• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kugellager erneuern an REYNOLDS STRIKE SLG CARBON DISC TUBELESS

Canyone

Neuer Benutzer
Registriert
27 Mai 2019
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, was für Kugellager in den im Titel benannten LR verbaut sind? Sind am Canyon Aeroad 2018. Meine sind kaputt, HR (nach knapp einem Jahr dry trotz NICHT unsachgemäßer Pflege wie Hochdruck o.ä.) und müssen getauscht werden. Sollte ich gleich auch die Achse tauschen? Zudem: Wie oft kontrolliert/reinigt/schmiert Ihr eure Kugellager?
Danke und Kette rechts!
 
Bist du sicher, dass die kaputt sind? Da täuschen sich viele.

In den Reynolds werden Rillenkugellager verbaut sein. Die sind wartungsfrei, da geht man nicht ran. du hältst lediglich das Rad einigermaßen sauber. Und ab und an, darf der Freilauf mal gereinigt und geschmiert werden.

Irgendwann aber überwindet so ein Dreck-Wasser-Gemisch doch die Dichtung.

Wenn man das will, kann man Wälzlager-Einheiten dann ausbauen, die Dichtungen runter und frisches Fett durchdrücken. Oder man spült sie mit Benzin oder einen strakten Reiniger aus und drückt dann wieder Fett rein.

Ein kaputtes Lager muß man austauschen. Wirklich kaputt sind sie dann, wenn die Laufbahnen so viele "Einschläge" haben, dass die nur noch holpern, wenn Kugelring und/ oder Kugeln gebrachen sind, oder die Laufbahen so ausgefahren sind, dass das Lager wirklich deutlich vernehmbares Spiel hat. Bei letzterem verschätzen sich aber auch viele.

Wenn Du Dich da nicht ran traust, lass es lieber machen. Außerdem schaue mal, ich habe nicht auf dem Schirm, wie die Naben im Einzelnen aufgebaut sind, ob der Montage-Zustand der Nabe soweit in Ordnung ist, oder ob die irgendwie unsachgemäß zusammen gesetzt sind.
 
Danke für die Antwort.
Dass die Lager kaputt sind, hat mir ein Fachhändler gesagt. (Hat kurz rein geschaut...) Ich bin nur drauf gekommen, weil das HR leichtes Spiel hat (vielleicht. 1mm)
Besagter Fachhändler hat mir nun angeboten, die Lager zu tauschen. Ich soll sie dazu aber selbst besorgen - und ideal auch gleich die Achse. Tja, und darum versuche ich seit gestern (vergeblich) herauszufinden, was da für Lager rein kommen. Ich scheue mich noch davor die Lager selber auszubauen und nachzusehen, was da für eine Normnummer o.ä. drauf steht, darum habe ich versucht, das erstmal so rauszufinden... (Schließlich will ich am Sonntag RUK nicht zu Fuß laufen... :-)

Gerade habe ich vom Reynolds Distributor erfahren:
Verbaut sollten Original sein:

VR 6902 2*
HR 6902 2* 15267 2*

Was fange ich mit der Info an?
 
Moment mal.... ich sehe gerade: 2018? Dann ist das ein Fall für die Gewährleistung. Also zurück zum Verkäufer.

Es kann aber auch sein, dass das Rad nur deshalb Spiel hat, weil eine Verschraubung oder Einstellung nicht sitzt. Wie gesagt, ich habe die Naben nicht auf dem Schirm. Aber das ist das erste, was man dabei prüft.

Ansonsten: Im Zweifel Lager aus dem Ersatzteilprogramm von Reynolds. In dem Falle hast Du die Angaben der Lager-Nummern bekommen, die auch für deren Dimension, also die Maße stehen. Was fehlt, ist der Nachsatz für die Dichtungen.

Ein Achse wirst Du nicht benötigen, wenn die nicht aus irgend einem Grund schadhaft ist.

Nach einer ganz schnellen Recherche finde ich leider kein Manual. Aber das ist auch nicht meine Aufgabe. Die Laufräder werden nicht mehr hergestellt. Die Info habe ich erhalten.

Nichts für ungut, aber es ist dann doch eine ziemlich schlechte Idee, sich ein Rad vom Versender schicken zu lassen, wenn man nicht selbst Hand anlegen kann. Dem Händler wird das Ding schlicht fremd sein. Bei der Masse an Komponenten, nichts verwerfliches. Dass der vielleicht nicht alles geprüft, eine andere Geschichte.

