• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

fassa

... liefert Premium-Content seit 1843
Registriert
31 Oktober 2008
Beiträge
8.346
Reaktionspunkte
9.824
Ort
Tschib-Halku-Ma
Kann man sich eine Leistungsdiagnostik, sprich die Ermittlung der ANS, per Rezept "erkämpfen"? Und würden da die KK mitmachen und das bezahlen? Man könnte ja so argumentieren. das man nur durch die Bestimmung der Trainingsbereiche/Puls ein gesundheitsförderliches Training machen kann, was auch im Sinne der KK wäre.

Hat jemand Erfahrungen damit oder Ideen oder Ideen für Argumente, die man Vorbringen kann?
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

Ein klares NEIN.
Da das, was wir als Training (für Rennen, Marathons...) bezeichenen, weit über das hinausgeht, was allgemein als "Breitensport" bezeichnet wird, hast du da keine Chance. Für das, was die Kasse als Gesundheitsfördernd ansieht, brauchst du keine LD. Alles was darüber hinausgeht, ist dein Privatvergnügen.
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

Frag sowas mal bei deiner Krankenkasse an.

Ich persönlich finde so etwas vermessen und käme nicht auf die Idee, die Gemeinschaft für mein Hobby bezahlen zu lassen. Reicht schon, dass ich so manche Diät-Programme finanziere
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

Bei mir hat das mal ein Arzt als Vorsorgeuntersuchung abgerechnet, geht allerdings nur privat versichert und ab einem bestimmten Alter.
Ansonsten geht alles, was mit Training zu tun hat, weit über das hinaus, was eine Kasse als Gesundheitsprävention sieht. Die Kassen sind froh, wenn du dich ein paar Minuten täglich bewegst, da brauchst du kein zielgerichtetes Training.
Ich kann auch bei allen an den Haaren herangezogenen Argumenten nicht erkennen, welchen Vorteil eine LD für die Kasse bringen sollte. Gerade wenn du das Unfallrisiko durch lange Radeinheiten auf der Straße dagegenstellst, wäre so etwas für Kassen vermutlich ein doppelt teures Vergnügen.
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

Nachdem meine werte Kasse letztens mein Beitrag vum 3% angehoben hat, finde ich, daß sie auch mal was für mich tun kann. OK, daß man mir jetzt Abstaubermentalität vorwerfen kann ist die eine Sache. Aber nach meinen persönlichen Erfahrung aus meinem privaten Umfeld kann man dasselbe meiner KK vorwerfen. Aber das ist ne andere Geschichte und gehört hier nicht hin.
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

Ein Freund von mir arbeitet in einem Sportmedizinischen Institut und es gibt wohl Krankenkassen, die eine Leistungsdiagnostik bezahlen(sogar 2/Jahr). Auch Gesetzliche(meine nicht)!
Frag doch einfach in einem Leistungsdiagnostik-Zentrum nach. Die wissen schon welche Kassen das sind. Es tut sich ja so einiges im Moment...
Wegen der sozialen Gerechtigkeit...es gibt Kassen die Zahlen bei nichtgebrauch der Krankenkassenkarte Prämien zurück, warum dann nicht 100€ für ne LD?
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

Vielleicht bringt ja auch googeln mal was. Ich habe z.B. das hier gefunden:
Für Versicherte der AOK besteht die Möglichkeit im Rahmen des Bonusprogramms II eine Rückvergütung für den Leistungstest in Höhe von 30 Euro zu erhalten.

Oder das hier:
Sportmedizinischer Leistungstest (Spiroergometrie)
Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Herz und Lunge durch Analyse der Atemgase unter Belastung.
+ Auswertung und Besprechung
Besprechung und zum Nachlesen in Schriftform
+ Schriftliche Trainingsempfehlung

Gesamtkosten: 120,– EUR
Zuschuss BARMER: 90,– EUR
Ihr Anteil: 30,– EUR
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

ich persönlich empfinde dies als unverschämt. warum soll die solidargemeinschaft für dein hobby aufkommen?

und andere sachen gehen dann trotz klarer mediziner indikation zum medizinischen dienst der krankenkassen (MDK) :spinner:
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

ich persönlich finde es auch unverschämt, daß ich mit meinen steuern die abwrackprämie mitfinanzieren soll. das nennt sich dann auch solidargemeinschaft.
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

Bei der Geldverschwendung, die sämtliche gesetzlichen Krankenkassen betreiben, würde ich als Versicherter auch versuchen rauszuholen, was rauszuholen geht. Das mit der Solidargemeinschaft ist in diesem Fall doch nur Gerede. Bei den Krankenkassen werden jedes Jahr so viele Milliarden verschwendet, da könnte man allen Radfahrern in Deutschland ihre LD bezahlen. Wenn sich dann auch noch die Sachbearbeiter bei Gehältern von etwa 80.000€ pro Jahr beschweren, wie schlecht sie bezahlt werden kann ich den Unmut der Versicherten nachvollziehen.
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

ich persönlich finde es auch unverschämt, daß ich mit meinen steuern die abwrackprämie mitfinanzieren soll. das nennt sich dann auch solidargemeinschaft.

andernfalls würdest du möglicherweise mit deinen steuern das arbeitslosengeld der mitarbeiter finanzieren. der vergleich ist totaler käse.

ich komme selbst aus dem gesundheitssystem und kann daher beurteilen was im bereich heil- und hilfsmittel genehmigt wird und vor allem was nicht!. alleine der gedanke dass für eine ld die solidargemeinschaft herangezogen werden soll finde ich unglaublich dreist.

