• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder - die CX-Versionen von Fulcrum?

hornergeest

Canaille Grande
Registriert
31 Januar 2008
Beiträge
20.756
Reaktionspunkte
4.768
Ort
Steenfoorth
Moin!
Ich bastel grade an einem Crosser für einen 13-jährigen. Wird wahrscheinlich hart rangenommen und nicht soooo oft geputzt befürchte ich.
Jedenfalls suche ich günstige Laufräder, ob nun die R 550, RS 10, RS 20, Miche Reflex o.ä - und bin auf der Suche über die CX-Versionen von Fulcrum gestolpert.
Nun sind Fulcrum LRs ja nicht grade für allwettertaugliche Naben berühmt, was sich bei ebendiesen Modellen ja geändert haben soll.
Hat da jemand Erfahrungen?
Oder habe ich im Rahmen der 150,- LRS DAS Modell übersehen was im CX-Bereich Top of the Pops wäre?
Danke!
Christian
 
AW: Laufräder - die CX-Versionen von Fulcrum?

Ich fahr ein Vento-HR der ersten G3-Generation erst am Winter/Schlechtwetterad, und seit zwei Jahren am CX. Kann absolut nix negatives berichten, steif, preiswert und haltbar. Hab zwar jetzt die Lager gewechselt (Kosten: 3,60 Euro), aber das geht zumindest problemlos, genauso wie bei den Fulcrum. 105er-Naben sind in dem Fall zumindest nur noch schrottreif, wenn die Lagerläufe angegriffen sind.
BTW: Ich würde so einem jugendlichen Heißsporn allenfalls einen etwas "abgeliebte", gebrauchten LRS verpassen. Beim cx ist der so oder so bald hinüber.
 
AW: Laufräder - die CX-Versionen von Fulcrum?

moin, ich fahr die alltbekannten aksiums, die gibts überall für wenig und halten wie nix. das älteste paar fährt bei mir seit 4 jahren. mit modder und dreck kommen die gut zurecht.
 
AW: Laufräder - die CX-Versionen von Fulcrum?

Mavic = 1A Nabenqualität und -dichtung :daumen:
Finde ich diese Verschleißindikatoren gerade beim CX unvorteilhaft... Da verkantet sich schon mal was drin (hier ist nun mal überwiegend Sand), dass dann die Beläge über Gebühr stresst... war zumindest bei meinem Khamsin-VR mal so.
 
AW: Laufräder - die CX-Versionen von Fulcrum?

Moin!
Danke für die Tipps, soll aber ein SystemLRS werden, Optik zählt beim Jungvolk wohl noch mehr als bei uns älteren Semestern.
Wie es aussieht, kommt ein Satz WH-RS 20. Oder rät mir hier jetzt wer ganz dringend davon ab?
Grüße und Danke!
Christian
 
AW: Laufräder - die CX-Versionen von Fulcrum?

Ich denke nicht, dass man da was falsch machen könnte. Wenn man die Naben immer mal pflegt, hat man da auch was sorgloses!

Gruß

René
 
AW: Laufräder - die CX-Versionen von Fulcrum?

bei mir sin beim WH-RS 20 in der letzten woche am hinterrad 2 speichen gebrochen auch am cyclocross. Ich weiß nicht woran es lag. Aber bis Dienstag war der LRS vollkommen inordnung.
 
AW: Laufräder - die CX-Versionen von Fulcrum?

ich hab mir überlegt das ich mir jetzt auch ein neuen LRS für den Crosser kaufe und jetzt möchte ich ein schön stabilen also stabieler als der WH-RS 20 er sollte um die 150Euro kosten und für Rennen geignet sein also eine gute mischung zwischen Sabilität und Gewicht.
 
AW: Laufräder - die CX-Versionen von Fulcrum?

WD-40" data-source="post: 1776965" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
hat keiner eine empfehlung?

doch siehe oben :i2:

bzw. hier nachfolgend

ich kann dir aus eigener erfahrung die kombi cxp 33 und 105 empfehlen.

die fahre ich am crosser und schon längere zeit an meinem winter- und schlechtwetterrad (siehe meine fotos)

kosten zwar etwas mehr als 150 € (186 €) aber sollten der beanspruchung gewachsen sein

http://www.roseversand.de/laufraede...-schwarz.html?cid=155&detail=10&detail2=19503
 
AW: Laufräder - die CX-Versionen von Fulcrum?

Sowohl die CXP 33 als auch die DT 1.1 würde ich nicht zum Cross verwenden.

A ist es wie Perlen vor die Säue werfen

B

hat gerade die CXP 33 sehr dünne Bremsflanken (schnell durchgebremst)

C

hat die die DT 1.1 eine recht schmale Bremsflanke

Das macht schon bei der Ersteinstellung der Bremse Probleme und gerade bei den schnell verschleißenden Bremsbelägen muss ständig nachkorrigiert werden damit die Bremsbeläge nicht unter die Bremsflanke greifen.

Weiterhin würde ich die Finger von Laufrädern unter 24 Speichen am HR lassen. Kein Wunder, dass euch dann die Speichen brechen.
Die 2006er Aksium (mit 24 Speichen am HR, alle gekreuzt) waren noch richtig gut zum Crossen, die nachfolgenden Generationen eher weniger.

Felgen, die ich zum Crossen nehme.

Mavic CXP 22

Mavic Open SPORT

X-Treme R-490 von Rose (entsprechender LRS mit 105er Naben = gut 130 €)

LR

Mavic Aksium 2006

Shimano WH-R 500
 
AW: Laufräder - die CX-Versionen von Fulcrum?

Die Fulcrum CX sind sicherlich auch gut zum Crossen, da sie aber einen Aufpreis von 50 € zu den normalen Versionen haben, wären sie mir zu schade, um die beim Crossen zu verheizen.
Die CX Versionen haben eher das Zeug dazu, die besseren LRS (als ihre Schwestern) für die Straße zu werden, die man auch problemlos bei Regen einsetzen kann, ohne einen schnellen Lagerschaden, der sonst nur einseitig gedichteten Lager, zu befürchten.
 
Zurück