• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meine Erfahrung zu 2 Peaks, Speedville App und Trainingspeaks

ryan79

Aktives Mitglied
Registriert
10 Mai 2013
Beiträge
170
Reaktionspunkte
80
Ort
Braunschweig
Hallo Leute,

ich habe in den letzten Wochen die o.g. Programme, Apps, getestet und wollte Euch meine persönlichen Erfahrungen schreiben da dieses ein viel diskutiertes Thema ist.

Ich habe erst 2 Peaks getestet und parallel die Speedville App. Die Apps ansich sind alle verständlich und leicht zu bedienen. Die 2 Peaks App bietet mehr Funktionen. Die Trainingsansätze sind bei beiden aber ähnlich. 2 Peaks lässt mich viel Grundlagen Training machen und Speedville ebenfalls Grundlage mit SST Intervallen. Beide Apps halten sich an die Zeitvorgaben. Bei Speedville wird etwas weniger Trainingszeit vorgegeben als bei 2 Peaks aber alles innerhalb der zeitlichen Vorgaben.

Die Umplanung und Neuberechnung funktioniert bei beiden Apps ebenfalls ohne Probleme. Die Speedville App ist aber langsamer in der Berechnung und im Aufbau.

Meine Fitness wird bei 2 Peaks mit einer Batterie dargestellt, was ich sehr gelungen finde. Bei Speedville mit grünen bis Roten Punkten bzw. einer Score von 0 bis 20. Erfreulich das meine CBL lediglich um 2 Punkte abweicht.

Alle Einheiten sind gut fahrbar und überfordern mich nicht. Bei allen Programmen habe ich die selbe FTP eingestellt.

Bei Speedville konnte ich aber nicht die vergangenen Strava Einheitne in Summe hochladen sondern nur einzeln was sehr aufwendig ist. Bei 2 Peaks ging alles automatisch.

Größter Nachteil bei Speedville ist für mich, das ich kein Lauftraining oder Kraftsport planen oder einstellen kann. Bei 2 Peaks ist Multisport möglich.

Generell kann ich beide Apps empfehlen, die Kosten liegen zwischen 15 und 20 Euro im Monat. Was ich Ok finde. Für mich fällt aber Speedville aus o.g. Gründen raus. Also bleibt es bei 2 Peaks?

Auch das leider nicht. 2 Peaks ist im Support sehr langsam wie ich finde. Es gibt Probleme mit der Syncronisation zu Zwift, daher hatte ich den Support kontaktiert und zwar eine Mail erhalten das meine Anfrage bearbeitet wird, aber mehr auch nicht. Das ist jetzt 5 Tage her. Bei Speedville hatte ich Weihnachten eine Frage gestellt und mir wurde noch am Feiertag geantwortet. Daher klarer Punkt für Speedville.

Trainingspeaks ist für mich letztendlich die App der Wahl, aus folgenden Gründen.

Auch wenn ich mein Training selber planen muss oder zusätzliche Pläne kaufen muss, bietet es für mich einen großen Mehrwert. Ich sehe wie sich meine Fitness im laufe er Zeit entwickelt und ich kann den Trainingsumfang selber planen. Nach einigen Jahren Radsport und viele Trainingsbücher und Videos bin ich zwar kein Trainer, behaupte aber die für mich sinnvollen Einheiten im Amateuerbereich zu kennen und planen zu können. Insgesamt bin ich auf Trainingspeaks freier in der planen und in der Zeitvorgabe. Die Auswertungen sind für mich übersichtlicher und geben mir mehr Feedback in der Analyse. Preislich lag das Jahreabo aktuell bei 111 Euro, was ich günstig finde. Da würde sogar noch Geld für gekaufte Trainingspläne über bleiben.

Die Einheiten lassen sich Problemlos auf Zwift oder Garmin übertragen und trainieren.

Wir gesagt, ist es meine Erfahrung und nicht für alle geeignet. Aber vielleicht hilft es den ein oder anderen bei seiner Entscheidung.