Also: Du kannst mal ein Bild von der Nabe posten, ob das irgendwie zu erkenne ist, wie die aufgebaut ist und ob es zum Beispiel eine Arrettierung o.ä gibt. Die sitzt meist links.
Vielleicht ist die auch nur gesteckt und Du hast den Schnellspanner nicht richtig geschlossen.

Wenn das geprüft ist, suche den Kontakt zum Verkäufer, also in dem Fall Canyon. Die sind dafür zuständig.
 
Zu meiner "Ehrenrettung" muss ich sagen, dass ich (fast) alles selber machen - nur halt die Lager nicht.
Canyon versucht mich gerade direkt an Reynolds zu verweisen, da das Rad vor über 12 Monaten gekauft wurde...
Laut Aussage des Fachhändlers kommt das Spiel def. vom kaputten Lager.

Schau mal die Explo-Zeichnung attached. Vielleicht ist da noch was sachdienliches ersichtlich?

Aber schonmal 1.000 DANK für Deine Einschätzungen/Ausführungen. Die haben mir sehr geholfen!
 

Anhänge

  • Lager.JPG
    Lager.JPG
    168,3 KB · Aufrufe: 2.546
Im Klartext: Canyon drückt sich um die Gewährleistung? Aha.....

Zur Info: ich bin selber Händler und so etwas könnte ich mir nicht erlauben. Die sind definitiv in der Verantwortung. die haben Dir schließlich auch die Laufräder verkauft.

Abgesehen davon: Du hast da eine Nabe die gesteckt ist. Und aufgrund des Aufbaues, gibt es folgende Möglichkeiten, warum Du Spiel hast:

Eine der Endkappen sitzt nicht richtig und die Steckachse ist nicht ordentlich geschlossen. Klingt unwahrscheinlich, aber es gibt nichts, was es nicht gibt.
Toleranzen, die nicht eingehalten wurden oder es fehlt ein Bauteil.

Ein Lager ist kaputt.
Und wenn. welches? Meist ist nur ein Lager betroffen. Und das sollte man vorher herausfinden. Ich kann verstehen, dass Dir der Händler die Aufgabe erteilt, selber die Lager zu besorgen. Aber zumindest sollte die Ursache klar sein und das im Zweifel betroffene Lager identifiziert.

Nimm mal das Hinterrad raus und kontrolliere, ob alles sitzt wie es soll oder sich da schon was bewegt.
 
HR und Kassette hatte ich schon unten - es ist wirklich die Achse, die ein wenig wackelt.
 
Na ja, das dachte ich mir. Aber du kannst schon mal was eingrenzen: Läßt sich die Achse nur hin- und herschieben, oder bewegt die sich auch in radialer Richtung? Bei letzerem ist ein Lagerschaden noch mal wahrscheinlicher. Bei ersterem kann es eben auch sein, dass die Kappe nicht richtig sitzt.
 
Da Köln ja schon am Sonntag ist, würde ich vorschlagen, nach einem Ersatz LRS ausschau zu halten. Wenn du niemanden kennst vielleicht ja sogar hier über das Forum.

Und Canyon würde ich nochmal mit dem Begriff Händlergewährleistung konfrontieren. Du wärst zwar in der Nachweisflicht, aber canyon ist trotzdem der Ansprechpartner und nicht der Hersteller.
Und nebenbei bemerkt, ist es ziemlich schlechter Service, sich hier so rausmogeln zu wollen.
 
Kann mir jemand helfen?
Ist es normal, dass beim Reynold bei Abmontage des Hinterrades die Kassette samt Freilauf einfach von der Achse rutscht und der Freilauf frei liegt oder fehlt da ein O-Ring oder anders der die Kassette samt Freehub auf der Achse hält?
 
Kann mir jemand helfen?
Ist es normal, dass beim Reynold bei Abmontage des Hinterrades die Kassette samt Freilauf einfach von der Achse rutscht und der Freilauf frei liegt oder fehlt da ein O-Ring oder anders der die Kassette samt Freehub auf der Achse hält?
Ja das ist normal, ist nur gesteckt. Tut ja der Funktion im verbauten Zustand keinen Abbruch.
 
Zurück