• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufleistung eurer Carbonräder ?

Darius.B

Neuer Benutzer
Registriert
16 Juni 2013
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Fuldabrück bei Kassel
Wie in der Überschrift schon erwähnt, würde mich die Laufleistung eurer Carbonräder / Rahmen interessieren.
Der Grund ist einfach, das ich oft über Rahmenbrüche lese und mich das einfach verunsichert.
Des weiteren ist mir vor ein paar Wochen meine Stronglight Carbon Kurbel gerissen.
Selber fahre ich einen Kuota Kharma mod. 2012 mit Profile Carbon Felgen.
Mein Gewicht momentan 85,8 Kg

Gruß Darius
 
Das Problem ist bekannt.

Leider ist es auch sehr komplex und daher scheitern viele daran.
In erster Linie ist es sehr wichtig, dass es zu Hause möglichst trocken ist (womit auch die Luftfeuchtigkeit gemeint ist!) und von den Temperaturen her sollte es sich immer um die 24,62 bis 24,93 Grad in deinen Räumen bewegen.
Dann sollte man zusehen, nicht im Herbst zu fahren, die Feuchtigkeit ist tödlich.
Neueste Erkenntnisse haben die langjährigen Verdächtigungen nun belegt: Schlaglöcher sind auch befallen.

Du fragst dich sicher, wovon ich rede. Ich rede von den Carbonwürmern. Sie lieben Feuchtigkeit, hassen Trockenheit und verstecken sich, aus allerdings noch unerfindlichen Gründen, in Schlaglöchern.
Wobei Schlaglöcher dabei das kleinste Übel sind, denn die Würmer hängen in diesem Fall in der Regel nur an den Reifen und werden dank der Fliehkräfte nach kurzer Zeit wieder weggeschleudert.


Edith: Ansonsten mal den "EILT!!!1111 Carbonriss"-Thread lesen. Dort wurde mir erklärt, dass Lackrisse ausschließlich aus Carbonrissen resultieren. Musste deswegen erstmal meinen gesamten Fuhrpark entsorgen.
Ja, Radsport kostet. Wer mit einem Budget <10.000 Euro/Jahr antreten will, hat keine Chance über die erste Saison hinaus zu kommen.
 
bei meinem freund halten die carbonrahmen 4 jahre - danach im tretlager eingerissen - ach ja - er wiegt 62 kilo und kilometer im
jahr 25 - 27 tausend
 
SCHLUCK - wenn ich anfange zu rechnen - 4 Jahre bei 62 kg ... - ich habe 92 kg ... - mir wird Angst ... - na ja - ich komme nur auf gut 1/10 der km pro Jahr ...

Nein aber mal ehrlich - ich muss immer an die Worte von Ernesto COLNAGO denken, der Leichtgewichtigkeit nicht über alles stellte - der Rahmen muss auch stabil sein ... - und ich denke, dass ein stabiler Rahmen - wenn auch vielleicht ein paar 100 gr schwerer schon einiges ab kann ...
 
Da hilft nur hungern :D Mein Trek OCLV Rahmen von 1991 trägt meine 58 kg bis jetzt beschwerdefrei :p Laufleistung ca 100000 km. Ansonsten siehe den (das?)nPost von Crash_Kid :daumen:
 
bei meinem freund halten die carbonrahmen 4 jahre - danach im tretlager eingerissen - ach ja - er wiegt 62 kilo und kilometer im
jahr 25 - 27 tausend
Naja, 100Megameter sind dann auch 'ne Laufleistung bei der der Rahmen zumindest die Pflicht reell absolviert hat. Da wird die Statistik bei Alu und Stahl nicht viel besser sein ;)
 
Mein Ideal Delta Team Carbon...

Baujahr 2006, gefahren auch bei Wind und Wetter, ich "pendele" zwischen 92 und 106 Kilo. Rahmen Carbon, Gabel Carbon mit Aluschaft.

Kilometer? Keine Ahnung - fahre meistens ohne Tacho, aber es werden mittlerweile so einige sein.

Schlaglöcher, Bordsteinkanten, zwei Stürze ( einmal bei ca. 15, einmal bei ca. 35 Km/h ). Dem Rad fehlt nichts!!!

Die Ganzjahresnutzung ließ meinen Steuersatz, die Pedalachsen und zwei oder drei Schrauben rosten... Wie bei jedem anderen Rad auch.

Carbon ist heute Alu gegenüber in fast allen Belangen überlegen - außer beim Preis und wenn es um seitliche Kerbwirkungen geht - lasse es einfach nicht im Keller mit dem Oberrohr auf eine Werkzeugkiste fallen. Das ist Raumfahrt und Rennsportmaterial - kein PLASTIK!!!
 
In meinem Fuhrpark hat es bisher keine Carbonteile gegeben, aber trotzdem einige Defekte, die Carbon immer nachgesagt werden. Zwei gerissene Alurahmen, eine gerissene Stahlachse, ausgeschlagene Alukurbeln, gerissene Felgen... alles Mögliche, alles ohne Stürze (die hatte ich auch, aber tut ja hier nichts zur Sache). Sicher bekommt man Carbon kaputt, alles andere aber auch.
 
