• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lagerschale auf Gabelschaft aufschlagen

hunzlipunzli

Neuer Benutzer
Registriert
22 Januar 2005
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich werde nächstes Wochenende mein Fahrrad zusammenbauen und habe noch folgende Frage:
ich hab ne Carbongabel mit Aluschaft. Bei Carbongabeln muß man ja bekanntlich vorsichtig bei der Montage sein. Wie bekomme ich am besten die untere Lagerschale des Steuersatzes auf den Schaft? Einfach mit nem Rohr und nem Hammer aufschlagen will ich logischerweise nicht.
Hat jemand nen guten Tip für mich?

Danke
Hunzli
 
Geh zu nem Radhändler und lass das Ding montieren. Das kostet sicher keine 10€ und es wird perfekt.

Wenn du es echt selber machen willst bleibt nur die Variante mit dem Rohr und dem Hammer.
Ideal wäre ein Rohr was genau über den Gabelschaft passt und nicht auf die Lagerbahnen drückt, dann vorsichtig schlagen.
Du könntest auch mit ner Gewindestange den Gabelkonus aufpressen.

Wichtig wäre in beiden Fällen ein passendes Rohr.


Cu Danni
 
Aufschlagen :eek:

normal steckt man den Gabelkonus auf. Wenn er etwas stramm geht kann man ihn an der Schnittstelle etwas mit nem Schraubenzieher aufdrücken während man ihn aufsteckt.

Wer da schlägt macht was falsch!
Torsten
 
Mhh, alle Konen die ich bissher montiert habe gingen relativ schwer drauf, da hätte man mit nem Schraubenzieher nix ausrichten können.

Cu Danni
 
warum aufschlagen??

Das wiederrum verstehe ich nicht. Die gehen echt easy drauf, man muß die nicht mit'm Hammer traktieren. mit nem Schraubenzieher vorischtig etwas aufgedrückt lassen die sich echt sanft aufsetzen. Höchstens nochmal etwas nachtickern - mit dem Holzende des Schraubers. Spätestens bei der Montage ziehen die sich dann eh gerade (falls noch nötig).

Torsten
 
Dann musst du immer andere Gabelkonen und Gabelschäfte wie ich gehabt haben.
Ich hab beim MTB schon unzählige montiert (beim RR erst 2) und da hat nie was leicht drauf gepasst.

Cu Danni
 
hmmmm, nö, ich nehm meist Cane Creek her, die Sätze funzen gut und sind preislich ok. FSA sitzt schon was fester, aber auch da geht's noch ohne Hammer.

kein Plan warum es bei dir schwer geht und bei mir nicht.

@ hunzliplunzi

dann haste jetzt ja Methoden für beide Fälle vorliegen ;)

Torsten
 
Den Gabelkonus an meiner Noleen Crosslink z.B. musste ich im Schraubstock aufpressen, so schwer ging das.
Aber ich kann mir schon vorstellen das es nur bei mir so schwierig ist, ich ziehe technische Probleme magisch an.

@Hunzli Probier doch erstmal wie der Konus passt und dann wirste ja sehen ob das Ding draufflutscht oder du Hilfe brauchst.


Cu Danni
 
danke für die tips.

kann leider noch nicht asuprobieren, wie der konus paßt, weil ich im auslandsjahr bin, fahre seit 10 monaten hier also nur so ne stadtgurke :heul: (mit nem singlespeed kann man doch mehr machen, als ich gedacht hab) . daheim liegen aber schon alle teile für mein neues rr rum und am we bin auch ich wieder daheim.

grüße aus schweden, das ich bald so dermaßen vermissen werde!!

hunzli
 
Das ist normal, dass das so schwer geht. Ich hab auch einen Cane Creek Steuersatz. Die untere Lagerschale musst du wohl echt mit einem Rohr (am besten geht Vierkant), das über den Gabelschaft gestülpt ist, aufschlagen. Habe ich so gemacht, war die einzige Lösung... Dann mal viel Erfolg...
Achso: Halte die Carbonschäfte am besten in der Hand fest und lass eine zweite Person das Rohr schlagen. Nicht dass deine Gabel noch bricht... :eek:
 
Ich meine zu Wissen, daß es bei 1"-Schäften zwei fast gleiche Lagersitzdurchmesser gibt, bei 1 1/4" dürfte dies nicht das Problem sein.

Ich schlage (das Wort ist eigentlich VIEL zu brutal, für das was abgeht) den Ring auch mit einem Rohr auf den Schaftsitz. Hilfe ist mir übrigens der (selbe) alte verschlissene Lagerinnenring, den ich als Schutz umgekehrt uber den Schaft auf den neuen Innenring drüberstülpe und der ruhig ein paar Macken vom Rohr bekommen darf.

Ich klemme immer einen Hammerstiel fest waagrecht in den Schraubstock. Die Gabel wird mit dem "Schritt" :D (also dort wo der Reifen durchläuft) auf den Stiel gesetzt. So bekommen die Gabelscheiden keine Kraftstöße ab.

Gruß, Pfeffer und Salz
 
Leicht und Schwer...

Falls ich es überlesen haben sollte, dann jetzt schon sorry. Aber die Probleme ob ein Konus leicht oder schwer raufgeht sind leicht zu erklären.
Erstens sind die Durchmesser der Konussitze bei verschiedenen Gabeln verschieden breit (Durchmesser). Da hier hundertstel Millimeter eine Rolle spielen, sollte man das Gabelmodell besser mit erwähnen. Desweiteren gibt es zwei verschiedene Ausführungen von Stuersatzkonen - die ungeschlitzten und die mit Schlitz. Zweite sind seit dem "Carbongabel mit CarbonschaftTrend" auf dem Markt, lassen sich aber nicht immer zu Hundert Prozent genau einstellen. Probleme beiseitigt?
Gruß w:
 
Airborne schrieb:
Aufschlagen :eek:

normal steckt man den Gabelkonus auf. Wenn er etwas stramm geht kann man ihn an der Schnittstelle etwas mit nem Schraubenzieher aufdrücken während man ihn aufsteckt.

Wer da schlägt macht was falsch!
Torsten

Nee, ist falsch der wird aufgeschlagen. Da ich kein Werkzeug zur Hand hatte, habe ich es beim Händler machen lassen und durfte sogar dabei zugucken. Hat das mit so einem Gabelkonusaufschläger gemacht (das Ding heißt ja nicht umsonst so)
WZcyclusaufschlaegergabel.jpg
Passende Aufschlaghülse gesucht und drauf den Ring. Gabelschaft war ziemlich dünn.
 
Zurück