• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laute Bremsen - weiss nicht weiter

tomh

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2016
Beiträge
117
Reaktionspunkte
38
Bei stärkerem Bremsen macht mein Rad unglaublich laute (pfeifende?) Geräusche. Ich kann sie nicht mal genau lokalisieren - als ob der ganze Rahmen vibriert…es scheint auch, als träte es nur auf bei der hinteren Bremse - resp. Wenn ich nur vorne bremse, keine Geräusche.

Rad: Caad12 Alurahmen 63cm
Felgenbremsen Ultegra R8000

Bereits probiert (ohne Erfolg):
-Bremsbeläge vorne etwas nach innen richten
-neue Bremsbeläge
-anderer Radsatz

Ich weiss nicht mehr weiter…evtl hat noch jemand einen Tipp auf Lager?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst etliche Fäden hier finden, die sich mit dem Thema befassen und auch einige zu prüfende Punkte hergeben.
Aber darf ich mal die Frage stellen: Es SCHEINT, als träte es nur bei der hinteren Bremse auf?! Ähm, also ich gehe davon aus, dass du keine Integralbremse nutzt, die immer beide Bremsen gleichzeitig betätigt, sondern ein Bremsen durch bloßen Willen wahlweise vorne oder hinten einleiten kannst, oder? ;)
 
Bei Felgenbremsen kann es an der Belag - Felgen/Laufrad Kombination liegen, an der Stellung der Beläge zur Bremsflanke, auch das Wetter kann das verhalten dort ändern. Da hilft nur entweder solange Beläge probieren bis du welche gefunden hast die genau mit deinem Laufradsatz funktionieren oder einfach ignorieren.
 
Bei Felgenbremsen kann es an der Belag - Felgen/Laufrad Kombination liegen, an der Stellung der Beläge zur Bremsflanke, auch das Wetter kann das verhalten dort ändern. Da hilft nur entweder solange Beläge probieren bis du welche gefunden hast die genau mit deinem Laufradsatz funktionieren oder einfach ignorieren.
Danke. Habe neue Beläge des gleichen Typs probiert (Shimano) - evtl wechsle ich mal zu SwissStop.
 
SwissStop oder auch lachs-schwarze Koolstop sind eh die bessere Alternative, sind schonender zu den Felgen.
Man darf auch einmal prüfen, ob die Bremsarme kein wackelndes Spiel zueinander haben. Ebenso, dass die Verschraubung am Rahmen fest ist.

Gruß messi
 
Den Schnellspanner richtig zuknallen vermindert ungewollte Schwingungen und folglich auch Geräusche. Bei mir hat es geholfen.
 
Bei meinem Supersix 2017 ist es auch so, dass Dura Ace 9100 Bremsen hinten rubbeln und sich das auf den gesamten Rahmen überträgt. Ultegra 8000 Bremsen nicht.
Habe untersch. getestet - immer die 9100.
Schrägstellen, neu ausrichten, alles nix gebracht.

Ich habe dann die Bremsschuhe so verschraubt, dass sie möglichst weit (in Fahrtrichtung) vorne festgeschraubt werden. Dann war es weg. Das Rad dreht sich ja oben nach vorne und anscheinend bewirkn maximal nach vorne geschobene Bremsschuhe, dass es zu weniger Verspannung und somit auch nicht zum rubbeln kommt und der Rahmen auch nicht mehr anfängt zu schwingen…

Edit:
Übrigens auch RH63, allerdings mit den roten Campa-Bremsklötzen auf Carbon-Clinchern, womit ich sonst an keinem anderen Rad Probleme hatte
 
Bei meinem Supersix 2017 ist es auch so, dass Dura Ace 9100 Bremsen hinten rubbeln und sich das auf den gesamten Rahmen überträgt. Ultegra 8000 Bremsen nicht.
Habe untersch. getestet - immer die 9100.
Schrägstellen, neu ausrichten, alles nix gebracht.

Ich habe dann die Bremsschuhe so verschraubt, dass sie möglichst weit (in Fahrtrichtung) vorne festgeschraubt werden. Dann war es weg. Das Rad dreht sich ja oben nach vorne und anscheinend bewirkn maximal nach vorne geschobene Bremsschuhe, dass es zu weniger Verspannung und somit auch nicht zum rubbeln kommt und der Rahmen auch nicht mehr anfängt zu schwingen…

Edit:
Übrigens auch RH63, allerdings mit den roten Campa-Bremsklötzen auf Carbon-Clinchern, womit ich sonst an keinem anderen Rad Probleme hatte
Interessant!!! Werde ich ausprobieren. Vielen Dank!
 
Den Schnellspanner richtig zuknallen vermindert ungewollte Schwingungen und folglich auch Geräusche. Bei mir hat es geholfen.
Bitte das mit dem physisch recht unbestimmten „zuknallen“ von Schnellspannern besser lassen - etwas mit der Spannung variieren ok, aber im schlechtesten Fall biegt sich die Radachse und das finden Lager gar nicht so pralle 🤷‍♂️
 
Kleines Update meinerseits:
-Speichen hinten nachgezogen
-Neue Bremsklötze (Swissstop)
-Bremsschuhe so weit wie möglich in Rotationsrichtung nach vorne montiert
-Steuersatz etwas angezogen

Leider vibriert der Rahmen immer noch :(

Habe festgestellt:
-tiefe Geschwindigkeit: keine Probleme
Bremsen bei höherer Geschwindikeit:
-nur vorne Bremsen: ruhig
-hinten bremsen: laut!
-Bei lautem Bremsen Oberschenkel gegen Rahmen Oberrohr hinten: immer noch laut
-Bei lautem Bremsen Oberschenkel gegen Rahmen Oberrohr vorne: Vibrationen gedämpft, leise

Langsam bin ich zwar echt am Ende meines Lateins (meine letzte Lateinstunde liegt sowieso 30 Jahre zurück😅), aber was ich noch versuchen werde:

-Bremse vorne prüfen (Ausrichtung Bremsschuhe)
-evtl. Speichen vorne
-evtl. nochmals Steuersatz
 
Was noch bleibt:
anderer Bremskörper hinten
anderes Rad
anderes Hobby 😏
 
Zurück