• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leuchte an der Sattelstrebe – muss man den Lack schützen?

yokuha

Fahrer
Registriert
12 Dezember 2020
Beiträge
4.024
Reaktionspunkte
3.379
Ort
Hamburg Metropolitan Area
Hallo liebes Forum, hier liest man ja immer wieder von Leuchten an der Sattelstrebe – da komme ich nun auch an;-) Meine relativ neue Sigma Blaze passt einfach nicht (neben/unter der Tasche) an die Sattelstütze – also befestige ich sie (über Kopf) an der Sattelstrebe oberhalb der Räder/Querstrebe...
Aber wenn ich mir meine Sattelstütze anschaue und wie die Tasche dort den Lack in 1 h abgescheuert hatte frage ich mich, ob die Leuchtenbefestigung den Lack mit der Zeit auch kaputt macht?

@Rawuza (IIRC) hatte mal geschrieben er hätte ein Stück alten Schlauch über die Sattelstütze gezogen:daumen:. In Ermangelung dieses habe ich die zunächst mal mit schwarzem Gewebeband umwickelt... Könnte ich unter der Leuchte auf der Sattelstrebe auch machen, bleibt aber die Frage ob auf der Sattelstrebe der Dreck unter dem Klebeband oder direkt unter der Leuchtenhalterung mehr Lackschäden verursacht.

Möchte jedenfalls eine blanke Stelle aufm Rahmen in der ersten 3 Monaten vermeiden:eek:
 

Anzeige

Re: Leuchte an der Sattelstrebe – muss man den Lack schützen?
bleibt aber die Frage ob auf der Sattelstrebe der Dreck unter dem Klebeband oder direkt unter der Leuchtenhalterung mehr Lackschäden verursacht.
Wie wäre es den Dreck vor dem Wickeln des Klebebandes zu entfernen? :idee:
Meine Satteltasche hinterlässt an der Carbonsattelstütze zwar leichte Scheuerspuren, da das aber weiterhin von der Tasche verdeckt wird, stört es mich nicht. Außerdem muss man schon ziemlich nah dran um es überhaupt zu sehen.
Meine Lampe (B&M IX Post) hat dort noch keine Spuren hinterlassen, wie es auf Lack aussähe weiß ich nicht.
Statt Klebeband würde ich Rahmenschutzfolie aufkleben, wenn überhaupt. Sollte dein Lack schwarz matt sein, würde ich ihn auf jeden Fall schützen, denn da reicht schon leuchtes Scheuern um die Stellen glänzend werden zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheuerstellen gibt es nur dort, wo Bewegung vorhanden ist. Bei einer Satteltasche häufig, bei einer Lampe eher nicht, so sie denn ordentlich montiert ist.
 
So Mikrobewegungen der Blaze an meiner Stütze haben auch über die Zeit ganz leichte Spuren hinterlassen. Mach doch n bisschen Klebeband drum.

Um als Bremsleuchte zu funktionieren, muss die aber in nem bestimmten Winkelbereich ausgerichtet sein. Keine Ahnung wie das umgedreht aussieht.
 
Wie wäre es den Dreck vor dem Wickeln des Klebebandes zu entfernen? :idee:
💡🤣
Rahmenschutzfolie aufkleben, wenn überhaupt
Ddas war der einfache Hinweis den ich brauchte... Werde mir mal solche Folie besorgen und dann an der Sattelstrebe unter der Lampe anbringen:)
so sie denn ordentlich montiert ist.
Ist halt diese Standard Silkon-Befestigung der Sigma Blaze... hält schon gut, dreckig wird es aber natürlich trotzdem (und ich nutze mein Gravel-Rad ja auch im 'Dreck').

Für heute habe ich mal wieder neues Klebeband auf den gesäuberten Lack gepackt und werde mir gleich noch Rahmenschutzfolie kaufen um das als Dauerlösung zu nehmen.

Danke Euch!
 
Um als Bremsleuchte zu funktionieren, muss die aber in nem bestimmten Winkelbereich ausgerichtet sein. Keine Ahnung wie das umgedreht aussieht.
Die Bremslichtfunktion funktioniert kopfüber auch – habe ich ausprobiert.
Richtig rum – auf der schrägen Strebe und mit der schrägen Befestigung – würde sie halt mehr in den Himmel strahlen als nach hinten:rolleyes:
 
Die Bremslichtfunktion funktioniert kopfüber auch – habe ich ausprobiert.
Richtig rum – auf der schrägen Strebe und mit der schrägen Befestigung – würde sie halt mehr in den Himmel strahlen als nach hinten:rolleyes:
Das wird sie möglicherweise auch so, denn die Optik ist auf die sich bei Sattelstützmontage ergebenden Winkel konstruiert.
 
Die Leuchte ist ziemlich nutzlos, wenn sie nicht in Richtung der Autofahrer leuchtet.
 
[...] in den Himmel strahlen
wird sie möglicherweise auch so, denn die Optik ist auf die sich bei Sattelstützmontage ergebenden Winkel konstruiert.
Umgedreht an der Sattelstrebe geht das IMHO ganz gut:
IMG_9394.jpeg
 
Der Winkel passt nicht, sollte horizontal zur Fahrbahn sein.
 
Zurück
Oben Unten