• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf Thema antworten

Hallo zusammen,


ich schließe mich hier mit meinem Mecacycle einfach mal an, bevor ich einen neuen Blog erstelle..

Ich habe mir letztes Jahr von einem Bekannten einen Mecacycle Turbo Rahmen gekauft. Dabei waren neben der Huret Schaltung auch die Satttelstütze samt Innenklemme. Habe dann angefangen mir nach und nach die Sachen zusammenzukaufen. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden damit. Den ein oder anderen Komponenten möchte ich noch aber noch austauschen.


Leider findet man über die Geschichte von Mecacycle fast nichts im Netz. Nur wenige Auszüge aus dem Produktprospekt..


(Leider habe ich erst nach dem Aufbau festgestellt, dass der Umwerfer doch schon sehr strakt abgenutzt war. Das Blech war schon leicht gebogen und bei jedem Mal schalten hat man Angst, dass der Umwerfer bricht. Habe mir dann Lange überlegt was ich machen soll. Lange Geschichte.. Am Ende habe ich bei Ebay nochmal ein Rahmen samt intakter Schaltung geschossen und die Huret-Schaltung getauscht. Nun habe ich im Keller noch einen anderen Turbo-Rahmen ohne Umwerfer, aber das ist eine andere Geschichte..:) )


Hier eine Liste mit den verbauten Komponenten:

Rahmen+Gabel:  Mecacycle Turbo, Vitus Super 983

Seattube 60 (c-c) Top tube 58 (c-c)

Steuersatz: Stronglight

Umwerfer: Huret Jubilee

Schaltung: Mavic SSC 851

Schalthebel: Simplex SLJ

Kurbel: Stronglight 106, 52 -43 Zähne

Pedale: MKS 14 x 1,25

Bremsen: Mavic SSC

Bremshebel: Mavic 410 Modolo

Sattelstütze: Rubis 983EX Alu 26.4mm (Innenklemmung)

Vorbau +  Lenker: Ciniati

Kassette: Shimano Dura-Ace 6-fach

Laufräder: Mavic Open 4 CD, Naben Mavic

Reifen: Vredestein Fortezza Senso Superiore 23 mm

Sattel: Selle Italia Turbo


Was meint ihr? Noch irgendwelche Verbesserungs- oder Schönheitsvorschläge? 😉



Felge, Scheibe, Speiche: Was eignet sich nicht zum gefahrlosen Bremsen?
Zurück