• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbel-Ausbau Shimano 105 (mit Fotos)

felix.ziegler

Neuer Benutzer
Registriert
24 Mai 2012
Beiträge
19
Reaktionspunkte
1
Hallo liebes Forum,
leider ist mir beim Fahren die Kurbel abgebrochen....
Da ich leider ein total Unerfahrener bin, was das Reparieren von Fahrrädern angeht, bin ich auf Eure Hilfe angewiesen.
Ich habe die Gummikappe der Kurbel mit einem Schraubenzieher abgemacht und danach die Schraube gelöst.
Brauche ich jetzt einen Kurbelabzieher (wenn ja, welchen würdet Ihr mir empfehlen) oder kann ich das ganze auch durch Gewalt abziehen?
Würde gerne beide Kurbeln (+Kassette, da die Rizzel schon ziemlich abgenutzt sind) auswechseln. Könntet Ihr mir da irgendwas empfehlen, was mich aber auch nicht mehr als 50€ kosten würde?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Gruß
Felix

Die Kurbel nennt sich : SHIMANO FC- 1056
IMG_0133.jpg


http://imageshack.us/photo/my-images/857/img0132gh.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/841/img0134rp.jpg/
 
Definitiv einen Abzieher benutzen - schade um den Rahmen - der ist zwar skuril, aber er hat was - wäre schade, den beim Abrutschen zu zerkratzen.

Ein Abzieher kostet 5-7 Euro das sollte man investieren - oder man lässt es im Handel machen für 2 Euro Kaffeekasse - die neue Kurbel schraubst Du dann einfach fest, oder Du tauscht das Innenlager gleich mit - dafür brauchst Du aber auch ein Spezialwerkzeug...
 
Hallo liebes Forum,
leider ist mir beim Fahren die Kurbel abgebrochen....
Alle Achtung! Da hast Du ja ganz schön Kraft in den Oberschenkeln!

Ich habe es mal geschafft, bei einem Antritt ein 4-kant Tretlager am Übergang von Rund zu Eckig durchzubrechen (war aber sicher durch eine Sturz schon vorbelastet). Was ist denn bei Dir die Geschichte bzw. Vorgeschichte?
 
Das ganze kannst du ohne Probleme selbst machen. Voraussetzung ist allerdings, wie schon erwähnt, ein Kurbelabzieher.
z.B. der hier: http://www.bike-components.de/products/info/p28094_Kurbelabzieher-.html
Nimm bitte keinen ganz Billigen Kurbelabzieher aus dem Baumarkt oder von einem ZEG-Werkzeugkoffer, damit hab ich mal fas meine Kurbel ruiniert :-(

Mit 50 EUR wirds wohl schwer werden, was NEUES zu bekommen. Zudem du wahrscheinlich auch noch ein neues Innenlager benötigen wirst.
Schau dich mal ggf. nach was Gebrauchten um .
 
Moin!

Falls Du sowas noch gar nicht gemacht hast, lass es lieber im Handel machen. Wenn nicht: da alles schon etwas älter aussieht, zur Sicherheit erstmal mit Rostlöser einweichen und keinen billigen Abzieher verwenden. Ist das Innengewinde der Kurbel erstmal hin (und das geht schnell), geht das nur noch mit sehr groben Werkzeugen. Nimm am besten wieder eine FC-1056, gibt es bei eBay definitiv.

Was für ein Rad ist das?
 
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
erstmal muss ich mich für die 5-tägige Abstinenz entschuldigen - hatte die Tage recht viel um die Ohren...
Vielen vielen Dank für Eure Ratschläge.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, ein paar Fotos von meinem Fahrrad zu machen. (siehe Links)
WilliW: Was ist denn bei Dir die Geschichte bzw. Vorgeschichte?
- Ich kann mich leider an keinen Vorfall erinnern, der damit in Zusammenhang stehen könnte..... muss wohl doch an der Kraft meiner Oberschenkel gelegen haben ;)
Ich habe mich jetzt mal ein bisschen bei Ebay umgeguckt und musste leider mit Bedauern feststellen, dass nur noch ausländische Verkäufer eine FC-1056 anbieten....
Habt Ihr vll. alternativ Vorschläge für mich? Da die Ritzel der Kassette (sowohl hinten als auch vorne) schon stumpf sind, habe ich eh mit dem Gedanken gespielt, mir etwas Neues zuzulegen.
Wie sieht es mit denn nun mit dem Anbringen aus? Werkstatt oder doch selber machen ? Die Kosten für das Werkzeug addieren sich ja auch...
Aber wäre es nicht auch dreist, die Werkstatt nur für das Anbringen der selbst ersteigerten Kurbel zu bezahlen?
Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe und Ratschläge :)
Möchte die Tage nun endlich mit der Reparatur beginnen, da ich zurzeit auf das alte und kaputte Fahrrad meiner Mum angewiesen bin :D
Wünsche Euch einen schönen Abend!
Gruß
Felix
 
WilliW: Was ist denn bei Dir die Geschichte bzw. Vorgeschichte?
Mit dem MTB hatte ich mich schon einmal lang gemacht und dabei hat sicher die Welle am Ansatzpunkt des Vierkants einen Knachs bekommen. Durch die Wechselbelastung bei Treten ist daraus ein wunderschöner Dauerbruch geworden, der bei einem ordentlich Antritt im Wiegetritt kurz nach dem Starten an der Ampel zum Versagen geführt hat. War ein ganz witziges Gefühl, mit einem schmerzenden *** auf dem Oberrohr sitzend es hinter mir scheppern zu hören, mich umzudrehen und dort meine rechte Kurbel samt Kettenblätter liegen zu sehen. zum Glück konnte ich mich auf dem Rad halten, weiß bis heute nicht, wie mir das gelungen ist. Seit dem gebe ich an wie Bolle, dass ich mit meinen Oberschenkeln locker eine Vierkantwelle kaputttrete, aber Du bist da ja noch ein ganz anderes Kaliber...:)
 
Werkstatt oder doch selber machen ? Die Kosten für das Werkzeug addieren sich ja auch...
Aber wäre es nicht auch dreist, die Werkstatt nur für das Anbringen der selbst ersteigerten Kurbel zu bezahlen?

