst einmal ausversehen ausgeklickt "und das war bei meiner zweiten fahrt" und bei der voreingestellten federspannung sollte es eigentlich auch keine probleme geben wieder aus den pedalen zu kommen. Also umgefallen bin ich noch nie weil ich nicht aus den Pedalen kam, man muss sich halt nur wirklich überlegen, ob sich die Anschaffung fuer einen persönlich lohnt. Ich jedenfalls bin vollauf damit zufrieden mir welche angeschafft zu haben, auch wenns nicht grad billig ist, das stimmt :)
 
Ich kann dir auch nur raten, die Klickpedalen zu nehmen. Du wirst dich schnell an die Dinger gewöhnen und das Risiko, bei Pedalhaken den Fuß nicht mehr rechtzeitig rauszubekommen wär mir echt zu groß. Die paar Euro mehr sind für Schuhe gut investiert...
 
In den letzten 20 Jahren gabs im RR-Bereich genau 3 wirkliche Verbesserungen: Bremsschaltgriffe, Funktionsbekleidung und KLICKPEDALE.

Also klares JA!

Gruß mess.
 
ich fahre SPD, ist top..

Look habe ich einmal probiert.. ich kam zwar raus brauchte aber 5min um in die Pedale reinzukommen.. Kumpel von mir hat sich damit auch schon paar mal hingelegt.. er kam rein aber nicht raus.. ^^
 
Hi,

wenn Du rein kommst und schlecht raus,sind sie wahrscheinlich zu fest eingestellt,aber wenn Du raus kommst und nicht mehr rein,hab ich auch keinen Tip. :confused: :D
Ich komm Prima mit zurecht. :daumen:
 
ich fahre noch kein RR, sondern bis jetzt nur fitness-touren-bike, und hab mir dieses jahr SPD-klickpedale und schuhe gegönnt...
nach schon 2 ausfahrten wollte ich nicht mehr ohne.
zumindest vom spd-system kann ich sagen, dass wenn du anhalten willst und vergisst bzw. nicht rauskommst....mit genug druck und wildem drehen des beines, also sozusagen mit gewalt...kriegst du den fuss immer raus...OHNE das pedal zu schädigen.

der touringschuh shimano sh-t059 sieht sogar aus wie ein rennradschuh und man kann sogar relativ gut mit laufen. (bnutz ich selber)
ich würde nie wieder ohne klickpedale fahren :daumen:
 
Hi
ich fahr jetzt seit knapp drei Wochen RR mit MTB Klickpedalen mit SPD-System und MTB-Schuhen, in denen man noch richtig laufen kann.
Und ich hatte keinerlei Probs damit.
Die Umfallgefahr schätz ich eher geringer ein als mit Rennhaken, die ich vorher am Halbrenner gefahren bin.
Und der Komfort ist um Längen besser. Turnschuhe haben keine so steifen Sohlen, man merkt die Druckbelastung bei längeren Touren schon deutlich. In den Klickschuhen dagegen ist die Sohle sehr steif, so daß der Druck besser verteilt wird.
Man hat nach kurzer Eingewöhnung die Schuhe sogar schneller eingeklickt als vorher in die Haken gesteckt, die ja immer nach unten hängen. Meine Klickpedale sind aber auch beidseitig nutzbar, so daß man sie nie "richtig" drehen muß. Sie passen immer.
Werd mir für mein MTB wohl auch noch solche Pedale holen, die Schuhe hab ich ja...
 
UNVERZICHTBAR.

Ich würde nicht mehr ohne fahren (jedenfalls nicht auf dem RR). Sie schließen ein Abrutschen weitgehend aus (dafür hat man Pech, wenn man einmal nicht schnell genug herauskommt); sie ermöglichen bessere Kraftübertragung und verbessern den runden Tritt (das bedeutet zwar Treten und Ziehen, aber ich meine vielmehr das gleichmäßige Treten).

Gruß
S.
 
zu meiner aktiven zeit bin ich auch noch mit haken +schnallen gefahren, sowohl RR als auch mtb :D
mit RR hab ich mich gott sei dank net abgelegt, hatte aber das muss man sagen davor schiss
stell dir vor, bei ner abfahrt platzt dir der reifen und du rutscht dann mit dem ganzen rad erst einmal über die straße. deine erste reaktion ist sich so schnell wie möglich von der straße zu schaffen, aber weil du noch an den haken angeschnallt bist vergeht etwas zeit, womöglich sehr wertvolle zeit die über leben und tod entscheidet.

und mtb war auch schlimm, vorallem bei wettkämpfen, da passierte es manchmal dass man die kontrolle über das rad verloren hat und dann aufm boden damit beschäftigt war die schnallen zu lösen...

