• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Münster, die Stadt voller Merkwürdigkeiten

chörli

Mitglied
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
729
Reaktionspunkte
2
Ort
Münster
Eine Nachbarin geht zum Radhändler:' Mein Rad quitscht, aber nur beim Treten'.
Händler:'Da ist eine Speiche gebrochen'. Die Speich wird ersetzt.
Nachbarin am nächsten Tag beim R.Händler:'Es quitscht immer noch'!
R.Händler genervt:' Da kann ich nicht mehr helfen, gehen Sie zum Holländer, der kennt sich mit dieser Radmarke aus'.
Sie geht(fährt) zum nächsten R.Händler, der auch aus Holland kommt:' Der R.Händler ... schickt mich zu Ihnen, er findet nicht heraus, warum das Rad quitscht'.
Der Hollander fährt eine kleine Runde und sagt:' Das Tretlager ist es, es muß ersetzt werden'. Gibt der Nachbarin für drei Tage ein Leihrad(Neurad).
Reparaturkosten 120 €.
Tag's drauf ist die Frau wieder da:' Das Quitschen ist nicht weg'!!
Fragt mich um Rat. Meine Diagnose: Der Damensattel quitscht. Als es nach einer Öldusche(Federn, Stütze) immer noch quischt, werde ich unruhig. Ich sehe mir den Rahmen des Damenrahmen(ca. 30 Jahre) genauer an und werde fündig:
Das Sattelrohr ist direkt unter einer T-Muffe rundum durchgebrochen!!!:mad::eek:
Der Holländer bekam rote Ohren und hat ein Rohr im Sattelrohr eingeschweißt und die Schweissnaht mit Farbe "verstärkt". Diese "Reparatur" war kostenlos!
Von dieser Meisterleistung werde ich noch ein Foto machen und einmal schauen, was die Kreishandwerkerschaft dazu sagt.

chörli
 
AW: Münster, die Stadt voller Merkwürdigkeiten

Eine Nachbarin geht zum Radhändler:' Mein Rad quitscht, aber nur beim Treten'.
Händler:'Da ist eine Speiche gebrochen'. Die Speich wird ersetzt.
Nachbarin am nächsten Tag beim R.Händler:'Es quitscht immer noch'!
R.Händler genervt:' Da kann ich nicht mehr helfen, gehen Sie zum Holländer, der kennt sich mit dieser Radmarke aus'.
Sie geht(fährt) zum nächsten R.Händler, der auch aus Holland kommt:' Der R.Händler ... schickt mich zu Ihnen, er findet nicht heraus, warum das Rad quitscht'.
Der Hollander fährt eine kleine Runde und sagt:' Das Tretlager ist es, es muß ersetzt werden'. Gibt der Nachbarin für drei Tage ein Leihrad(Neurad).
Reparaturkosten 120 €.
Tag's drauf ist die Frau wieder da:' Das Quitschen ist nicht weg'!!
Fragt mich um Rat. Meine Diagnose: Der Damensattel quitscht. Als es nach einer Öldusche(Federn, Stütze) immer noch quischt, werde ich unruhig. Ich sehe mir den Rahmen des Damenrahmen(ca. 30 Jahre) genauer an und werde fündig:
Das Sattelrohr ist direkt unter einer T-Muffe rundum durchgebrochen!!!:mad::eek:
Der Holländer bekam rote Ohren und hat ein Rohr im Sattelrohr eingeschweißt und die Schweissnaht mit Farbe "verstärkt". Diese "Reparatur" war kostenlos!
Von dieser Meisterleistung werde ich noch ein Foto machen und einmal schauen, was die Kreishandwerkerschaft dazu sagt.

chörli

Na, halbgare Schrauber gibts genug. Lieber was Neues verkaufen, als was Altes instand setzen. Der Mann meines Vertrauens: Frank Kisnat, der kann das. Cheers, Rob
 
AW: Münster, die Stadt voller Merkwürdigkeiten

...Lieber was Neues verkaufen, als was Altes instand setzen. ... Frank Kisnat, der kann das...
F.K. ist doch eher der Instandsetzer als der Neu-Verkäufer :confused: Auf das Foto gespannt wartend :rolleyes:
Tretlager wechseln für 120 Euro ... ich glaube, ich wechsele die Branche :eek:
 
