• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luftpumpe - Halterung?

  • Ersteller Ersteller Triumph959
  • Erstellt am Erstellt am
T

Triumph959

Vielleicht bin ich übervorsichtig: Auf langen Touren habe ich neben Schlauch und Hebern auch eine kleine Luftpumpe dabei. Da mir die passende Halterung fehlt, habe ich diese mit Klebeband am Rahmen befestigt.

Die Halterungen von Aldi & Co. zum anschrauben auf die Getränkehalter-Gewinde fällt flach - da sind Getränkehalter montiert. Hat jemand eine Idee oder eine Pumpe samt Halter die flexibel und problemlos montierbar ist?

Danke für reichlich "input"
 
AW: Luftpumpe - Halterung?

Wenn die Halter von Aldi wie die normalen Halter funktionieren, dann kann man die Problemlos zusammen mit den Getränkehaltern an dieselben Schrauben montieren...
 
AW: Luftpumpe - Halterung?

Genau, Pumpenhalter kommt unter Flaschenhalter.
Alternativ gibts zur SKS Wese zwei Halter dazu: Plastikclip wie vor und einen Satz Gummistrapse, die überall gehen.
 
AW: Luftpumpe - Halterung?

Kenne ich nicht, die Aldi-Pumpen. Gibt aber nix ärgerlicheres als ein mitzuschleppen, die dann nichts taugt. Die Wese kann man rundweg empfehlen, ist zwar Mist, weil Mini-Volumen, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :cool:
Und ein Vermögen mehr als die Discounter-Pumpe kostet die auch nicht. Hab die Wese auch unterm Fl-Halter, nein, kein Drankommen mit den Füßen.
 
AW: Luftpumpe - Halterung?

Noch ne Frage: Welche Pumpen bevorzugt ihr? Taugen die Aldi-Pumpen was?

Klare Antwort: nein. Selbst mit hochwertigen Pumpen ist es meist schwierig, wirklich länger fahrbaren Druck in die Reifen zu bekommen. Außerdem sind die Dinger monströs groß und schwer.
Zur Montage: schick ist nur, das Ding in die Trikottasche zu stecken. Alles andere versaut die Optik.
Ich halte es übrigens nicht für unsinnig, eine Pumpe mitzunehmen, wenn Du schon nen Schlauch dabei hast. Ich hab auf langen Touren sogar gern mal 2 Schläuche dabei.
Was ich echt empfehlen kann, sind CO2-Kartuschen. Damit wechselst Du nen Schlauch innerhalb von 5 Minuten inklusive 7 Bar im Reifen. Als "Pumpe" das da.
 
AW: Luftpumpe - Halterung?

Kleine Topeak Carbonpumpe ( Micro Rocket ) dabei, verschwindet ansonsten in der Hüfttasche, zusammen mit einem Ersatzschlauch und sogar 2-3 Reifenflicken, für den Fall der Fälle allemal genug.
Die Halterung habe ich entsorgt, am Rennrad so stielvoll wie Turnschuhe auf Harley.
 
AW: Luftpumpe - Halterung?

Ich mag weder Mini-Pumpen, noch Pumpen-Halter. Noch Trikottaschen, die überquellen, noch Satteltaschen. Zudem hab ich einen ganzen Fuhrpark an Bikes :D

Deshalb kommt das Werkzeug in diese Box:
http://www.amazon.de/gp/product/B000VSWG2Q/ref=oss_product
Darin befindet sich auch diese Pumpe, welche mit den billigen gewindelosen 16g-Kartuschen geht:
http://www.amazon.de/gp/product/B001SPCXUQ/ref=oss_product

Und die längste Tour an Sonntagen ist dann 100 km?
Der Vorteil an den Kartuschenpumpen ist, dass man Kartuschen ohne Gewinde nehmen kann (günstiger). Den Adapter find ich deswegen besser, weil er a) weniger Platz wegnimmt und b) definitiv nie null Gas danebengeht.
 
AW: Luftpumpe - Halterung?

