Diese Diskussion kann man bei den alten Ketten 5-6-7- evtl.
auch noch 8 fach führen.
Bei den neueren, schmaleren Ketten mit speziellen Nietstift
ist das doch einfach vorbei am Thema.
In jeder Beschreibung wird da extra drauf hingewiesen bzw.
sogar auch ein neuer Nietstift beigelegt.
In meinen Augen ist das nicht nur absolut unverantwortlich
sondern, sogar total leichtsinnig, da einen gebrauchten
Nietstift wieder einzusetzen.
Wenn dir die Kette beim anfahren aufgeht, wird wohl nicht
soviel passieren und du hast noch Glück.
Stell dir vor die Kette öffnet sich im Wiegetritt am Berg, oder
aber auf einer schnellen kurvenreichen Strecke und blockiert
das Hinterrad, dann befindest du dich evtl. im Gegenverkehr
als Kühlerfigur wieder.
Ich weiss nicht ob es das Wert ist für ein 1€ Ersatzteil.
Noch kurz zu den Kettenwerkzeugen.....
Mir ist noch nie eine Kette, die ich mit dem VAR oder Campa
vernietet habe, wieder aufgegangen.
Zu den Nietstiften....
Auf den Bildern sehe ich zwei unterschiedlich Farbtöne,
von Shimano gibt es graue und silberne Nietstifte, die auch
unterschiedliche Längen haben.
Bist du sicher, das du überhaupt die richtige Länge des Stiftes
eingesetzt hast?