• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mondia 1977 mit Sugino Tretlager

zapfa

Flahute
Registriert
12 Juni 2010
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Werte Radsportfreunde

Baue zur Zeit einen Mondia Rahmen auf und habe folgendes problem.

Der Mondia Rahmen hat ein Tretlager von Sugino mit einer Achsbreite von 122mm.

Nun könnte ich die Achse auswechseln mit einer Kurbelgarnitur von Shimano 105 (golden arrow) - die wäre vorgesehen für eine Achse von 119mm.

Die Sugino Achse ist nach JIS und würde für die Kurbel passen.

Fragen sich doch meine Freunde, warum baut der nicht einfach sein Shimano Innenlager ein, welches er neit und nagelneu zur Verfügung hat? Nun - mir fehlt die linke Tretlagerschale mit Conterring und das erst noch im M35xP1 Format. - Kurz ich habe zwei nicht passende Tretlagerschalen Rechts französisch, links englisch - ich brauche Französisch - kurz für die ganz versierten - mir fehlt the "Left Hand Adjustable Cup" - Part Number 178 0302 - für die Shimano Kurbel FC S125.

Nun meine Fragen:
1. Könnte ich die Shimano Kurbel einfach auf die 122mm Sugino Achse (in einem bemerkenswert guten Zustand) schrauben und die Kettenlinie würde stimmen. Hat jemand einen Erfahrungswerte, was die 3mm ausmachen? Wir reden von einer 2er Garnitur.
2. Hat jemand eine solche Tretlagerschale?
3. Wie ist das mit den Tretlagerschalen von Shimano aus dieser Zeit, sind die austauschbar? Könnte man da irgendeine Tretlagerschale nehmen von Shimano oder wurden die für jede Achse von Grund auf neu konstruiert?

Gruss
Zapfa
 

Anzeige

Re: Mondia 1977 mit Sugino Tretlager
AW: Mondia 1977 mit Sugino Tretlager

3mm verändern die kettenlinie um 1,5mm ich halte das für absolut unproblematisch. evtl kannst du dann nicht mehr großes kettenblatt und 2.größtes ritzel fahren, ohne das der umwerfer schleift und du nachstellen muss. wenn dich das nicht stört, nur zu
 
AW: Mondia 1977 mit Sugino Tretlager

3. Wie ist das mit den Tretlagerschalen von Shimano aus dieser Zeit, sind die austauschbar? Könnte man da irgendeine Tretlagerschale nehmen von Shimano oder wurden die für jede Achse von Grund auf neu konstruiert?
Meines Wissens kannst Du jede entsprechende Shimano-Tretlagerachse verwenden, der Achsdurchmesser war eigentlich immer gleich - es sei denn (was ich nicht weiß), dass sie bei Dura Ace mal wieder alles anders gemacht hätten, vorwiegend aus dem Grund, damit es anders ist ... :rolleyes:
Es gab z.B. auch Schalen mit eingesetzter Schleifdichtung (Dichtlippe), aber so weit ich weiß, hatte das keine Änderungen an den Achsen zur Folge.
An sich haben bisher bei mir Achsen aller Fabrikate immer zu Schalen aller Fabrikate gepaßt - der resultierende Spalt zwischen Achse und Schale variierte dann manchmal, aber wenn man ordentlich Fett im Lager hat, macht es nix, dann können Dreck und Wasser trotzdem nicht eindringen.

Ich baue allerdings heutzutage nach Möglichkeit immer auf Patronenlager um, weil ich auf diese Basteleien und den Wartungsbedarf keine Lust mehr habe. Meine 'Golden Arrow'-Kurbelgarnitur läuft auf einem 119er Kinex-Lager mit Aluschalen; da das Gewinde links etwas übersteht, kann man auch den originalen Konterring wieder montieren, so dass das moderne Lager kaum auffällt.
Prinzipiell kann Dir übrigens Forumsmitglied sickgirl französische Gewinde auf Kinex-Aluschalen im ITA-Format schneiden, damit wäre Dein Problem dann dauerhaft gelöst.

Ansonsten gab es hier schon mal einen Thread zum Thema: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=57979 .
 
AW: Mondia 1977 mit Sugino Tretlager

Hallo Fresh Ginger und Bridgestone RS 800

Besten Dank für diese hilfreichen Infos.

Zur Kettenlinie: Ich gebe Dir recht - eigentlich würde es wohl eher Probleme bereiten, wenn die Kurbel näher als die 119mm läge. Doch zwischenzeitlich habe ich noch einen ganz heissen Tip bekommen und mein Problem ist "fast" gelöst.

