• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lezyne und Garmin Halterung

rhs0175

Neuer Benutzer
Registriert
26 Dezember 2024
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Allgäu
Habe heute eine Lezyne 500XL reverse gekauft, war von der Qualität doch überzeugt und schön hell. Habe eine Garmin Halterung und den passenden Garmin GoPro Adapter.
Nun aber die Frage, wie am geschicktesten befestigen? Nirgends ist eine passende Schraube dabei. Kann man da einfach bei ebay irgendeine M5 kaufen oder im Baumarkt? Bei Ebay gibts verschiedene Längen und dicken.

Das Licht soll auch nur dran, wenns mal in Richtung Dunkel geht. Sonst wirds einfach via dem Garmin System abgedreht und fertig. Somit hat man wenig Gewicht und kanns schnell dranmachen.

Schade dass nirgends was dabei ist, hat ja nicht jeder eine GoPro die er festmachen will.
 

Anzeige

Re: Lezyne und Garmin Halterung
Hilfreichster Beitrag geschrieben von The Hun

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn Du ein paar Bilder hier reinstellst, hilft das sehr. Denn nicht jeder hat solch ein setup, aber viele hier sind technisch sehr visiert und können dennoch helfen.
 
Hab mal drei Fotos gemacht, auf dem letzten sieht man das ganze abmontiert. Eigentlich recht gut, so muss man nur den Garmin abklicken und kanns schnell entfernen.

Eine normale Schraube könnte passen aber dann die Neigung verstellen? Schwierig? Sieht auch so klein aus für eine GoPro Schraube?
 

Anhänge

  • IMG_6156.jpeg
    IMG_6156.jpeg
    737 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_6157.jpeg
    IMG_6157.jpeg
    954,4 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_6159.jpeg
    IMG_6159.jpeg
    679,4 KB · Aufrufe: 68
Da kannst Du eine standard metrische M5 ? nehmen, am Besten aus Edelstahl / V2A damit es nicht rostet. Der Schraubenkopf muß eben sein (keine Senkkopf) und Du kannst noch eine Unterlagscheibe benutzen um den Druck des Schraubenkopf am Halter zu verteilen. Die Länge der Schraube kannste schnell selbst messen.

Einstellen des Winkel...Normalerweise sind die Reibungskräfte des Kunststoff große genug damit sich sie Lampe nicht verstellt. Die Schraube aber bitte nicht wie ein Ochse anziehen. Das ist alles immer noch Kunststoff und bedarf viel Gefühl !

Ich habe auch solch ein setup mit einer anderen Lampe, da hat sich noch nie etwas verstellt.
 
Ich habe nun eine M5 Flügelschraube genommen und eigentlich hält die von selber, da die Garmin Halterung nochmals ein Gewinde hat. Zum festziehen eine Flügelmutter. Ist nicht bombenfest, man kann die Lampe in der Neigung verstellen.
Zum Test etwas das Vorderrad springen lassen und auf dir Lampe geschnipst. Das hielt. Mal sehen wie es unter einer Fahrt ist (im Frühling).

Ist auch nur damit man eine hat wenn es mal später wird.

Wenn es nicht hält muss ich vielleicht doch was anderes schauen. Hat jetzt auch nur 1,5€ gekostet. Verkraftbar.
 

Anhänge

  • IMG_6171.jpeg
    IMG_6171.jpeg
    609,4 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_6172.jpeg
    IMG_6172.jpeg
    469,1 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_6173.jpeg
    IMG_6173.jpeg
    657,1 KB · Aufrufe: 44
Ich hätte an eine Inbusschraube gedacht. Einmal die Neigung eingestellt muss man das nicht mehr verstellen. Wenn doch, hat man im Notfall sowieso ein Miniwerkzeug dabei.
 
Wäre Imbus denn fester gewesen? Würde das sich mit einer Mutter dann selber festziehen? Jetzt muss ich es ja machen, fester anziehen geht aber eh nicht.

Ich werds mal testen wie es sich im echten Betrieb bewährt, notfalls dann austauschen. Ist preislich kein Akt.
 
Warum die Flügelmutter auf beiden Seiten? Die Halterung hat doch nicht zum Spaß ein Gewinde.
 
Ich habe nun eine M5 Flügelschraube genommen und eigentlich hält die von selber, da die Garmin Halterung nochmals ein Gewinde hat. Zum festziehen eine Flügelmutter. Ist nicht bombenfest, man kann die Lampe in der Neigung verstellen.
Zum Test etwas das Vorderrad springen lassen und auf dir Lampe geschnipst. Das hielt. Mal sehen wie es unter einer Fahrt ist (im Frühling).

Ist auch nur damit man eine hat wenn es mal später wird.

Wenn es nicht hält muss ich vielleicht doch was anderes schauen. Hat jetzt auch nur 1,5€ gekostet. Verkraftbar.
Bitte zur Watt-Ersparnis die Flügelschrauben aber noch waagrecht stellen! :rolleyes:
 
Er hat die Flügelschraube auch von der falschen Seite durchgedreht. Die Schraube muß von der Gegenseite der eingepressten GoPro-Mutter eingeschraubt werden. Dann braucht es auch keine zusätzliche Flügelmutter / Mutter zur Sicherung.
Ansonsten eine normale M5 Inbus und (falls man unsicher ist) zur Sicherung eine selbstsichernde Mutter oder ein Sprengring nutzen.
 
Zurück