• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsuche für Trek: Bontrager, Fulcrum oder Easton?

racelite

Mitglied
Registriert
22 Februar 2009
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute! :)

Bin kürzlich zu einem gebrauchten Trek Madone gekommen. Nun brauche ich einen alltagstauglichen Trainingsradsatz und habe mich hier angemeldet, um möglichst viele Meinungen (oder noch besser Erfahrungen) einzuholen. Da für mich eine harmonisch Optik wichtig ist, hier mal ein Bild von meinem Rad:

1280_3734636166363861.jpg


Mein Gewicht beträgt 82 - 85 kg (je nach Trainingszustand ;)), mein anvisiertes Budget: 200–300 €. Aus rein optischen Gründen habe ich bisher folgende Laufräder im Visier:

Bontrager Race ca. 180,- €
Speichen: 20 Vorne / 24 Hinten
Gewicht: 1790g (810g + 980g)

http://www.radsport-libber.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=57_61&products_id=1070

Bontrager gefällt mir von der Speichenanordnung und würde die „Originalität“ wahren. Lohnt der Aufpreis zu dem:

Bontrager Race Lite ca. 300,- €
Speichen: 18 / 20
Gewicht: 1660g (730g + 930g)

http://www.radsport-libber.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=57_61&products_id=1071


Die rote Farbe stört mich ein wenig, aber ein Freund hat mir diesen Radsatz wärmstens empfohlen:

Fulcrum Racing 5 Evolution ca. 200,- €
Speichen: 20 / 24
ca. 1.756 Kilogramm (Satz, VR 776g, HR 980g)

http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=3295;group=20;page=2;ID=ab9bce750a6911e42fcbc4c1669ddf13


Das folgende Laufrad gefällt mir rein optisch am besten, daher würde ich hier mein Budget auch ausreizen. Die 30mm Aerofelge sieht hübsch aus- ist aber vielleicht bei Seitenwind nicht so vorteilhaft- oder??

Easton EA50 SL ca. 320,- €
ca. 1.697 Kilogramm
Speichen: 20 / 24

http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=7449;group=20;page=3;ID=ab9bce750a6911e42fcbc4c1669ddf13


Sorry wenn ich gleich als ersten Beitrag einiges vom Leser abverlange- aber mich würden Erfahrungen interssieren. Dasss die Laufräder steif sind behaupten ja alle Hersteller, aber gilt vielleicht eines der genannten Modelle als besonders Störanfällig? Oder sollte ich auch andere Aspekte berücksichtigen? Bin noch relativ neu dabei... :rolleyes:

Viele Grüße
Alex
 

Anzeige

Re: Laufradsuche für Trek: Bontrager, Fulcrum oder Easton?
AW: Laufradsuche für Trek: Bontrager, Fulcrum oder Easton?

Ich kann zu keinem der vorgeschlagenen LRS etwas sagen. Selbst fahre ich im Sommer in Training einen Bontrager race x lite und bin begeistert. :love:

Wenns um "Originalität" müssen Bontrager Laufräder an ein Trek. An das Madone SSL gehören mindestens die x-lite.

Ich meine mich zu erinnern, dass der Chef auf Bergetappen klassische Laufräder gefahren ist - kann mir gut vorstellen, dass sowas auch richtig gut an deinem Madone aussieht - mit ganz flacher Felge.
Alltagstauglich wäre es dann auf jeden Fall und du könntest mit schmalem Budget (~250 Euro) relativ leichte Laufräder (um 1500g) zusammenstellen.

Zum Trainieren tuns aber mich Sicherheit alle von dir genannten Laufradsätze.
 
AW: Laufradsuche für Trek: Bontrager, Fulcrum oder Easton?

Hallo Alex,

ich gehe davon aus, dass du teure Laufräder an deinem Topp-Renner hast... Sieht aus wie Race xxx Lite. Wenn ich dich richtig verstehe, suchst du einen LRS, mit dem du nur Trainingsrunden fahren willst.
Also meine Meinung... An das TREK gehört ein LRS von Bontrager. Leider kann ich nicht mit Erfahrungen dienen, was die hochwerigeren LRS von Bontrager angeht. Ich fahre aber einen LRS von Bontrager, der noch etwas unter den Bontrager Race angesiedelt ist... die Bontrager SSR. Also ich hatte bisher keine Problemem mit dem LRS. Mit dem Rad zusammen komme ich auf 100 kg "Systemgewicht". Klar ist der nicht leicht, aber hier geht es ja erstmal um Haltbarkeit und die hat mich bis jetzt nicht negativ überrascht. Ich denke, dass alle Bontrager LRS (außer vielleicht die AEOLUS) sehr robust für den Alltagseinsatz sind. Mein Händler schwört auch drauf und der fährt Rennen im German Cycling Cup...
An deiner Stelle würde ich die Bontrager Race Lite nehmen. Der Preis ist vertretbar, die sind ausreichend leicht und die sind schon in der Wertigkeit deinem Chefrad angemessen. Hier bekommst du den LRS für 249,99 € und den Laden kann ich, was Versand angeht, empfehlen. War aber noch nie persönlich dort... ist über 600 km weit weg von hier. Kontakt sehr nett... Versand schnell... habe mein TREK dort gekauft! :)
 
AW: Laufradsuche für Trek: Bontrager, Fulcrum oder Easton?

