• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Legal? "Das sicherste Fahrradschloss der Welt"

du353n7r138

Mitglied
Registriert
25 April 2011
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
Hallo Community :)

Jeder hier dürfe ihn kennen, den Conrad-TV-Spot:

http://youtu.be/pTPFrww6zdA

Meine Frage: Ist das soweit legal?
Ich bin technisch nicht ganz unbegabt, Student der Elektrotechnik und habe mein Radel wirklich gern.
Ein solcher "Lift" wäre realisierbar. Stellt sich nur die Frage ob es sich lohnt.

Einsatzgebiet wäre zB. die Laterne vorm Schwimmbad, das ich gern morgens vor der Uni besuche.
Herkömmliches anschließen kommt für mich nicht in Frage (Vandalismus, Teilediebstahl etc.) und so bemühe ich leider viel zu oft meinen spritfressenden PKW. Als armer Student nicht die optimale Lösung.

Ich bin über Tipps rund um Fahrradsicherung sehr dankbar. Speziell aber auch am "Lift-Schloss" interessiert. :cool:

Liebe Grüße,
Daniel
 
AW: Legal? "Das sicherste Fahrradschloss der Welt"

...hast nur die Goldene Arschkarte,
wenn der Nächste die gleiche Idee hat wie du und sein Rädchen auch an der selben Laterne hochfädelt... :eek:


:idee: Wie wär's denn damit?!
biegsames_fahrrad.jpg


Gruß frank
 
AW: Legal? "Das sicherste Fahrradschloss der Welt"

kann dir nicht sagen, ob der lift an öffentlichen laternen eingesetzt werden darf, aber der bausatz bei conrad, ich habe mal nachgesehen, war schweine teuer
 
AW: Legal? "Das sicherste Fahrradschloss der Welt"

Diesen Lift darfst du nicht benutzen da die Laternenmasten oder so was nicht dir gehören und man dir Sachbeschädigung vorwerfen könnte.
 
AW: Legal? "Das sicherste Fahrradschloss der Welt"

theoretisch gehören etwaige Zäune o.Ä. an denen man sein radl überlicherweise festschließt auch nciht ihm.

Solange die Laterne keine Beschädigung davonträgt kann ich keinen Grund für eine Sachbeschädigung erkennen.
Ich würd einfach mal bei der kommune Anfragen
 
AW: Legal? "Das sicherste Fahrradschloss der Welt"

Eben. Rechtlich wahrscheinlich kein Problem.

Praktisch gesehen vermutlich völliger Müll.

Was wiegt das Teil?

Was ist wenn die Laterne nicht komplett eben ist und vielleicht weiter oben irgendwas dranhängt, im Weg ist, was die Funktion beeinträchtigt?

Was ist bei technischen Problemen mit dem Akku (vielleicht durch Feuchtigkeit)?

Was ist wenn das Rad abrutscht?

Was ist wenn irgendwelche Deppen auf die Idee kommen: "Hey, mal sehen wer das Rad da oben mit einem Stein treffen kann?"

Usw...
 
AW: Legal? "Das sicherste Fahrradschloss der Welt"

Das lässt dir das Ordnungsamt kostenpflichtig entfernen.

Jedes kleine Plakat was da hängt muss genemigt werden, da denkst du das du dein Rad da dran hängen kannst?

Cu Danni
 
AW: Legal? "Das sicherste Fahrradschloss der Welt"

Das Teil ist für die Werbung genial, aber wohl alles andere als praxistauglich. Die Teileliste ist ja beim Youtube-Video verlinkt... für die knapp 2500€ kann man sich ein schönes neues Rennrad, eine Stadtschlampe...nrad und zur Not auch einige Tankfüllungen kaufen...
 
AW: Legal? "Das sicherste Fahrradschloss der Welt"

Genau das ist es du darfst nicht einfach irgendwas dran hängen im Grunde darfst du noch nicht mal dein Fahrrad an den Laternenmast ketten.

Und wie genau das mit der Sachbeschädigung zusammen hängt weiß ich nicht da musst du im StGB mal nachschauen, ich arbeite nicht beim Ordnungsamt und mache die Gesetzte nicht.
 
Stell doch einfach mal eine Anfrage an die Stadt - die freuen sich immer über sowas... Die Antwort aber bitte hier veröffentlichen :)
 
AW: Legal? "Das sicherste Fahrradschloss der Welt"

Danke für die zahlreichen Antworten!

Nundenn.. vielleicht ist die Idee wirklich nicht sehr praxistauglich und ich greife besser weiterhin zum Autoschlüssel. Vielleicht fällt mir auch noch etwas anderes ein.
Projekt "Lift" ist aber hiermit wohl vorerst.. uninteressant geworden.

