• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradbau Fragen zur Nippellänge

Wasserfreund

Neuer Benutzer
Registriert
22 Mai 2005
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mir ein stabiles Laufrad (Hinterrad)selber bauen.

Die Komponenten sollen wie folgt aussehen.

Nabe DT Swiss 340 Road 130mm
Speichen DT Comp. 2.0/1.8, 36 Stck. 3Fach gekreuzt
Felge Rigida DP 18
Nippel DT ProLock Messing 2.0

Nun zur eigentlichen Frage:
Es gibt die Nippel in unterschiedlichen Längen :confused:

Welche Nippellänge sollte man für die Felgen nehmen ?

Was sind die entscheidenen Unterschiede,
Ob man nun 12 , 14 oder 16 mm nimmt ?

Wo bestellt man solche Einzel-Teile am günstigsten ?
Danke für die Antworten
Grüße
Reinhard
 

Anzeige

Re: Laufradbau Fragen zur Nippellänge
die Nippel sitzen ganz unten im Felgenboden, da kannst 12er nehmen......die Gewinde in den unterschiedlichen langen Nippeln ist immer gleich, man nimmt nur längere Nipple z. B. bei CXP 33 damit die Nippel unten rauskommen und man mit dem Schlüssel richtig ran kann... :cool:
 
du kannst auch 32 loch bauen, ist immer noch bombenstabil mit der felge. 36 loch ist völlig unnötig.
 
snowdan schrieb:
du kannst auch 32 loch bauen, ist immer noch bombenstabil mit der felge. 36 loch ist völlig unnötig.

Kommt auf mein Gewicht drauf an....

105 kg sind nicht so wenig.... ;)

Und da kommt es auf die paar extra Speichen nicht so an.

Danke für die Antwort
Grüße
Reinhard
 
die dp18 würde dich sogar mit 28 loch tragen, so steif wie die ist. viel wichtiger ist die speichenspannung. ich würde dir empehlen, die speichen 1mm kürzer zu nehmen als von dtsiss berechnet, so hast du mehr luft bis die gewinde zuende sind.
 
Wasserfreund schrieb:
Die Nabe ist eine Empfehlung von "Whizz-Wheels" den Laufrad Spezialisten...
Die sind doch DT Swiss Großhändler/Importeur, oder?
Verständlich, daß die dir eine (teure) DT Nabe empfehlen.

Falls du Shimano fährst:
Für das Geld kriegst du Dura Ace Naben.
Für weniger als die Hälfte kriegst du Ultegra Naben.
Beide Naben haben eine wesentlich geringere Asymmetrie als die DT Naben, zumindest die 9fach Versionen, die ja auch 10fach tauglich sind.
Das heißt, du hast hinten eine ausgeglichenere Einspeichung und Lastverteilung. Das ist nicht ganz unwichtig, wenn man über 100kg wiegt.

Auf der DT Homepage steht zwar was von verbesserter Flanschgeometrie und massiv höherer Spannung links aber vergleich das mal mit den Maßen der 9fach Ultegra Nabe.
 
Tja,

ich glaube ich muss doch nochmal umdenken...

Danke für die Tips. :)

Aber bis jetzt habe ich noch alles am Fahrrad irgendwie klein
bekommen. :confused:
Ob am RR oder MTB

Das mag aber auch daran liegen, das ich bei jedem Wetter fahre.
Und dann leidet das Material eben.

Und da dachte ich mir... kaufe mal etwas gröberes.

Grüße
Reinhard
 
Zurück