• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lager an Zipp 303 188/v9?

DirkdigglerCF

Neuer Benutzer
Registriert
21 Oktober 2024
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Hallo,
Bei meinen zehn Jahre alten firecrest 303 habe ich mittlerweile Spiel und die Lager sind glaube ich trocken gelaufen.
Weiss jemand welche da rein gehören?
Kann das stimmen:
Nabe 2x 61903 und
Freilaufkörper 2x 6903.
Könnt ihr Lager empfehlen?
Habe die von SKF im Auge, bin aber offen für günstige Alternativen :)
 
Die entsprechenden Zahlen stehen auf den Lagern selbst. 6903 kann schon sein, ist sowas wie der Standard bei Fahrrädern. Die 1 ist zu vernachlässigen, 61903 und 6903 ist identisch. 2RS ist noch sinnvoll, das bezeichnet die Art der Dichtung.
Mit SKF macht man nichts falsch. Des Weiteren werden zahlreiche Meinungen eingehen bezüglich besserer Hersteller und eine Grundsatzdiskussion Keramik Himmel-Hölle.
 
Okay, danke, bei mir steht tatsächlich nichts auf den Lagern drauf…
Also dann 4x 61903 bzw 6903 für freilaufkörper und nabe?
Dachte 61903 ist nicht so hoch gebaut wie das 6903
 

Anhänge

  • IMG_9438.jpeg
    IMG_9438.jpeg
    631,2 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Im Zweifel einfach nachmessen:
Außendurchmesser/Innendurchmesser/Dicke, den Rest erledigt Google.

Ich habe mal aus wissenschaftlicher Neugier 10 Lager für 10 € inkl. Versand auf ebay gekauft für das Vorderrad am Crosser:
Original Novatec-Lager waren einige Jahre im Einsatz, die billigen haben zwar grundsätzlich funktioniert, musste ich aber jedes Jahr tauschen.

Wie du selbst ja auch festgestellt hast: Ordentliche Lager halten auch 10 Jahre oder mehr.
Also besorge dir Standard-Lager von SKF, FAG, INI & Co. und gut ist.

Aus Experimentierfreude oder zum Geld verbrennen kann man auch Keramik kaufen: vermeintlich leichterer Lauf kommt halt allenfalls im Labor zur Geltung und irgendwann sind die auch hinüber - haben gerade ein UT-Lager meiner SR-Kurbelgarnitur getauscht gegen ein 6,36 €-Lager von Marwi/Union - gefällt mir besser als 70€ für 2 Keramik-Lager.
 
haben gerade ein UT-Lager meiner SR-Kurbelgarnitur getauscht gegen ein 6,36 €-Lager von Marwi/Union - gefällt mir besser als 70€ für 2 Keramik-Lager.
Danke von Don zu Don 🤓 😅!! Um die Marwi/Union bin ich auch schon rumgeschlichen....da hilft´s mir super, diese Konklusion von einem so erfahrenen und hellen Praktiker wie dir zu lesen:daumen:
 
Zurück