• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfigurationsberatung Singlespeed

MAINZ

Neuer Benutzer
Registriert
9 Juli 2009
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum :-) ,

mein Rennrad habe ich gestern über eine Kleinanzeige ergattern können, das freut mich schon mal sehr :)
Ist ein "Asap RX1" mit RX-Schaltung. Hat mich 100€ plus 80km Sprit gekostet, aber denke mal es hat sich gelohnt (Falls hier jemand was zu Asap sagen kann, konnte im Netz leider nix finden, die Verkäuferin meinte bloß das teil hätte 2001 etwa 800€ gekostet, wär ein Schnäppchen gewesen, Listenpreis wohl über der Mille... ) Bilder siehe Anhang...

Nun muss ich langsam meine Teileliste für den Singlespeedumbau zusammen kriegen, kanns kaum erwarten :)


sowas hatte ich mir bislang mal zusammengedacht/erlesen, ich schildere es euch mal und wäre um Korrektur/Verbesserungsvorschlag/Hilfe sehr dankbar

Umbau Singlespeed Antrieb:
Das ist gleich der schwierige Teil bei dem ich ein wenig Hilfe benötige, folgendes hab ich mir gedacht was ich alles brauchen werde:
- Kurze Kettenblattschrauben ( http://www.singlespeedshop.com/images/big/singlespeed-kettenblattschrauben.jpg ) 10.-
- Singlespeed Umbausatz (bin mir nicht ganz sicher hab hier mal einige rausgesucht, bräuchte bloß von euch die Info welcher besser wäre)
- http://www.bike-mailorder.de/shop/Singlespeed-Fixie/Umbaukits-und-Spacer/A2Z-Singlespeed-Umbau-Kit-16-18-Zaehne::11951.html 15.-
- http://www.bike-mailorder.de/shop/Singlespeed-Fixie/Umbaukits-und-Spacer/Atomlab-Single-Speed-Adapter-Kit-13-14-16-Zaehne-2008::10626.html 27.-
- http://www.singlespeedshop.com/images/big/ssp_kit_01_gross.jpg von Singlespeedshop für 25.-

- Kettenspanner (auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten und ich habe keinen Plan :)
- http://www.singlespeedshop.com/images/big/point_standart_kettenspanner-new.jpg Point Standart für 18.-
- http://www.singlespeedshop.com/images/big/point_cnc_kettenspanner-new.jpg Point CNC für 25.-
- http://www.bike-mailorder.de/shop/Singlespeed-Fixie/Kettenspanner/DMR-STS-Simple-Tension-Seeker-Kettenspanner::2795.html 30.-
- http://www.bike-mailorder.de/shop/Singlespeed-Fixie/Kettenspanner/Gusset-Squire-SS-Singlespeed-Kettenspanner::14159.html 30.-

oder Alternativ zu letzten beiden Punkten das Set hier: http://www.bike-mailorder.de/shop/Singlespeed-Fixie/Kettenspanner/Castor-Kettenspanner-Singlespeed-Kit-KMC-BMX-Kette-%3E::9509.html 50.-


ist ein wenig viel aber der markt ist echt voll an zubehör und für einen anfänger echt schwierig ...

falls ich was vergessen habe was noch benötigt wird bitte kurz durchgeben

thx a lot...

falls das forum das falsche ist bitte verschieben

mfg und gut nacht :D
 

Anhänge

  • DSC02822.jpg
    DSC02822.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 589
  • DSC02828.jpg
    DSC02828.jpg
    42 KB · Aufrufe: 384
AW: Konfigurationsberatung Singlespeed

Ich würde mir vorne noch ein neues Kettenblatt holen (oder gleich ne neue Kurbel), dann noch ne neue Kette.
Dann kannst du dir mal überlegen, was für eine Übersetzung du fahren möchtest. Wenn dir hinten ein 16er Ritzel reicht, kannst du den A2Z nehmen, wenn du ein kleineres Ritzel brauchst, nimm den Atomlab.
Den Point Standard Spanner hab ich selber, der tut seinen Dienst.
Das Rad sieht mir ziemlich alt aus. Hat es überhaupt eine Steckkassette? Wenn ja, und wenn die Nabe dann noch einen Shimano-kompatiblen 8/9-Fach Freilauf integriert hat, sollte den Umbau nichts mehr im Wege stehen.

Gruss, Jochen
 
AW: Konfigurationsberatung Singlespeed

Hi Jochen, vielen Dank für die Infos :wink2:

hätt da noch paar Fragen, warum nen neues Kettenblatt? wegen der Optik oder hat das andere Gründe?

und...
Das Rad sieht mir ziemlich alt aus. Hat es überhaupt eine Steckkassette? Wenn ja, und wenn die Nabe dann noch einen Shimano-kompatiblen 8/9-Fach Freilauf integriert hat, sollte den Umbau nichts mehr im Wege stehen.


... woran erkenn ich eine Steckkasette und die 8/9-Fach Freilauf und was wäre wenn ich sowas nicht hätte???

thx
 
AW: Konfigurationsberatung Singlespeed

Ich denke, das alte ist bestimmt schon ziemlich durchgenudelt. Ausserdem hat das alte Steighilfen für die Schaltung.

