• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit dem Rennrad zur Sternfahrt 6.6.2010

nanadine

Neuer Benutzer
Registriert
10 Juni 2005
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Rennradzubringer zur Fahrradsternfahrt

Von http://www.adfc-berlin.de/aktionenprojekte/sternfahrt/sternfahrt-2010/736-sternfahrt-2010.html

"Die Expressroute von Frankfurt (Oder) empfehlen wir Radlerinnen und Radlern, die auf 40 km Strecke mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 25 km/h für gute Radfahrbedingungen demonstrieren möchten."

Also, los auf´s Rad, ist immer tolle Stimmung. Aber natürlich eher kein reiner Trainingstermin weil mit Polizeibegleitung gefahren wird.

Start: 6:45 Frankfurt/Oder Bahnhof, Streckenbeschreibung auf der Webseite.
 
AW: Mit dem Rennrad zur Sternfahrt 6.6.2010

Aber natürlich eher kein reiner Trainingstermin weil mit Polizeibegleitung gefahren wird.

Die einleitende Aussage ist wohl war, jedoch liegt dies nicht an den begleitenden Freunden und Helfern, sondern an den Geschwindigkeitsvorgaben für die 110 km lange Strecke: 40 km mit ca. 25 km/h mag ja noch angehen, aber die restlichen 70 km mit 13-18 km/h sind mit dem Rennrad schon ziemlich "strange". Da scheinen breite Reifen eher angemessen, um bei dann hoffentlich besserer Witterung als aktuell an der tollen Stimmung teilzuhaben.
 
AW: Mit dem Rennrad zur Sternfahrt 6.6.2010

Na, das war ja durchwachsen.

Den ersten Teil fand ich wirklich toll: Moderates Tempo (27er Schnitt), das jeder gut mithalten konnte, ab und zu ein paar Teilstücke, wo man auch mal deutlich schneller fuhr. Durchweg sehr schöne Streckenführung. Saugeiles Wetter. Wirklich nette Atmosphhäre und gute Stimmung im Peloton. Da hat sich das frühe Aufstehen (4:20 Uhr!!) wirklch gelohnt.

75 RadlerInnen waren von FFO aus gestartet.


Aber dann..
Nach dem ersten Teilstück wurden ab km 40 die Abstände zw.den Pausen immer kürzer, das Tempo zunehmend langsamer und das Feld immer dichter. In Berlin angekommen wurde es dann vollends ätzend. Der Zug kam kaum noch voran die Abstände wurden minimal und ich habe festgestellt, daß mein Rennrad nicht zum langsam fahren gebaut ist, dazu ist es einfach zu unbequem.

Nach ewig langem Warten in der Sonne vor dem Autobahnstück war dieser Teil dann auch eine Enttäuschung: Viel zu viele Radler unterwegs, so daß man kaum Platz zum heizen hatte. Und die Rennleitung hat nach ein paar km das ganze schon wieder gestoppt. Den Weg zum Brandenburger Tor haben wir dann alleine unternommen, weil wir keinen Bock mehr hatten auf die Schlurferei.

Nächstes Jahr würde ich nur wieder teilnehmen, falls die RR-Strecke deutlich verlängert würde. Also 80km RR : 20km Schleichen, anstatt 40 : 60. Dann kanns auch gerne etwas später losgehen, weil man für die 100 km keine 7,5 Stunden bräuchte, sondern nur vier, oder von mir aus auch 5.



Gerd
 
AW: Mit dem Rennrad zur Sternfahrt 6.6.2010

Hallo!

Auf die Gefahr hin, dass ich mich ein wenig unbeliebt mache will ich mal auf Deinen letzten Post antworten ;)

Aber dann..
Nach dem ersten Teilstück wurden ab km 40 die Abstände zw.den Pausen immer kürzer, das Tempo zunehmend langsamer und das Feld immer dichter. In Berlin angekommen wurde es dann vollends ätzend. Der Zug kam kaum noch voran die Abstände wurden minimal und ich habe festgestellt, daß mein Rennrad nicht zum langsam fahren gebaut ist, dazu ist es einfach zu unbequem.

Das liegt nun mal in der Natur der Sache. Es ist kein Velothon-Ersatz mit Überlandstrecke sonder immer noch eine Demonstration. Das ist auch der Grund weshalb die Rennleitung spätestens ab Ortseingang Berlin das Tempo auf ca. 15 km/h drosselt.
Klar, wenn man mit dem Rennrad unterwegs ist sind solche Geschwindigkeiten eher ungewöhnlich aber das weiß man eben schon vorher :dope:


Nach ewig langem Warten in der Sonne vor dem Autobahnstück war dieser Teil dann auch eine Enttäuschung: Viel zu viele Radler unterwegs, so daß man kaum Platz zum heizen hatte. Und die Rennleitung hat nach ein paar km das ganze schon wieder gestoppt. Den Weg zum Brandenburger Tor haben wir dann alleine unternommen, weil wir keinen Bock mehr hatten auf die Schlurferei.

Das lange Warten in der prallen Sonne fand ich jetzt auch etwas anstrengend. Ich stand auch kurz vor dem Kreislaufkollaps :eek: Wenn Du erwartet hast, dass Du mit 40+ über die AVUS kacheln kannst, dann bist Du eindeutig mit falschen Erwartungen an die Sache rangegangen :o

Ich gebe Dir aber dahingehend recht, dass es vor drei Jahren als ich das letzte Mal über die AVUS gefahren bin deutlich entspannter war. Man darf auch nicht zu weit vorne sein. Normalerweise entzerrt sich die Sache im hinteren Teil des Feldes etwas.