AW: Münster, die Stadt voller Merkwürdigkeiten

F.K. ist doch eher der Instandsetzer als der Neu-Verkäufer :confused: Auf das Foto gespannt wartend :rolleyes:
Tretlager wechseln für 120 Euro ... ich glaube, ich wechsele die Branche :eek:

wusstest du etwa nicht das man neuerdings sereinmäßig in hollandleetzen record lager einbaut;)
 
AW: Münster, die Stadt voller Merkwürdigkeiten

:jumping: Geile Fotos! Ein Hoch auf das Goldene Handwerk! :daumen:
 
AW: Münster, die Stadt voller Merkwürdigkeiten

Eine Nachbarin geht zum Radhändler:' Mein Rad quitscht, aber nur beim Treten'.
Händler:'Da ist eine Speiche gebrochen'. Die Speich wird ersetzt.
Nachbarin am nächsten Tag beim R.Händler:'Es quitscht immer noch'!
R.Händler genervt:' Da kann ich nicht mehr helfen, gehen Sie zum Holländer, der kennt sich mit dieser Radmarke aus'.
Sie geht(fährt) zum nächsten R.Händler, der auch aus Holland kommt:' Der R.Händler ... schickt mich zu Ihnen, er findet nicht heraus, warum das Rad quitscht'.
Der Hollander fährt eine kleine Runde und sagt:' Das Tretlager ist es, es muß ersetzt werden'. Gibt der Nachbarin für drei Tage ein Leihrad(Neurad).
Reparaturkosten 120 €.
Tag's drauf ist die Frau wieder da:' Das Quitschen ist nicht weg'!!
Fragt mich um Rat. Meine Diagnose: Der Damensattel quitscht. Als es nach einer Öldusche(Federn, Stütze) immer noch quischt, werde ich unruhig. Ich sehe mir den Rahmen des Damenrahmen(ca. 30 Jahre) genauer an und werde fündig:
Das Sattelrohr ist direkt unter einer T-Muffe rundum durchgebrochen!!!:mad::eek:
Der Holländer bekam rote Ohren und hat ein Rohr im Sattelrohr eingeschweißt und die Schweissnaht mit Farbe "verstärkt". Diese "Reparatur" war kostenlos!
Von dieser Meisterleistung werde ich noch ein Foto machen und einmal schauen, was die Kreishandwerkerschaft dazu sagt.

chörli

Von der Arbeit der 'Meisterleistung einer Fachwerkstatt' habe ich 3 Fotos in meine Galerie gestellt!
Kommentar des Wekstattleiters:" Es geht besser, aber....". Wenn ich das Rad sehe,bekomme ich schlagmals einen dicken Hals.

chörli
 
AW: Münster, die Stadt voller Merkwürdigkeiten

Hollandrad001.jpg


Vielleicht hätte man das jemand machen lassen sollen, der sich damit auskennt :eek:
 
AW: Münster, die Stadt voller Merkwürdigkeiten

Das Rad ist ein Fall für die Tonne..
aber eine Frage hab ich da noch:
Wieso übersieht man eine Bruchstelle im Rahmen? Das muss doch auch der Besitzerin aufgefallen sein...
 
AW: Münster, die Stadt voller Merkwürdigkeiten

Tja, das ist so ein Meisterwerk und insgesamt eine solche Schlechtleistung, dass ich froh bin, fast alles selber machen zu können.

Das die in so einer Werkstatt nicht mal die passende Farbe haben. Traurig

Immerhin haben sie das Rad nicht aus Versehen weggeschmissen:)
 
AW: Münster, die Stadt voller Merkwürdigkeiten

@tobi: Bei unter 1,2 bar auf den schwabbligen 622-37er Reifen und der üblichen Sitzposition nicht unbedingt ... na ja, es hat ja zumindest "gequischt" :D
 
AW: Münster, die Stadt voller Merkwürdigkeiten

Na das wäre doch ein super Rad für die Polizei in Münster.
Muss nichtmal mehr lackiert werden, die Farbe passt doch schon.
 
Zurück