Eine Steckkasette sieht so aus:
http://picture.yatego.com/images/3f4cab2823f089.3/Deore_11-32.jpg

Ein Schraubkranz so:
http://images.google.de/imgres?imgu...refox-a&rls=org.mozilla:de:official&sa=N&um=1

8/9-Fach erkennst du, wenn du die Zahnräder zählst :D

Wenn du 7-Fach hast passt wahrscheinlich das A2Z Kit nicht. Wenn du keinen Freilauf in der Nabe hast brauchst du ein BMX Ritzel mit integriertem Freilauf
 
AW: Konfigurationsberatung Singlespeed

gut dann check ich das nach der Arbeit mal aus mit der kasette, mal sehen ob ich es schnalle ob schraub oder steck :)
 
AW: Konfigurationsberatung Singlespeed

aaaaaaaalso, hat 8 Ritzel
ob steck oder Schraub bin ich mir nicht sicher hab mal nen bild gemacht dürfte doch Steckkasette sein oder???
nabe ist ne shimano rsx drauf

thx
 

Anhänge

  • CIMG4721.jpg
    CIMG4721.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 365
AW: Konfigurationsberatung Singlespeed

Ist ne Steckkassette, du kannst also das A2Z Singlespeed Kit verwenden
 
AW: Konfigurationsberatung Singlespeed

so leute die letzten wochen war ich bissi beschäftigt aber seit gestern wieder drin, hab mir jetzt mal gedanken über die Übersetzung gemacht und folgendes ertestet: vorne nehme ich das kleinere Ritzel (42) und hinten bin ich mit einem 17er gut zurecht gekommen ist ja nix ungewöhnliches oder? Wäre 1 : 2,5 geht doch?

würde dann das A2Z kaufen und mir das 18er davon drauf machen der unterschied dürfte ja net soo groß sein

jetzt wollte ich noch kurz eure Empfehlungen bezüglich Lenker/Bremshebel erfragen


Lenker:
Umbau auf Flatbar (denk mal es wird diese hier http://www.singlespeedshop.com/images/big/singlespeedshop_flat-bar_sil_big.jpg ) 15.-

Bremsen:
Kleinere mit Silbergriff (könnte mir diese hier vorstellen http://www.singlespeedshop.com/images/big/tektro_rl-720.jpg ) 10.-

kann ich diese Bremshebel auf die Rennradbremsen verwenden?

http://www.singlespeedshop.com/images/big/singlespeedshop_straight-bar_combo_big.jpg so sollte das dann aussehen, griffe kommen normale schwarze drauf...

was haltet ihr vom lenker von dem shop? taugt der was? hab mal ausgemessen der Vorbau hat die 22,4


thx


PS ist mir grad noch eingefallen..

http://www.bike-mailorder.de/shop/B...MX-Nabensatz-vornehinten-Cassette::17073.html hab die nabe gestern entdeckt, wäre das nicht einfacher? würde ich die felge grad zum Reifenhändler bringen und umbauen lassen ???
 
AW: Konfigurationsberatung Singlespeed

hallo,
passt nur wenn du ne neue felge nimmst, die nabe hat 48 löcher deine rennradfelge allerdings nur 32. schraubkranznaben gibst aber auch mit 32 oder 36 loch. ich würd bei dem umbausatz bleiben ist die günstigste wahl. neue nabe bedeutet auch neue speichen, da andere länge nötig, und wenn du nicht selbst einspeichen magst oder kannst kan der spaß mal schnell alles klomplett um die 100 euro kosten.
 
AW: Konfigurationsberatung Singlespeed

hi leutz noch ne frage bzgl. den Bremsen, war jetzt in 2 Fahrradläden um mich ein wenig umzugucken und teile zu kaufen, komischerweise empfehlen mir beide händler gewisse shimano-bremsen welche für die Rennradbremsen geeignet seien, von anderen wurde mir abgeraten... stimmt das oder kann ich auch die normalen Bremsen aus dem singlespeedshop für meine rsx-bremsen verwenden?
thx
 
AW: Konfigurationsberatung Singlespeed

Hi Folks,

mein Umbau ist nun endlich fertig, wollte mich einfach nur nochmal bedanken für alle Tipps, musste dank euch keine Fehlkäufe hinnehmen.

Hier anbei mal paar Bilder, würde mich um eure Meinung sehr freuen
 

Anhänge

  • DSC00059.jpg
    DSC00059.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 476
  • DSC00060.jpg
    DSC00060.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 437
  • DSC00061.jpg
    DSC00061.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 470
  • DSC00062.jpg
    DSC00062.jpg
    58 KB · Aufrufe: 469
  • DSC00063.jpg
    DSC00063.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 429
AW: Konfigurationsberatung Singlespeed

Was hat dich der ganze Spaß denn gekostet ?
 
AW: Konfigurationsberatung Singlespeed

...und muss der Kettenspanner zwingend sein? Ich fahre ohne den Spanner, geht auch.
 
Zurück