Da mach Dir mal keine Sorgen. Von wegen 2€ in die Kaffeekasse!
Ich habe mir in Bremen mal eine Kurbel abziehen lassen und sollte dann 5€ zahlen!!
Dafür hätte ich mir das Werkzeug auch selber kaufen können:mad:
 
Da mach Dir mal keine Sorgen. Von wegen 2€ in die Kaffeekasse!
Ich habe mir in Bremen mal eine Kurbel abziehen lassen und sollte dann 5€ zahlen!!
Dafür hätte ich mir das Werkzeug auch selber kaufen können:mad:

15 EUR für Innenlager ausbauen, obwohl die Kurbel schon ab war.
Naja, seit dem bin ich hier im Forum unterwegs. ;)
Das mit den paar EUR für die Kaffeekasse mag bei dem ein oder anderen Händler vielleicht funktionieren, ABER es gibt auch andere.
Sobald du ein Werkzeug 2x brauchst hat sich das Ganze eh schon gerechnet, meistens wenigstens.
 
Da mach Dir mal keine Sorgen. Von wegen 2€ in die Kaffeekasse!
Ich habe mir in Bremen mal eine Kurbel abziehen lassen und sollte dann 5€ zahlen!!
Dafür hätte ich mir das Werkzeug auch selber kaufen können:mad:

??? Das hat dich jetzt ruiniert? Ich bin schon erstaunt, wenn der örtliche Radhändler unter 10€ pro Dienstleistung bleibt (Wobei ich da nicht so die Erfahrung habe und erst ein/zweimal hin musste). Insofern...

Das Kurbel abziehen ist kein Tohuwabohu. Reinschrauben, Gabelschlüssel ansetzen und ab das Ding. Vorher ordentlich WD-40 druff, damit der Rost oder Siff oder was auch immer da drin rumkriecht, etwas aufgeweicht wird. Fertig.
 
15 EUR für Innenlager ausbauen, obwohl die Kurbel schon ab war.
Naja, seit dem bin ich hier im Forum unterwegs. ;)
Das mit den paar EUR für die Kaffeekasse mag bei dem ein oder anderen Händler vielleicht funktionieren, ABER es gibt auch andere.
Sobald du ein Werkzeug 2x brauchst hat sich das Ganze eh schon gerechnet, meistens wenigstens.


Ich hab auch schon Lager ausgebaut und dafür locker zwei Stunden verbraten. Aber Arbeit am Rad is ja nix wert.
 
geärgert hats mich!
Rechne doch mal um was dein Unternehmen für von dir geleistete 15 Minuten Arbeitszeit mit Nebenkosten abrechnet. Dazu sagst Du sicherlich auch nicht, da Du ja deinen hohen Stundenlohn haben möchtest und dein Arbeitsplatz kostet auch Geld, immer nur die Anderen sollen für kleinste Kohle arbeiten.
 
15 Minuten? Für eine Seite Kurbel abbauen? (die andere war bereits runter)
Der hat etwa 5 Minuten gebraucht

Auftragserteilung: "Ich müsste mal die Kurbel da runter haben"
Arbeitsvorbereitung: Werkzeug suchen
Arbeitsschritte: Werkzeug ansetzen, losschrauben, Werkzeug abnehmen
Nachbereitung: Werkzeug zurück in die Kiste legen
Abrechnung: "Das macht dann 5€"

Ich habe mich einfach darüber geärgert, dass ich mir nicht das Werkzeug gekauft hatte (4,90€) um es selbst zu machen!
So besser?
 
Hey, nochmals Danke für alle Tipps :)
Ich habe mir jetzt einen Kurbelabzieher ausgeliehen und hoffe, dass ich die Kurbel ohne Probleme runterbekomme.
WD40 habe ich hier zum Glück auch noch rumstehen.
Soll ich das Innenlager nun auch noch ausbauen, oder drinnenlassen ?
Woran mache ich das fest?
Fatman45 : Vielen Dank ! :) Ich werde mich gleich mal umschauen :)
 
Das mit dem Innenlager hängt davon ab, was du dir für eine neue Kurbel besorgst, die benötigen unterschiedliche Aufnahmen (Achtung, es gibt auch unterschiedliche Arten von Vierkant, JIS und ISO). Wenn die neue Kurbel passt, würde ich das Lager drin lassen, es sei denn, es zeigt schon Verschleißerscheinungen.
Ich baue auch die Tage das Rad meiner Freundin auf Compactkurbel um, habe einen Kurbelabzieher aber werde mir das Lager beim Händler rausnehmen lassen. Und wenn er mir für 15 Minuten Arbeit 5 Euro für die Kaffeekasse "in Rechnung stellen" würde, würde ich mich freundlich bedanken und ihm 7 oder 8 geben! Auch wenn's OT ist, wer sich für so was beklagt, sollte sich mal damit auseinander setzen, wie die Kostenstruktur in so kleinen Unternehmen aussieht. 5 Euro für 15 Minuten Zeitaufwand? Da legt der Händler ja bei drauf.
 
Zurück