Klare Antwort: nein. Selbst mit hochwertigen Pumpen ist es meist schwierig, wirklich länger fahrbaren Druck in die Reifen zu bekommen. Außerdem sind die Dinger monströs groß und schwer.
Zur Montage: schick ist nur, das Ding in die Trikottasche zu stecken. Alles andere versaut die Optik.
Ich halte es übrigens nicht für unsinnig, eine Pumpe mitzunehmen, wenn Du schon nen Schlauch dabei hast. Ich hab auf langen Touren sogar gern mal 2 Schläuche dabei.
Was ich echt empfehlen kann, sind CO2-Kartuschen. Damit wechselst Du nen Schlauch innerhalb von 5 Minuten inklusive 7 Bar im Reifen. Als "Pumpe" das da.

Hast du Erfahrung mit CO2 Kartuschen, wollte mir auch schon so etwas zulegen, bin aber bisher immer am zweifeln.

Wie ist deine Erfahrung?

Gruß
H.
 
AW: Luftpumpe - Halterung?

Und die längste Tour an Sonntagen ist dann 100 km?
Der Vorteil an den Kartuschenpumpen ist, dass man Kartuschen ohne Gewinde nehmen kann (günstiger). Den Adapter find ich deswegen besser, weil er a) weniger Platz wegnimmt und b) definitiv nie null Gas danebengeht.

Ich hab 1,5l Trinkflaschen :D
Im Sommer kommen noch 2 an den Sattel.
 
AW: Luftpumpe - Halterung?

Hast du Erfahrung mit CO2 Kartuschen, wollte mir auch schon so etwas zulegen, bin aber bisher immer am zweifeln.

Wie ist deine Erfahrung?

Gruß
H.

Ich hatte am Anfang so ne SKS-Pumpe. Das Gute ist, dass man dosieren kann - was aber völliger Schwachfug ist, da man eh die ganze Kartusche für einen Reifen braucht - ob RR oder MTB. Das Blöde ist, dass man die Dinger fast nie dicht ans Ventil bekommt, und die wertvolle Gasladung ohne ganz viel Übung und Gefühl und auch Glück z. T. immer in der Atmosphäre landet.
Den Adapter, den ich verlinkt hab, kann man aufs Ventil schrauben, da geht nix daneben. Und der ist auch "verschließbar", man kann also eine Teilladung aufbewahren.
Prinzipiell sind die Kartuschen deswegen genial, weil man halt innerhalb von 3 Sekunden den Reifen mit 7 Bar voll hat. Dumm halt, dass man pro Reifenfüllung nen Euro verbläst. Aber RRler hams ja ;)

Ich hab 1,5l Trinkflaschen :D
Im Sommer kommen noch 2 an den Sattel.

Ach so :D
 
AW: Luftpumpe - Halterung?

@calforce: das heißt man braucht nur diesen kleinen Adapter und ein paar Kartuschen? That´s it???

Darf ich fragen, wie du dann vorgehst? Kommt der Adapter erst ans Ventil und dann wird die Kartusche angeschraubt bis das Gas ausströmt?

Wie verschließt man es wieder?
 
AW: Luftpumpe - Halterung?

Wie transportierst du denn unsichtbare 4,5l :D
Die meiste Zeit fahre ich ohne den Sattelflaschenhalter. Nur für Langstrecke im Hochsommer :D

Ich fahre auch Langstrecken aber ich nehme nie mehr als 1,5l mit. Zwei Flaschen also in den Flaschenhaltern am Rahmen! Ich fuelle die Flaschen dann unterwegs auf. Am Unterrohr ist dann auch der Pumpenhalter an dem Flaschenhalter montiert.
 
AW: Luftpumpe - Halterung?

Da sind die Menschen halt verschieden :D

Ich mag nunmal weder kleine Flaschen, weder Satteltaschen, weder aufgeblähte Trikots, weder Minipumpen noch die Halter dazu. Ist mir alles lästig. Ich hab mehrer Bikes und switche gern von einem zum anderen. Also wird die Werzeugbox in das Bike geschmissen, das dran ist. :D
4,5l ist die max. Kapazität. Ohne die Werkzeugbox im Halter, sind es sogar 6l. :cool:
Meistens sind es aber 1,5l in einer Flasche. Und deshalb bleibt dann auch der Sattelhalter daheim.
 
AW: Luftpumpe - Halterung?

Danke für die vielen Antworten. Noch eine Frage zur "Kartuschen"-Lösung: Ist an dieser Aero-Jet von Sigma ein Manometer dran? 10 bar sind meiner Meinung nach gut 1,5 bar zuviel.... Wie kontrolliert oder regelt man den Druck?
 

Ähnliche Themen

Zurück