Insgesamt finde ich es immer wieder schön, wenn sich alljährlich riesige Mengen an RadlerInnen zur Sternfahrt einfinden. Dieses Jahr bei glänzendem Wetter :) Und nochmals: es ist eine Demonstration für die Rechte von Radfahrern und KEINE Rennradausfahrt. Gerade im Hinblick auf das diesjährige Motto "Berlin fährt Rad - aber sicher" sollte man dann auch entsprechend rücksichtsvoll verhalten und sich nicht über die langsamen TeilnehmerInnen aufregen :cool:

Mein schönstes Erlebnis: eine Frau fuhr ihren behinderten Sohn mit einem umgebauten Lastenfahrrad mit. Da habe ich doch gerne auf der Havelchaussee bergauf ein wenig geschoben. Sie fand es toll, ich hatte mein "Training". Für solche Situationen liebe ich die Sternfahrt :love:

Sonnige Grüße von der Mücke :wink2:
 
AW: Mit dem Rennrad zur Sternfahrt 6.6.2010

Na das weiß man doch vorher, worauf man sich bei einer Rad-Demo einlässt, oder? Ist doch kein Rennen!

Wir waren mit unseren Crossern neben den Brötchenholrädern und den absolut alten Klapperkisten unterwegs und es war eine harmonische langsame Lullerei bis zur Avus. Und als es dann endlich über die Autobahn ging - zugegeben das war ne lange Warterei in der Sonne, aber auf dieses highlight hatten wir ja gewartet- wars ne nette fließende Fahrt!

Also ich finde, unter dem Gesichtspunkt "Raddemo" und "Fahrt über die Avus" es hat sich voll gelohnt!
 
AW: Mit dem Rennrad zur Sternfahrt 6.6.2010

Das lange Warten in der prallen Sonne fand ich jetzt auch etwas anstrengend. Ich stand auch kurz vor dem Kreislaufkollaps :eek: Wenn Du erwartet hast, dass Du mit 40+ über die AVUS kacheln kannst, dann bist Du eindeutig mit falschen Erwartungen an die Sache rangegangen :o

Ich dachte auch, dass ich gleich vor den Augen aller anderen Leute einfach umkippe ;) Viel schlimmer ist nun aber die Tatsache, dass ich vergessen habe, Sonnencreme aufzutragen (sind um 9 ab Nauen gestartet). Die pralle Mittagssonne + Warterei lassen mich nun krebsrot erscheinen.

Die Warterei ist der einzige kritikwürdige Punkt, die Fahrt an sich war gut organisiert und verlief reibungslos, was ich eigentlich nicht erwartet habe.
 
AW: Mit dem Rennrad zur Sternfahrt 6.6.2010

Ich dachte auch, dass ich gleich vor den Augen aller anderen Leute einfach umkippe ;) Viel schlimmer ist nun aber die Tatsache, dass ich vergessen habe, Sonnencreme aufzutragen (sind um 9 ab Nauen gestartet). Die pralle Mittagssonne + Warterei lassen mich nun krebsrot erscheinen.

Die Warterei ist der einzige kritikwürdige Punkt, die Fahrt an sich war gut organisiert und verlief reibungslos, was ich eigentlich nicht erwartet habe.

..sehe ich genauso. Viele nette Leute und wahrscheinlich Rekord-Beteiligung. Meine Mutter war ganz stolz ;), dass sie mit ihren 68 Lenzen die komplette Havelchaussee hochgekommen ist.
Wir haben übrigens in den vergangenen Jahren schon weitaus länger auf der Spinnerbrücke gewartet :-).Die Wartezeit kann man doch sehr schön für einen Smalltalk nutzen :D. Mir hat es wieder gut gefallen. Bis zum nächsten Jahr...

...die Radelfee:daumen:
 
AW: Mit dem Rennrad zur Sternfahrt 6.6.2010

Seid ihr euch da auch ganz sicher mit der Demo. Ich glaube nämlich, es ist inzwischen ein "Event". :rolleyes:

Klar ist es das. Und warum? Weil mit nur wenigen Silben überhaupt erst erwähnt wird, dass es eine Demonstration ist. Zumal "Fahrradsternfahrt" alles andere als mit "Demonstration" in Verbindung gebracht werden kann. Auf der offiziellen Website wird erst im letzten Absatz erläutert, was es damit auf sich hat. Erst als ich diesen gelesen habe, wurde mir klar, dass es keine Schön-Wetter-Ausfahrt im klassischen Sinne ist. Doch das wird, so denke ich, den meisten nicht klar, weil sie nicht bis zu diesem letzten Absatz kommen. Schade, aber nicht zu ändern.

Auch während der eigentlichen Fahrt wollte und wollte das Gefühl einer Demo nicht aufkommen. Ich bin, wie schon gesagt, ab Nauen gestartet. Das Lächerlichste war für mich, dass wir durch den Grunewald gefahren sind - was hat das für eine Wirkung, auf einer Straße zu fahren, die sich sonst hervorragend dafür eignet, dort freizeitorientiert zu radeln? Das hatte mit einer Demo nichts zu tun, fand ich zumindest.

Somit bin ich deiner Meinung und glaube auch, dass es ein Event ist. Liegt aber eher an der Organisation und nicht an den Menschen, die einfach mal durch den Autobahn-Tunnel radeln wollen. Denn ohne die gäb's die Masse nicht.
 
AW: Mit dem Rennrad zur Sternfahrt 6.6.2010

ich sehe das erhlich gesagt auch eher als event. wenn der tunnel und die avus nicht wären, wäre die teilnehmerzahl nicht halb so groß. diese beiden magnete ziehen schon mal ne menge publikum an. auch mich :D

spaß gemacht hat es auf jedenfall. ob demo oder event.

ati
 
Zurück