• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Müsing Aviator 2015 - "fleckiges" Carbon?!

FreaXXaerF

Aktives Mitglied
Registriert
22 April 2013
Beiträge
114
Reaktionspunkte
31
Hallo zusammen!

Ich lasse mir von meinem Händler für die kommende Saison das neue Müsing Aviator aufbauen.
Es wird mein erster "richtiger" Renner.

Ich kannte bei der Bestellung nur dieses Bild:

http://www.muesing-bikes.de/wp-content/uploads/aviator1.jpg

Der Rahmen gefällt mir verdammt gut, vor allem der Natur-Carbonlook! Die Geo passt laut Vermessung perfekt.

Jetzt sind mir aber weitere Fotos unter die Augen gekommen:

http://www.sg-bikeshop.de/bilder/pr...nroad-Aviator-Custom-Made-bei-SG-Bikes_b2.png

http://www.sg-bikeshop.de/bilder/pr...nroad-Aviator-Custom-Made-bei-SG-Bikes_b5.png

http://www.sg-bikeshop.de/bilder/pr...nroad-Aviator-Custom-Made-bei-SG-Bikes_b3.png

Auf den Fotos sieht das Carbon teils schlecht verarbeitet aus. "Schmierig" und "fleckig" würde ich es beschreiben, vor allem die Gabel.
Das gefällt mir jetzt nicht ganz so gut.

Ich kenne mich da wirklich nicht sehr gut aus, dehalb die Frage an euch:
Liegt das einfach daran, dass Carbon ein "naturprodukt" ist, und man das finale design nach dem pressen nicht 100%-ig steuern kann, oder woran liegt das?

Freue mich über aufschlussreiche Antworten!

Viele Grüße
 

Anzeige

Re: Müsing Aviator 2015 - "fleckiges" Carbon?!
So sieht UD-Finish (was Du "Natur"-Carbonlook nennst) nunmal aus. Wenn Du 3K oder 12K finish hast kommt nochmal eine hübsche Lage aussendrauf.
 
Wenn man das erste Bild vergrößert, kann man die Struktur auch dort sehen. Die restlichen Bilder sind ja auch alle auf der Website, wieso hast Du denn da nicht nachgeschaut, bevor Du das beim Händler bestellt hast, dafür ist die Website doch da? Das hat meiner Ansicht nach auch nix mit dem Material zu tun, sondern da sind absichtlich Muster aufgedruckt, die eben so aussehen.
 
ne also ich habe nicht bei dem online Händler bestellt, sondern beim Händler meines Vertrauens im Dorf ;-) Die Bilder Bilder aus dem Online-Shop gab es zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht, sondern nur das offizielle von Müsing. Darauf ist das "Carbon-Schachbrettmuster" erkennbar, das finde ich ja auch supergeil. Aber auf den anderen Bildern wird ja dieses Schachbrettmuster nicht durchgängig eingehalten, bzw. es sieht teils "verschmiert" aus. Hatte eben damit gerechnet, dass es durchgängig und sauber die gewobene Struktur hat bzw. sichtbar ist.
Habe aber schon damit gerechnet, dass es irgendwas mit dem "finish" zutun hat.
Tut jetzt meiner Vorfreude auch keinen Abbruch. Bleibt trotzdem ein schöner Rahmen ;)
 
Immer daran denken - Carbon wird gewebt, also ist mehr oder weniger immer eine Struktur, je nach Webart, erkennbar - wie bei jedem gewebten Stoff. Dieser Eindruck kann je nach Lichteinfall unterschiedlich stark ausfallen. Bei farblos lackierten Rahmen sind halt auch alle Einzelheiten deutlich zu erkennen - auch Überlappungen usw.
Bei youtube sind einige gute Filme über die Rahmenherstellung zu finden.....
 
Mach dir keinen Kopf. Das sieht gut aus. Außerdem ist dies die Weiterentwicklung des "Naturlooks ", nämlich der "Biolook". Damit kannst Du auch bis nach Berlin in den nächsten Bioladen fahren, um Kohlenhydrate zu tanken. Die übernächste Stufe wäre denn der "Fairtrade Carbonrahmen"
 
Für mich sind die "Flecken" auch zu gleichmäßig, sodass das sie so eher gewollt als zufällig sind
 
Die Bilder Bilder aus dem Online-Shop gab es zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht, sondern nur das offizielle von Müsing.
Der Online-Shop ist ja von Müsing selbst, wahrscheinlich haben die nur die ergänzenden Bilder später hinzugefügt. Ist halt immer so ein Problem, kaum ein Händler kann heute noch was zur Ansicht bestellen. Deshalb hab ich damals meinen Müsing-Rahmen in Mattschwarz bestellt ohne Labels. Da kanns dann auch keine Überraschungen geben. Den Aviator gibts anscheinend nur in einer Farbe, insofern wirste das wohl oder übel so hinnehmen müssen. Manchmal sieht es aber auch in echt besser aus, da darf man sich von Bilder nicht unbedingt verrückt machen lassen ;)
 
Zurück