• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS OK für Speedbike ?

Tux

Skater & Biker
Registriert
7 Juli 2005
Beiträge
329
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Bin gerade noch auf der Suche nach nem günstigen LRS, die Betonung liegt auf günstig.......der Fahrer hat ein Lebendgewicht von ca. 60kg.
Meine Frage: Die Shimano WH-R500 sind ja ganz günstig; Die müssten ja für so einen Fahrer allemal ausreichen, oder ? Naja in dieser Preisklasse gibts eben keine echte Alternative. An die WH-R500 würde ich eben günstig rankommen und sollten für den Anfang OK sein oder habt ihr noch ein Alternativvorschlag ?
Wie gesagt, soll der LRS an ein Speedbike.
 
Tux schrieb:
Hallo.

Bin gerade noch auf der Suche nach nem günstigen LRS, die Betonung liegt auf günstig.......der Fahrer hat ein Lebendgewicht von ca. 60kg.
Meine Frage: Die Shimano WH-R500 sind ja ganz günstig; Die müssten ja für so einen Fahrer allemal ausreichen, oder ? Naja in dieser Preisklasse gibts eben keine echte Alternative. An die WH-R500 würde ich eben günstig rankommen und sollten für den Anfang OK sein oder habt ihr noch ein Alternativvorschlag ?
Wie gesagt, soll der LRS an ein Speedbike.

Moin,

für den Zweck ist ein WHR-500 völlig ausreichend. Robuste Felge, simple Nabe die sich mit "Hausmitteln" warten läßt. Großer Vorteil gegenüber dem WHR-550 sind die Standartspeichen die man jederzeit gegen z.B. DT Swiss Speichen austauschen kann falls es mal zu einem Schaden kommt.

Gruß k67
 
Hallo,

nimm die WH-R500.
Die reichen voellig aus. Stabil, nicht zu schwer, unproblematisch aufgebaut*, Preis/Leistung kaum zu toppen.
Habe ich mir im letzten Jahr als Trainings-LRS geholt und Null Problemo.
Ca. 6000km und rollt. War auch mit auf Malle und hat dort auch die oder andere Baustelle durchquert.

Ciao
Der Frosch
C.


*Repariert zur Not auch der Grobschmied. ;)
 
...ich hab vor ungefähr 3 wochen einen Satz WH-R550 bei eBay zum Sofortkauf ersteigert und habe 99 Euro gegeben...neu und in schwarz.
Den Anbieter schicke ich Dir bei Interesse gerne zu.

Gruß, Simon
 
Also ich hab bei meinem neuen Bike die 500er drauf, bin zwar erst 300km gefahren aber kann mich bis jetzt nicht beschweren. Die 550er sollen aber eine bessere Dichtung haben, laut Tour.
 
Hallo,

also ich muss sagen, ich habe als RR-Neueinsteiger schlechte Erfahrungen mit dem 500er gemacht. Der erste leichte Seitenschlag musste bereits nach den ersten 100km rauszentriert werden und war kurz darauf wieder da. Allerdings bei 85 kg Gewicht.
Bei momentanen 80kg fährt er sich immer noch weich, die Seitenschläge sind immer noch da, werden aber wenigsten nicht mehr schlimmer. Im Wiegetritt schleift er schon mal.

Allerdings muss ich dir sagen ich habe (noch) keine Vergleichswerte, bin aber momentan auch auf der Suche nach nem neuen LRS.

viele Grüße,

joe
 
Jau, wie gesagt, ich hab hier mit einer ca. 60kg schweren Person zu tun, da sollte das doch passen, denk ich mal. Klar, bei über 80kg, kann so ein günstiger LRS schon mal Probleme machen, aber irgendwo muss ja auch der Preisunterschied zu den teureren LRS herkommen, wegen Steifigkeit usw.
 
Zurück