Sportliche Grüße

Ryan
 

Anzeige

Re: Meine Erfahrung zu 2 Peaks, Speedville App und Trainingspeaks
Schau mal hier:
app .
Danke für die Erfahrungen. Die beiden von Dir getesteten Planungsapps habe ich noch nie länger angeschaut… aber einige anderen, inkl. TrainerRoad und Xert, können aber mW auch kein Muiltisport inkl. Krafttraining – aber das ist halt auch in Planung und Auswertung sehr schwer pauschal, für die Allgemeinheit, mit Radfahren zusammen zu planen und auszuwerten…

Ich fahre aber auch einen ähnlichen Ansatz wie Du und plane mein Training halbwegs selber – lasse mir aber helfen;-)
Krafttraining macht ein Sportwissenschaftler. Für das Radtraining habe ich „Coach Jack“;-) Das heisst, ich nutze TrainerDay um einen Trainingsplan nach meinen Vorgaben aufzustellen.
Auswertung und Historie habe ich in intervals.icu, TrainingsPeaks würde aber genauso gut gehen – die Plattformen sind beide sehr gut mit TrainerDay verbunden.
EDIT: Fahre indoor workouts übrigens mit icTrainer;-)

Also, vielleicht wären TrainerDay auch für Dich eine Option zur Erstellung angepasster Radfahrpläne, wobei Du die anderen Sportarten selber damit verknüpfen musst.

TrainerDay hat 2 sehr aktive Support-Mitarbeiter (owner und ein Trainer) im Forum, kriegt man auch de facto „wenige Stunden support“.
Die Nutzung der vollen Funktionalität kostet <4 €/Monat oder 40 /Jahr.

Frage: Wie berücksichtigst Du/TrainingsPeaks die Belastung von Krafttraining in der Planung und in der Auswertung? Das ist ja ein recht unklares Feld;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du den Punkt Synchronisation mit Zwift angesprochen hast, ein kleiner Tipp: Alle diese drei Plattformen und auch TrainerDay und Intervals kannst du extrem einfach mit der icTrainer-App synchronisieren und dann hast du das Workout des Tages immer auf der Startseite der App und man kann auch Ausdauer-Einheiten Herzfrequenz-basiert durchführen:
TrainingPeaks:
2Peak:
SpeedVille:
Intervals:
TrainerDay:

Der Vollständigkeithalber im Vergleich zu 2Peak bieten sich als AI-Plattformen noch Athletica.ai und Humango an.
 
Hallo,

vielen Dnak für Dein Feadback und Vorschläge. Bei Trainierday bin ich auch für die Kostenlose Version angemeldet und nehme dort Ideen von Workouts die ich dann bei Traingspeaks einfüge. Gegen die 4 Euro im Monat kann man aber echt nichts sagen.

Beim Krafttraining trage ich immer einen Sportuhr und die Werte werden dann bei TP hochgeladen. Das sind für 1 Stunde Krafttraining 52 TSS und dann für das Warmlaufen, Laufband 10 - 15 min 15 TSS. Damit komme ich ganz gut klar.

Von Athletica.ai und Humango habe ich noch nichts gehört.
 
Beim Krafttraining trage ich immer einen Sportuhr und die Werte werden dann bei TP hochgeladen. Das sind für 1 Stunde Krafttraining 52 TSS [plus warmlaufen…]
Sind wahrscheinlich TRIMP o.ä. HF-basierte TSS.
Bzgl. Ermüdung mag das halbwegs, aber auch wirklich nicht mehr, passen. Aber für die Fitness sicherlich überhaupt nicht;-()
 
Wie kommt ihr mit gekaufte Pläne von Trainingspeaks und Zwift zurecht?
 
Nein - bin am überlegen ob ich mir einen Plan von Trainingspeak kaufe. Wollte wissen wie ich die workouts auf Zwift bekomme und wie sich die TP/Intervalle einstellen. Muss ich in Trainingspeaks mein FTP angeben und an anhand dieser werden die Workouts erstellt oder die läuft dies ab?
 
Nein - bin am überlegen ob ich mir einen Plan von Trainingspeak kaufe. Wollte wissen wie ich die workouts auf Zwift bekomme und wie sich die TP/Intervalle einstellen.
RTFM: https://help.trainingpeaks.com/hc/e...1-Connecting-Zwift-And-TrainingPeaks-Accounts ;-)
Muss ich in Trainingspeaks mein FTP angeben und an anhand dieser werden die Workouts erstellt oder die läuft dies ab?
Normalerweise werden die Vorgaben prozentual „übertragen“, also dann in Zwift bzgl. der Zwift-FTP „eingestellt“. Ist aber trotzdem sinnvoll in TP Deine, die gleiche, FTP anzugeben – und nur um dort eine gute Auswertung zu bekommen.
 
Zurück