niclas lanze
Aktives Mitglied
- Registriert
- 18 Januar 2023
- Beiträge
- 63
- Reaktionspunkte
- 143
Hallo,
ich hoffe, dass ich keine Hydraulik/Mechanik-Diskussion auslöse. Ich überlege mir ein neues Rad aufzubauen, in dem ich mechanische Scheibenbremsen nutzen möchte. Der Grund besteht darin, dass ich ein Rad aufbauen möchte, mit dem ich auch nach China fahren könnte. Hier müsste ich für eine hydraulische Bremse sehr viel mehr Ersatzteile mitnehmen, als für eine mechanische ... .
Nun frage ich mich jedoch, wie das Verhältnis "Bremshebel" zu "Bremse" ist. Es sind ja durchaus noch 105er STI mechanisch zu bekommen. Aber funktionieren die mit jeder mechanischen Schreibenbremse oder gar nur mit einer RIM? Ebenfalls hat Shimano noch die mechanische Tiagra im Programm, aber verkauft nur eine mechanische RIM (alles andere ist hydraulisch). RIM fällt allerdings weg, weil der gewünschte Rahmen keine Aufnahme hat - und 40mm sind auch toll ... .
Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Problem?
Gruß
Niclas
ich hoffe, dass ich keine Hydraulik/Mechanik-Diskussion auslöse. Ich überlege mir ein neues Rad aufzubauen, in dem ich mechanische Scheibenbremsen nutzen möchte. Der Grund besteht darin, dass ich ein Rad aufbauen möchte, mit dem ich auch nach China fahren könnte. Hier müsste ich für eine hydraulische Bremse sehr viel mehr Ersatzteile mitnehmen, als für eine mechanische ... .
Nun frage ich mich jedoch, wie das Verhältnis "Bremshebel" zu "Bremse" ist. Es sind ja durchaus noch 105er STI mechanisch zu bekommen. Aber funktionieren die mit jeder mechanischen Schreibenbremse oder gar nur mit einer RIM? Ebenfalls hat Shimano noch die mechanische Tiagra im Programm, aber verkauft nur eine mechanische RIM (alles andere ist hydraulisch). RIM fällt allerdings weg, weil der gewünschte Rahmen keine Aufnahme hat - und 40mm sind auch toll ... .
Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Problem?
Gruß
Niclas