Das Ordnungsamt und Steine-Werfer habe ich nicht bedacht. Wie ärgerlich.

Trotzdem nochmals vielen Dank ^^

Liebe Grüße, Daniel
 
Genau, mit dem Auto fahren ist die wirklich einzige und ultimative Lösung deines Problems... die Leute, die täglich mit ihrem Rad irgendwo hinfahren und es einfach mal so anschließen haben echt einen an der Waffel. ;)

Leg dir doch einfach noch ein Zweitrad zu, welches man auch unbeaufsichtigt mal abstellen kann. Google mal nach "fahrrad verunstalten"...
 
AW: Legal? "Das sicherste Fahrradschloss der Welt"

Theoretisch ist es schonmal ein guter Ansatz: sicher ist ein Rad dann, wenn das Schloß mehr kostet als das Fahrrad. Das trifft beim Conrad Bausatz scheinbar zu. Genausogut kannst du dir aber auch ein herkömmliches Schloss kaufen und das dazu passende Rad auf dem Flohmarkt auftreiben, dann ist das Verhältnis gewahrt! ;-)
 
AW: Legal? "Das sicherste Fahrradschloss der Welt"

Wenn du dir ne Stadtschlampe zulegst, die irgendwas um 400,-€kostet, kostet eine Versicherung gegeb Diebstal, Vandalismus und Teilediebstal grade mal 5,-€ im Monat. Pro 100.-€ Mehrwert des Rades kostet die Versicherung dann 1,-€ mehr. Ohne irgendwelche Klauseln etc.

Wenn du Infos möchtest: PN an mich ;)
 
AW: Legal? "Das sicherste Fahrradschloss der Welt"

Jedes Rad, auch das verrottetste wird geklaut werden, wenn es den Dieb nur wenig Mühe kostet. Das haben Untersuchungen ergeben. Das verrottete Rad wird halt von einem geklaut, der es nur zum Heimfahren nimmt und dann wegschmeißt. Wenn einn Rad noch etwas Wert hat, dann klauen es Drogensüchtige o.ä. um ein bisschen Geld für den nächsten Shoot zu verdienen. Je höher dann der Wert des Rades, umso höher auch der Aufwand, den der Dieb in Kauf nimmt. Kein Schloss der Welt kann länger als ein paar Minuten einer Flex widerstehen, wenn aber das Rad nicht in irgendeiner dunklen Ecke steht, bzw. einfach weggetragen werden kann, wird kein Dieb zu solchen Mitteln greifen.

Die beste Diebstahlssicherung ist also ein vernünftiges Schloss, ein Bügelschloss eines namhaften Herstellers, das den neuesten Anforderungen bei Material und Schloss genügt. Damit muss das Rad mit Vorderrad und Rahmen an einem feststehenden Gegenstand angeschlossen werden. So kann man auch ein höherwertiges Rad gut sichern. Natürlich sollte es dann trotzdem nicht tagelang herumstehen.
 
AW: Legal? "Das sicherste Fahrradschloss der Welt"

Jedes Rad, auch das verrottetste wird geklaut werden, wenn es den Dieb nur wenig Mühe kostet. Das haben Untersuchungen ergeben. Das verrottete Rad wird halt von einem geklaut, der es nur zum Heimfahren nimmt und dann wegschmeißt. Wenn einn Rad noch etwas Wert hat, dann klauen es Drogensüchtige o.ä. um ein bisschen Geld für den nächsten Shoot zu verdienen. Je höher dann der Wert des Rades, umso höher auch der Aufwand, den der Dieb in Kauf nimmt. Kein Schloss der Welt kann länger als ein paar Minuten einer Flex widerstehen, wenn aber das Rad nicht in irgendeiner dunklen Ecke steht, bzw. einfach weggetragen werden kann, wird kein Dieb zu solchen Mitteln greifen.

Die beste Diebstahlssicherung ist also ein vernünftiges Schloss, ein Bügelschloss eines namhaften Herstellers, das den neuesten Anforderungen bei Material und Schloss genügt. Damit muss das Rad mit Vorderrad und Rahmen an einem feststehenden Gegenstand angeschlossen werden. So kann man auch ein höherwertiges Rad gut sichern. Natürlich sollte es dann trotzdem nicht tagelang herumstehen.

also wenn ich drogensüchtig und pleite wäre, würde ich zuerst die teure flex verkaufen bevor ich schrotträder klauen gehe...
 
Zurück