40.000km, 2 Jahre alt aber leichte Risse am Tretlager passiert aber auch schon nach kurzer Zeit.

Wenn ich ein zwei Jahre altes Rad habe und sich dort Risse bilden, dann tausche ich den Rahmen um.
Oder sind das Sturzdefekte, wo Du nicht aus den Pedalen gekommen bist und mit Schmackes die Kurbeln seitlich belastet hast?

Ich fahre ein 2006er Rad und habe keine Risse - nirgendwo!!!
 
Da mein "Altes" jetzt seinen Dienst als Winter-/Schlechtwetterrad tut: ca. 10 Jahre mit insgesamt schätzungsweise 40.000 km. Alles perfekt
 
Kauft halt eins mit "lebenslanger" Garantie (40 Jahre bspw. bei Trek) und lasst euch im Fall des Falles dann immer mit dem aktuellen Modell verarzten. Es kann so einfach sein.
 
Neija die Garantie ist halt für Material und Verarbeitungsfehler und nicht gegen Verschleiß. In vielen Fällen dürfte es schwierig werden einen Materialfehler nachzuweisen
 
Kauft halt eins mit "lebenslanger" Garantie (40 Jahre bspw. bei Trek) und lasst euch im Fall des Falles dann immer mit dem aktuellen Modell verarzten. Es kann so einfach sein.

Das klingt dann erstmal einfach, ist es aber nicht.
Wenn der Hersteller Dir nach sechs Jahren einen neuen Rahmen zukommen lässt, dann hast Du vermutlich einen Rahmen, der einen anderen Steuerrohrdurchmesser, einen anderen Sattelstützdurchmesser, ein anderes Bremsenmaß, einen anderen Tretlagerstandard und eine andere Geometrie hat - deshalb passen dann auch plötzlich Vorbau und so nicht mehr...
Die Garantie bezieht sich auf den Rahmen oder die Gabel und ob der Rest passt ist Dein Problem - auch der Zusammenbau...
Eine "Lebenslange Garantie" sollte deshalb kein vorangiges Kaufkriterium sein - da ist man schnell angeschmiert...
 
Das klingt dann erstmal einfach, ist es aber nicht.
Wenn der Hersteller Dir nach sechs Jahren einen neuen Rahmen zukommen lässt, dann hast Du vermutlich einen Rahmen, der einen anderen Steuerrohrdurchmesser, einen anderen Sattelstützdurchmesser, ein anderes Bremsenmaß, einen anderen Tretlagerstandard und eine andere Geometrie hat - deshalb passen dann auch plötzlich Vorbau und so nicht mehr...
Die Garantie bezieht sich auf den Rahmen oder die Gabel und ob der Rest passt ist Dein Problem - auch der Zusammenbau...
Eine "Lebenslange Garantie" sollte deshalb kein vorangiges Kaufkriterium sein - da ist man schnell angeschmiert...
An den anderen teilen nagt ja auch die zeit :D der rest kommt dann neu...
 
Neija die Garantie ist halt für Material und Verarbeitungsfehler und nicht gegen Verschleiß. In vielen Fällen dürfte es schwierig werden einen Materialfehler nachzuweisen

Nein.

Für Verarbeitungsfehler gibt es die so genannte Gewährleistung, wobei sich da nach einem halben Jahr die Beweislast so umgekehrt, dass du als Kunde beweisen musst, dass der Mängel von Beginn an bestand. Unter Garantie fällt in jedem Fall ein Carbonrahmen, der ohne Sturzfolgen irgendwo reißt oder sonstige Beschädigungen aufweist. Lack meisten ausgenommen. Das wird nicht als Verschleiß abgetan.

An den anderen teilen nagt ja auch die zeit :D der rest kommt dann neu...

In den Fällen, die ich kenne, ist es immer genau so gelaufen. Hat doch auch was. :)
 
Carbonrahmen: Laufleistung ca 47.000 km, davon mit Stronglight-Carbonkurbel erst ca 20.000km. Null Probleme!
Alurahmen (Cyclocross): Rahmenbruch nach knapp 20.000km.
Was ich damit sagen will? Es gibt solche und solche, nämlich stabile Alurahmen und stabile Carbonrahmen. Genaus so gibts dann auch das Gegenteil.
 
die haben ein Vertrauen in ihr Material ? :)

6 Jahre Rahmengarantie langen eh

Das Risiko dürfte für den Hersteller aufs selbe rauskommen.

Die Garantie gilt ja nur für Schäden die weder durch Verschleiß, noch durch Unfall entstehen. Die wenigsten Rahmen, die nach 6 Monaten keine vom Hersteller zu verantwortende Schäden aufweisen, fallen nach 39 Jahren Nichtbenutzung auseinander.
Rosten oder errodieren kann der Carbonrahmen nicht.

Das Risiko der 40jährigen Garantie ist für den Hersteller also sehr überschaubar. Mal abgesehen davon, daß die Firma in 40 Jahren vlt. gar nicht mehr existiert.
 
Zurück