• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS basteln mit Bitex-Naben und KinLin-Felgen

B

Belo

Moin!

Es ist jetzt über sieben Jahre (und 20 Kilo :) ) her, dass ich meine aktuellen LR aufgebaut habe, so langsam wird es Zeit für neues Spielzeug! Beim Stöbern und Vergleichen sind mir die Bitex-Naben ins Auge gefallen, genauer die RAF/R 12:

http://www.bitexhubs.com/htm/products_detail.php?t=507f072086e72&p=4f0c0de2dab9c
http://www.bitexhubs.com/htm/products_detail.php?t=507f06a88e8b7&p=4ec24452cdb47

Die Felgen sollen eher stabil als ultraleicht sein, da hatte ich mir sowas wie die XR-270 oder die XC-279 vorgestellt:

http://www.bitexhubs.com/htm/products_detail.php?t=52302841edb33&p=5230281a2d34f
http://www.bitexhubs.com/htm/products_detail.php?t=52302841edb33&p=52452d0bb226d

Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass der auf der HP angegebene europäische Händler nur komplette LRS verkauft. In anderen Shops tauchen höchstens mal Einzelstücke auf. Kennt jemand einen Händler, bei dem ich diese Naben bekommen kann? Es darf auch ein anderer Name draufstehen ;)

Auch über Erfahrungsberichte mit den Naben und Felgen würde ich mich freuen. Der Aufbau soll irgendwann im Winter passieren, es eilt also nicht. Es darf gern gefachsimpelt werden, Kritik und Anregungen auch zu anderen Marken sind willkommen.
 
Die Bikehubstore Naben sollen von Bitex sein.
Eher stabil als ultraleicht klingt eher nach der XC-279. Schöne Felge, allerdings rubbelt mein Exemplar im Zusammenspiel mit SwissStop schwarz ziemlich. Bin allerdings noch nicht dazu gekommen, zu probieren, obs nach Reinigung der Bremsflanken wieder besser wird.
 
bei bikehubstore.com gibt's ähnliche Naben, ev. sind das auch umgelabelte Bitex. Ich hab da schon paarmal bestellt und bin vollauf zufrieden. Ich hab immer die 16/8-Naben gekauft, die sonst ja praktisch nicht erhältlich sind. Einen Satz in rot hätte ich noch unbenutzt rumliegen. Brandon von BHS spricht deutsch und verschickt auch einen Speichenrechner für die 16/8-Variante. Bisher liefen alle meine Bestellungen reibungslos, und ist IMHO eine Möglicheit, wenn hier nichts zu kriegen ist.
 
Super, da bin ich ja direkt an Leute mit Erfahrung geraten! Werd gleich mal ein bisschen auf der Seite stöbern...

whitewater
Die 279 ist gerade mein Favorit, aber ich bin noch nie so breite Felgen am Renner gefahren. Merkst du da Unterschiede zu schmaleren Felgen? Hast du schon unterschiedliche Reifenbreiten ausprobiert?

xc-skater
Das passt, ich hätte eh die 16/8 genommen. Wieviele Löcher hat denn die VR-Nabe? Flanschbreite würde mich auch interessieren... oder wenn du das Modell noch weisst, kann ich das auch selbst raussuchen.

Danke schonmal für die Tips :daumen:
 
Super, da bin ich ja direkt an Leute mit Erfahrung geraten! Werd gleich mal ein bisschen auf der Seite stöbern...

whitewater
Die 279 ist gerade mein Favorit, aber ich bin noch nie so breite Felgen am Renner gefahren. Merkst du da Unterschiede zu schmaleren Felgen? Hast du schon unterschiedliche Reifenbreiten ausprobiert?
Kann ich so exakt nicht sagen. Die Felge läuft im Vorderrad am Alltagscrosser mit 35/37er Reifen und hat eine CXP 21 ersetzt, bzw. der Sommer/Leichtlaufradsatz dafür ist mit Remerx Rapid gebaut. Es lässt sich ein wenig weniger Druck fahren als mit den 15C Felgen meine ich, aber Welten sind das nicht. Keine Ahnung wie sich das bei schmalen Reifen anfühlt.
 
Ich fahren auch Bitex /BHS mit Kinilin, allerdings die flacheren XR19-W mit 16:6. Die Naben sind sehr gut und bisher wartungs-schadfrei.
Leichtes Bremsrubbeln mit Swissstop schwarz hab ich auch. Ist aber bei Vollbremsungen und hohem Tempo (Abfahrten) nicht da.
 
So, ich hab mal ein wenig gestöbert. Die BHS-Naben sin def. Bitex, meine Wunschmodelle sind auch zu haben. Und eure Meinungen zur Qualität sind ja ziemlich eindeutig :daumen:
Allerdings gibt es ein Problem mit den Felgen, die XC-279 hat versetzte Speichenlöcher. Für 16/8 kann ich die also nicht nehmen. Bei der XR-270 hab ich dazu nichts gefunden, weiss vielleicht jemand mehr? Ansonsten würde ich mit 24/28 aufbauen.

Pedalierer , darf ich fragen wieviel du wiegst?
 
Die XR 270 hat gerade Specizenlöcher.

Ich wiege 71 Kg. Ansonten kann man auch als flachere Alternative für 16:8 die A23 von Velocity oder die DT 440 nehmen.
 
Danke dir! Die A23 hatte ich auch schon im Auge, kostet aber mal eben das Doppelte, ohne wesentlich hochwertiger zu sein (ist jedenfalls mein Eindruck ;) ). Ich hab gestern noch mit Brandon gechattet, ist ein unheimlich netter Kerl. Er meinte, dass die 279 nur sehr wenig offset an den Löchern hat und das keine Probleme macht, aber es würde mich schon stören, wenn ich draufkucke. Vorn die 279 und hinten die 270 könnte ich mir vorstellen, mit komplett 2-1,8-2 mm Speichen. Die Längen hat Brandon mir schon mal ausgerechnet, ohne das ich hätte fragen müssen :D
 
Sinnvoll wäre es eher umgekehrt, also 270 vorn und 279 hinten. Die 279 ist breiter und höher. Wenn die Speichenlöcher nicht gewinkelt sind und der Versatz nicht kleiner als 1 mm wäre würde ich es machen. Ich denke nicht dass es dann später auffällt am eingespeichten LR.

Die Aerohead, die schmalere Version der A23 fahre ich seit 2 Jahren in 24/28 und ich muss sagen dass das der beste Satz ist den ich habe. Die Felge ist extrem rund, perfekt gleichmäßige Spannung aller Speichen, super Bremsperformance (deutlich besser als Kinlin) und der Satz liegt mit Bitex bei 1,4 kg. Die Aerohead bekommt man für 55 €, die A23 dürfte ca 10 € drüber liegen.

Denkbar wäre auch ein Setup mit Aerohead 24 Speichen vorn und der A23 2:1 24 Speichen hinten. ich bin halt eher reine Freund von flacheren Felgen, weil die sich einfach komfortabler/geschmeidiger fahren.
 
Zurück