wenn jemand selbst nicht die kohle hat solle er es eben bleiben lassen. alles andere ist sozialschmarotzerei !!!
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

Bei der Geldverschwendung, die sämtliche gesetzlichen Krankenkassen betreiben, würde ich als Versicherter auch versuchen rauszuholen, was rauszuholen geht. Das mit der Solidargemeinschaft ist in diesem Fall doch nur Gerede. Bei den Krankenkassen werden jedes Jahr so viele Milliarden verschwendet, da könnte man allen Radfahrern in Deutschland ihre LD bezahlen. Wenn sich dann auch noch die Sachbearbeiter bei Gehältern von etwa 80.000€ pro Jahr beschweren, wie schlecht sie bezahlt werden kann ich den Unmut der Versicherten nachvollziehen.

ja, es gibt leider verschwendungen in diesem bereich. vor allem der unglaubliche wasserkopf der verwaltung. das ist aber sicher keine rechtfertigung!!!
ein einfacher sachbearbeiter der gkv liegt sicher nicht in dieser gehaltsklasse! wenn du eine solche unglaubwürdige zahl postulierst musst du sie auch schon belegen.
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

Naja wer offen zugibt ein Schmarotzer zu sein und das damit rechtfertigt, dass Andere ja auch Geld verschwenden, hat irgendwo ein kleineres moralisches Problem. Ohne damit jetzt irgendjemanden anzusprechen... Ich denke nur einige lehnen sich gerade etwas weit aus dem Fenster...
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

Der einfache Sachbearbeiter nicht, aber die mittlere Ebene schon und davon gibt es (sehr) viele.
Passend zu diesem Thema kam gestern ein Bericht zum Bundesverband der Innungskrankenkassen im Fernsehen, dort sind derzeit 70 Mitarbeiter bei vollem Gehalt bis 2012 freigestellt. Manche kommen noch in die Büros, um die Blumen zu gießen oder um zu quatschen, aber die meisten bleiben zuhause. Für mich wäre so etwas Rechtfertigung genug, um ein Maximum an Erstattungen von solchen Kassen zu bekommen.
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

Der einfache Sachbearbeiter nicht, aber die mittlere Ebene schon und davon gibt es (sehr) viele.
Passend zu diesem Thema kam gestern ein Bericht zum Bundesverband der Innungskrankenkassen im Fernsehen, dort sind derzeit 70 Mitarbeiter bei vollem Gehalt bis 2012 freigestellt. Manche kommen noch in die Büros, um die Blumen zu gießen oder um zu quatschen, aber die meisten bleiben zuhause. Für mich wäre so etwas Rechtfertigung genug, um ein Maximum an Erstattungen von solchen Kassen zu bekommen.

Ich bitte zur Kentniss zu nehmen, dass wir uns im ersten Probehalbjahr des Gesundheitsfonds befinden. Wir haben von ehemals 250 Kassen noch knapp unter 200 übrig. Mittelfristiges Ziel der Reform ist eine Reduzierung auf 30!
Wir diskutieren über kalten Kaffee...:lutsch:
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

>Alles was darüber hinausgeht, ist dein Privatvergnügen
...
>käme nicht auf die Idee, die Gemeinschaft für mein Hobby bezahlen zu lassen.
...
>warum soll die solidargemeinschaft für dein hobby aufkommen?

Ihr geht im Falle eines Unfalls oder einer Verletzung, die Ihr euch bei eurem Hobby zugezogen habt, also nicht zum Arzt - um die Gemeinschaft nicht zu belasten?!
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

Ihr geht im Falle eines Unfalls oder einer Verletzung, die Ihr euch bei eurem Hobby zugezogen habt, also nicht zum Arzt - um die Gemeinschaft nicht zu belasten?!

Guter Ansatz

Neulich wollte ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung starten. Die wollten doch glatt den Beitrag um 25% erhöhen weil ich Rennrad fahre:eek:
Kann mir sowas bei den Privaten Kassen auch vorstellen...
Teures Hobby....für uns und die Kassen
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

blöder vergleich!!!
unbeachtet der ursache der verletzung gibt es für eine solche behandlung eine medizinische indikation. die ist bei einer ld selbst bei großzügiger auslegung nicht zu erkennen.
in unserem gesundheitssystem wird bisher nicht nach der ursache differenziert. bei sportunfällen genausowenig wie beim herzinfakt durch adipositas oder dem lungentumor bei einem raucher.
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

>blöder vergleich!!!
>Unbeachtet der ursache
>in unserem gesundheitssystem wird bisher nicht nach der ursache differenziert.

Tja, so redet man sich's passend - nicht sehr konsequent, Deine Moralvorstellungen.
 
AW: Leistungsdiagnostik per Rezept vom Arzt?

Guter Ansatz

Neulich wollte ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung starten. Die wollten doch glatt den Beitrag um 25% erhöhen weil ich Rennrad fahre:eek:
Kann mir sowas bei den Privaten Kassen auch vorstellen...
Teures Hobby....für uns und die Kassen
Da hat man dich aber top beraten:( Normalerweise gibt es Risikozuschläge für Fallschirmspringer, Feuerwehrleute (wenn die überhaupt in die BUZ kommen), Taucher ect. Radfahren/Rennradfahren sollte bei einer anständigen Versicherung nicht unter Risiko laufen.
 
Zurück