• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lautes Quietschen Mavic R-Sys mit schwarzen Exalithfelgen

V12Roadster

Cinglés du Mont Ventoux
Registriert
8 März 2012
Beiträge
336
Reaktionspunkte
37
Ort
Trier
Meine Mavic R-SYS SLR Laufräder mit schwarzen Exalithfelgen verursachen beim kräftigen Abbremsen extreme quietschende Geräusche. Ich habe Campa Skeletonbremsen mit den dafür vorgesehenen originalen Exalith Bremsbelägen verbaut.

An der Bremswirkung, egal ob trocken oder feucht, gibt es nichts zu bemängeln. Das quietschen tritt auch nur beim kräftigen Zupacken auf und ist mir von meinen bisherigen Ksyrium Elite Laufrädern unbekannt.

Hat jemand einen Tip?
 
Ist normal bei Exalithfelgen. Sollte eigentlich nach ein paar hundert bis tausend Km weg gehen, oder sich zumindest abmildern.
 
Hallo, bei meinen Cosmic Carbone SLR war das sehr schnell weg. Am Hinterrad eigentlich nie da und am VR zeimlich leise. Was halt bleibt ist dieses Surren aber das gefällt mir sehr gut. Bin auch überhaupt sehr zufrieden mit den C C SLR.

Gruß Marc
 
Gestern hatte ich ein beänstigendes Erlebnis mit AHA - Effekt. Ich hatte meinen alten Renner mit Ksyrium Elite Alu-Laufrädern und Campa Skeletonbremsen mal wieder zum Vorschein geholt und zur Bergtour ausgeführt. Schnell noch die im Bikeshop besorgten Standardbremsbeläge gegen die alten Cool-Stop Bremsklötze getauscht, Bremsflächen gereinigt und schon stand der Tour nichts mehr im Wege. Nach dem Aufstieg gings irgendwann auch mal wieder knappe 500 Höhenmeter bergab. Ein beherzter Griff zur Bremse bei ca. 60 km/h, vor einer Haarnadelkurve, trieb mir allerdings den Angstschweiß auf die Stirn. Die Bremswirkung ging gegen null.

Im Umkehrschluß weiß ich jetzt das die Bremswirkung von Exalithfelgen mit passenden Exalithbelägen geradezu fantastisch ist, auch wenn es immer noch ein wenig quietscht.
 
Wie sind deine Bremsbeläge ausgerichtet? Bei quietschenden Carbon-Clinchern bringt eine leicht V-förmige Montage der Bremsschuhe (so, dass der vordere Teil der Bremsbeläge etwas früher an der Felge anliegt) meistens Abhilfe. Vielleicht ist das mit den Exalith-Teilen genauso.
 
Hallo,

habe seit ca. 600 km die Mavic R-SYS SLR Laufradsatz. Eigentlich ein Top Lrs aber das Pfeifen beim schnellen Bremsen ist nicht auszuhalten. In der Gruppe wenn ich fahre und schnell Bremsen muss erschrecken die anderen Fahrer und Schimpfen teilweise schon weil es nicht auszuhalten ist. Beim Händler war ich schon, der hat die Beläge neu eingestellt und sagte das das nach einigen Hundert Kilometern vergeht. Ich meine hier nicht das Surren bei leichten Bremsen. Habe Bedenken das das laute Pfeifen/Gekreische nicht weniger wird.

Am liebsten würde ich den Satz zurückgeben und einen anderen nehmen. Wer hat da ähnliche oder gleiche Erfahrung.

Grüße
 
Hallo,

das sirren wie bei Dir stört mich auch nicht. Eingestellt sind meine ebenfalls V-förmig mit den Exalith -Belägen. Aber jetzt beginnt die Pfeiferei wieder. Ich habe es einfach satt darauf zu warten bis das quietschen angeblich nach 1000 km vorbei ist. Bremsen sind Ultegra.

Wenn die Bremse vorne durch die V-Stellung schneller die Felge berührt , wird der Belag dort auch schneller abgeschliffen. Nach mehreren 100 Kilometer ist der Belag wieder parallel zur Felge. Bremsbelagshalterung ist v-förmig eingestellt und der Belag ist nach Abrieb wieder parallel zur Felge. Also wieder einstellen. Oder irre ich mich da?
 
Mehr fahren! Dann gehen die ersten 1000 km schneller rum! ;)
 
hab keine Lust mehr mir dieses Konzert anzuhören. Im Moment regnet es wie aus Kübeln und das ändert sich die nächsten 4 Tage nicht.
Außerdem kommt langsam die MTB-Zeit da geht es wieder in die Berge.
Grüße
 
Wenn die Bremse vorne durch die V-Stellung schneller die Felge berührt , wird der Belag dort auch schneller abgeschliffen. Nach mehreren 100 Kilometer ist der Belag wieder parallel zur Felge. Bremsbelagshalterung ist v-förmig eingestellt und der Belag ist nach Abrieb wieder parallel zur Felge. Also wieder einstellen. Oder irre ich mich da?
Wenn Du es drauf anlegst, kann das klappen. Dann musst Du die Bremsen immer ganz leicht schleifen lassen.
Wenn Du halbwegs normal bremst, zieht die Felge die Bremsschuhe leicht nach vorn mit, so daß sie quasi in Parallelstellung zur Felge gezogen werden.
Das ist Sinn und Zweck der ganzen Übung.
Dann schleifen sie sich auch gleichmässig ab.
 
Hallo,

das leichte vorne nach innen stellen der Bremsklötze nennt man 'toe in'.

Verhindert bei meinem Crosser mit Mini-V-Brake das quietschen sehr wirksam.

Grüße aus Heere
 
Ich hab das gleich Problem bei meinen Felgen. Jetzt am Wochenende die ersten Runden damit gefahren und es ist wirklich unerträglich laut. Man traut sich gar nicht beherzt an den Bremshebeln zu ziehen. Gibt es vielleicht ein paar neue Erkenntnisse, wie man diesem Problem begegnen kann?
 
Ich hatte dieses Quietschen auch mal an meinen Carbon-LR. Als Ursache hat sich mein Putzmittel herausgestellt, mit dem ich die Felgen gesäubert habe. Das Reinigen der Bremsflächen und Bremsgummis mit Wundbenzin beseitigte das Problem. Ob dieser Tipp allerdings auf Exalith übertragbar ist weiss ich nicht.
 
Ich fahr die Mavic´s auf ein meiner RRs, beim bremsen quietschen die schon eh bissel, auch nach 15000km. Aber so laut ist es doch nicht, außerdem wissen dann alle das jemand von hinten "schnell" kommt:D
Dafür finde ich die Bremsleistung super mit denn LR.
 
Hallo,

habe seit ca. 600 km die Mavic R-SYS SLR Laufradsatz. Eigentlich ein Top Lrs aber das Pfeifen beim schnellen Bremsen ist nicht auszuhalten. In der Gruppe wenn ich fahre und schnell Bremsen muss erschrecken die anderen Fahrer und Schimpfen teilweise schon weil es nicht auszuhalten ist. Beim Händler war ich schon, der hat die Beläge neu eingestellt und sagte das das nach einigen Hundert Kilometern vergeht. Ich meine hier nicht das Surren bei leichten Bremsen. Habe Bedenken das das laute Pfeifen/Gekreische nicht weniger wird.

Am liebsten würde ich den Satz zurückgeben und einen anderen nehmen. Wer hat da ähnliche oder gleiche Erfahrung.

Grüße
 
Zurück