das ist ja schon ca. 8-9 jahre her, bin dann irgendwann mal auf klickies umgestiegen, als sie zu einem vernünftigen preis angeboten wurden. und seit dem fahre ich nur noch mit klickies.
hab mich schon des öfteren abgelegt und die klickies haben sich immer gelöst.
mtb fahr ich eigentlich nur noch mit bärentatzen für 20-30km reichen die mir vollkommen aus, man kann auch so besser freeriden ;) leider blieben die schienbeine nicht verschont :D
 
erstmal vielen dank an alle für ihre meinung /einschätzung.
werd dann mal den rad befolgen und mir spd schuhe zulegen.
noch ne technische frage, kann ich alle shimano SPD schuhe kaufen? gibts da irgenwelche kompatibilitäts probleme..also ka shimano SPD version bla oder so :)

gruß

johannes
 
Glückwunsch zur vernünftigen Entscheidung. In dem Unisportzentrum, indem ich mit fahre sind die RR ausschließlich mit Riemen ausgestattet. Dies soll allen Einsteigern das Mitfahren ohne spezielle Bikeausrüstung ermöglichen. Dem entsprechend viele!!! negative Erfahrungen haben wir daher mit diesen Dingern. Unserer Übungsleiter wird glaube ich schon ganz böse wenn ich kurz nach einer Kreuzung, an der wir anhalten mussten, sage "ich liebe meine Klickis" :D . (Ich sitzt dabei auf meinem eigenen Rad)

Die eigentliche große Entscheidung zwischen den reinen Rennradpedalen und dem Allrounder SPD scheinst Du ja schon getroffen zu haben. Von Kompatibilitätsproblemen mit SPD hab ich eigentlich noch nie gehört. In dem Forum hier wurde ich oft Pro/Kontra zwischen RR- und SPD-Pedalen diskutiert. Dabei wurde oft die bessere Druckverteilung bei RR-Pedalen genannt und die nahezu punktförmige Krafteinleitung von SPD seitens der RR-Anhänger angeprangert. Dies führt unter Umständen wie zu einem Druckpunkt am Fuß. Das Problem wenn vorhanden liegt allerdings nicht bei den Pedalen sondern bei den Schuhen. Wenn die Sohlen zu weich sind funktioniert die Spannungsverteilung nicht, was zu diesem sehr unangenehmen Effekt führt. Das das nicht so sein muss beweisen beispielsweise meine Schuhe.

Als Tip wenn SPD und Shimano sein soll, nimm bei den Pedalen die neuere Generation, also da wo keine 5 am Ende steht. Mit den M520 gibt es ein preiswertes und unproblematisches zweiseitiges Pedal. Mit dem A520 ist da noch ein schickes SPD-Pedal für RR, was Du Dir mal anschauen solltest. Von dem A515 sollest Du aber auf jeden Fall die Finger lassen. Diese Dinger sind schrecklich! Zum rumsurfen: www.paul-lange.de und durchklicken zu Pedalen bzw. Schuhen von Shimano.

MfG Enrico
 
crash schrieb:
erstmal vielen dank an alle für ihre meinung /einschätzung.
werd dann mal den rad befolgen und mir spd schuhe zulegen.
noch ne technische frage, kann ich alle shimano SPD schuhe kaufen? gibts da irgenwelche kompatibilitäts probleme..also ka shimano SPD version bla oder so :)

gruß

johannes

Es sollten Schuhe für SPD sein, ohne Zusatz (also nicht für SPD-SL oder SPD-R, daß sind Rennradsysteme von Shimano)

Imho wärst du aber mit einem Rennrad-System besser bedient (in Sachen Einklicken, Ausklicken, Bewegungsfreiheit und Fahrkomfort). Meinerseits habe ich SPD vom MTB verbannt und probiers dort mit Time. Trockenübungen sind neutral verlaufen - meinen Speedplays am RR können auch die nicht das Wasser reichen.

Haken und Riemen gehören ins Museum weil zu gefährlich oder wirkungslos (wenn der Riemen zu locker ist). Da sind normale Bärentatzen gescheiter.
 
crash schrieb:
Lol, Tach Kollege. Fahre exakt den gleichen Bock :D in eben demselben gelb/blau.

>> Schönes Rad!
>> Bin immer wieder fasziniert von filigranen Stahlramen

So filigran ist der nicht. Aber trotzdem ein nettes (guenstiges) Rad. Crash überprüfe bei dir mal das Lenkkopflager. Meines war schnell hinüber und musste getauscht werden.

Tschuess und viel Spass,
Chris
 
Zurück