• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

lLaufräder Mavic CXP 22 oder Aksium

fra226

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juli 2006
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich werde mir demnächst das posion bike Cyanit Xi für 799,- Euro kaufen...

meine Frage nun, lohnt sich der Mehrpreis von 26,- Euro für die mavic Askium Laufräder...

ich bin 1,83m groß und wiege 85 Kg und will in den rennrad sport "einsteigen"...

vielen dank
frank
 

Anzeige

Re: lLaufräder Mavic CXP 22 oder Aksium
Ja er lohnt sich!
Die Aksium sind stabil, laufen gut und sehen auch noch besser aus (finde ich).
Gruß Schillerlocke

PS: Ich fahre die Aksium im Training und auf dem Crosser
 
Kann mich da nur anschließen. Die Aksium sind zwar im Vergleich zu anderen Systemlaufrädern in dieser Preisklasse recht schwer, dafür aber sehr stabil. Für's Training optimal :-)
 
Hallo fra226,

seit Ostern fahre ich das Cyanit Xi. Es wurde mit CXP33-Felgen auf 105er Naben und DT-Comp.-Speichen geliefert.
Mit dem Rad bin ich bis heute 9500 Kilometer gefahren. Zwei mal kontrollierte ich die Felgen auf Schläge, es gab aber lediglich zwei Speichen leicht nachzuziehen. An den Bremsflanken gibt es kaum sichtbaren Verschleiß. Ich wiege 94 Kilo und bin 2 Meter groß.

Mein Bruder fährt das Cyanit mit den CXP 22. Da musste nach etwa 400km das Hinterrad etwas nachzentriert werden, seither gut.

Mir kommen die CXP22 etwas schwerer vor. Beim Fahren ist aber kein Unterschied spürbar.

Kaputt ging bei mir an den 105er Naben der Konus am Hinterrad aud der Einstellseite: Er zeigte starkes Pitting. Das Rad brummte und ließ sich anch dem Öffenen zur Diagnose nicht mehr korrekt einstellen. Als Ursache stellte ich Fettmangel fest.

Ein Kollege hat Ksyrium Equipe. Die sind im Unterschied zu den Aksium geschweißt und nicht gesteckt . Aber beim Training und in der Stabilität unterscheiden die sich bisher nicht von den CXP-Modellen.

Das Xi ist ein gutes Rad, aber Reifen und Sattel sollte man wechseln. Auch die 105er Teile sind fast alle gut. Nur das Innenlager ist schlecht abgedichtet. Es dringt Wasser ein und damit Schmutz. Meins jedenfalls werde ich gegen ein DA tauschen, weil unter Belastung einwenig Lagerspiel zu spüren ist und es klickert.

Gruß,

Bodybuilder
 
CXP22
sind leichter, stabiler und man bekommt Ersatzteile günstiger !
Meinst du, dass nur die Felge leichter ist als die Aksium oder denkst du ans komplette Laufrad mit 105er Naben und Speichen? Ob die klassischer Variante stabiler ist weiß ich nicht. Mit den Einzelteile muss man dir Recht geben. Dafür würde mir persönlich der Aksium-Satz besser gefallen (vom Design her).
 
cxp22 980g
105vr 210g
105hr 417g
64 x DT comp 429g
nippel 64g
---------
2100g

schwerer als ich dachte!

oder alternativ wären auch WH-R550 gut, ca 1,85kg
Aksium 2,0kg
 
moin moin

Also ich habe mir ja dank Sturz auch neue zulegen müssen und bin weiter bei den cpx22 geblieben die Aksium sehen zwar schöner aus aber dafür sind die auch etwas teurer und ich kann mich über die Qualie nicht beschweren.

web
 
mein cxp22 hat die frontale bekanntschaft bei ca tempo 50 mit einem kantstein heil überstanden. :D
musste danach ein klein wenig zentrieren, aber das muss nicht daher rühren...
 
cxp22 980g
105vr 210g
105hr 417g
64 x DT comp 429g
nippel 64g
---------
2100g

schwerer als ich dachte!

oder alternativ wären auch WH-R550 gut, ca 1,85kg
Aksium 2,0kg

Also hab ich doch richtig geschätzt beim Gewicht. Aber die 100 Gramm merkt man ja als "Nicht-Profi" sowieso nicht....wenns überhaupt die Profis merken würden ;-) Über die Shimanos hört man ja brutal unterschiedliche Sachen. Die einen loben sie über alles, die anderen sagen, dass die unstabil sind....Ich slebst hab damit noch keine Erfahrungen. Wenn du nicht allzu schwer bist, und auch mit ein bisschen weniger stabilen Laufrädern leben kannst, dann könntest du dir mit den Shimanos 150 Gramm sparen.
 
Zurück