Danke für die beiden Antworten! Sachsentour besonders für den Link! :)

Was hat es eigentlich mit „dem Chef“ bzw. mit dem „Chefbike“ auf sich :confused: Ich muss vielleicht nochmals anmerken, dass ich zu dem Rad „wie die Jungfrau zum Kind“ gekommen bin und mich (nach laaaaanger RR-Pause) noch nicht so gut auskenne.
 
AW: Laufradsuche für Trek: Bontrager, Fulcrum oder Easton?

"Der Chef" ist Lance Armstrong und das Chef-Rad ist sein Rad... TREK Madone SSL irgendwas...
 
AW: Laufradsuche für Trek: Bontrager, Fulcrum oder Easton?

Fürs Training würd ich die einfachen Bontrager Race nehmen, weil günstig.

Ansonsten bei den zur Auswahl stehenden Laufrädern die Easton, weil Top.
 
AW: Laufradsuche für Trek: Bontrager, Fulcrum oder Easton?

Armstrong- okay. Hätte ich (zugegebener maßen selbst) drauf kommen können… :idee:

Habe mal hier die Suchfunktion zum Thema Bontrager benutzt und bin auf die Aussage gestoßen, dass es bei diesen Felgen bauartbedingt schwierig ist zu zentrieren, besonders wenn der Schlag zwischen den Speichenpaaren liegt. Der Einwand klingt logisch… und verunsichert mich nun wieder! :eyes: Dabei hatte ich mich mit den LRS gedanklich schon auf der Straße gesehen… :love: Also doch besser Fulcrum 5 Evo oder Easton EA50 SL? :confused:
 
AW: Laufradsuche für Trek: Bontrager, Fulcrum oder Easton?

Aaah- okay. Hätte ich (zugegebener maßen selbst) drauf kommen können… :idee:

Habe mal hier die Suchfunktion zum Thema Bontrager benutzt und bin auf die Aussage gestoßen, dass es bei diesen Felgen bauartbedingt schwierig ist zu zentrieren, besonders wenn der Schlag zwischen den Speichenpaaren liegt. Der Einwand klingt logisch… und verunsichert mich nun wieder! :eyes: Dabei hatte ich mich mit den LRS gedanklich schon auf der Straße gesehen… :love: Also doch besser Fulcrum 5 Evo oder Easton EA50 SL? :confused:

Wenn du mit solchen Gedanken spielst, dann lass die Finger gänzlich von diesen LRS.
Für 300 € bekommst du nämlich einen klassischen LRS, der leichter, x-mal haltbarer und im Schadensfall sehr viel günstiger zu unterhalten und zu einfacher zu warten ist.

Wenn es dir auf die Optik ankommt, dann ganz klar Bontrager, alles andere ist halbherzig und du bist mit einem klassischen LRS sehr viel besser bedient.
 
AW: Laufradsuche für Trek: Bontrager, Fulcrum oder Easton?

Nordisch hat vollkommen Recht! Entweder das Herz kauft die Bontrager oder du nimmst aus Vernunftsgründen einen klassischen Laufradsatz fürs Training, weil du ja schon einen super LRS von Bontrager am Rad hast.
Ich denke zwar, dass die Bontrager extrem haltbar sind und die Geschichten von den doch unglücklicherweise beschädigten und unzentrierbaren Rädern hier einen Ruf begründen. Es laufen seit Jahren Millionen dieser LRS auf den Straßen der Welt!
Bontrager oder klassisch... der Rest geht garnicht am TREK! :D
 
AW: Laufradsuche für Trek: Bontrager, Fulcrum oder Easton?

Wenn du mit solchen Gedanken spielst, dann lass die Finger gänzlich von diesen LRS.
Für 300 € bekommst du nämlich einen klassischen LRS, der leichter, x-mal haltbarer und im Schadensfall sehr viel günstiger zu unterhalten und zu einfacher zu warten ist.

Wenn es dir auf die Optik ankommt, dann ganz klar Bontrager, alles andere ist halbherzig und du bist mit einem klassischen LRS sehr viel besser bedient.

Recht hat er!
Allerdings habe ich (92-96kg) meine race x lite bis jetzt noch nicht verbogen bekommen.
Im Training fahre ich aber auch einen klassisch aufgebauten LRS. Die Bontrager sind der gute LRS und kommen nur bei Sonnenschein raus.
 
Zurück