Bridgestone RS 800, Das Shimano Achsen kompatibel sind zueinander freut mich - auch glaube ich, dass es mit anderen Schalen gehen sollte, denn die Achse liegt ja letztendlich auf dem Kugellager und Kugeln werden ja wohl generell normiert sein.
Auch die Variante mit der Patrone habe ich geprüft - Problem dabei ist, dass die Schalen aus Alu sind und die Gefahr des "Anfressens" ich nicht mitmachen möchte. Es müssen Metall Schalen sein.

Danke an den Benutzer, der mir den Tip mit diesem Shop gab. http://jeker-co.com/Shop/index.htm

Unter Bike ->Tretlager fand ich doch genau die Schalen die ich suche.
Da brauch ich auch keine Schalen "umschneiden" zu lassen.

Die Bestellung ist getätigt - nun müssen sie nur noch angkommen !

Besten Dank nochmals und einen schönen Abend.
Z.
 
AW: Mondia 1977 mit Sugino Tretlager

Das Tretlager Problem ist gelöst.

Nun kommt schon das nächste - ich sollte den Rahmen renovieren. Die Decals waren beim Kauf des Rahmens schon weg. Es gibt auch einzelne Roststellen, die sollte ich aber in den Griff kriegen. Für all diejenigen die mich zum Lackierer schicken wollen - das ist keine Option. Der Rahmen ist ein original Amateur Rahmen aus der Zeit des Mondia Sempione Teams 1977.

Wie kann ich nun aber den Rahmen reinigen und so aufbereiten, dass die Schatten der alten Decals verschwinden ?

Wie würdet ihr den Rahmen "versiegeln" - d.h. nach der Reinigung möglichst konservieren - gibts da irgend was giftiges ?

Das Mondia Decal ist das einzige, was noch dran ist. Der Zustand ist sehr schlecht - siehe foto im Anhang -
Die Decals zu dem Mondia sind erhältlich - was meint ihr - sollte ich mir diese besorgen?

Gruss
Z.
 

Anhänge

  • DSC00181.jpg
    DSC00181.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 177
  • DSC00189.jpg
    DSC00189.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 171
  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    18,6 KB · Aufrufe: 165
  • Image2.jpg
    Image2.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 161
AW: Mondia 1977 mit Sugino Tretlager

Französisches Gewinde an einem schweizer Rahmen? Das klingt interessant. Gabs das nur bei Mondia oder hatten das auch andere?
 
AW: Mondia 1977 mit Sugino Tretlager

Französisches Gewinde an einem schweizer Rahmen? Das klingt interessant. Gabs das nur bei Mondia oder hatten das auch andere?

Bonanzero - ja in der Tat. Ich würde sogar behaupten, das die Tretlager mit gegenteiligen Gewinden (recht/links Kombination) bloss schweizer Gewinde heisst - es aber nicht der Mehrheit der verbauten Tretlager entspricht. Französische und Englische sind nicht unüblich. Die italienische (vor allem wegen der Tretlagerbreite) wurde weniger gebaut.

Ich muss aber zugeben, dass ich überrascht war, dass es 2 "rechte" Tretlagerschalen waren.

Gruss
Z.
 
AW: Mondia 1977 mit Sugino Tretlager

Hallo Zapa
Hast du dir nun die Decals besorgt? Und wo kriegt man die? Ich habe einen Mondia Special 1977 Rahmen an dem ich die Decals (v.a. den Special Schriftzug und Regenbogenkleber) erneuern möchte. Kannst du mir weiterhelfen?

Gruss duckcycle
 
AW: Mondia 1977 mit Sugino Tretlager

Bei den Bilder oben würde ich sagen, die sind nicht geklebt sonder drauf lackiert.
 
AW: Mondia 1977 mit Sugino Tretlager

Hallo Zapa
Hast du dir nun die Decals besorgt? Und wo kriegt man die? Ich habe einen Mondia Special 1977 Rahmen an dem ich die Decals (v.a. den Special Schriftzug und Regenbogenkleber) erneuern möchte. Kannst du mir weiterhelfen?

Gruss duckcycle

Hallo Duckcycle
Ja - ich konnte die Decals (mondia für unterrohr sowie mondia der höhe nach für sattelrohr, regenbogenkleber mit mondia switzerland sowie die passenden reynolds kleber) besorgen bei Cyclomondo - den "Special" Kleber fehlt bei mir allerdings auch. Mein Modell war ja wie oben beschrieben für Amateur Fahrer gedacht. Auf dem Oberrohr stand deswegen noch "Amateur" - diesen Decal zu bekommen habe ich aufgegeben.

Was könntest Du tun - sicher mal weitersuchen - oder bei einem Produzenten nachfragen. Ich habe auch gehört, dass man Decals auch selbst produzieren kann. Da gäbe es weisse, transparente und verspiegelte (gold / silber) die man dann selbst bedrucken könne. Bislang habe ich das vergeblich gesucht.

Gruss
Z.
 
AW: Mondia 1977 mit Sugino Tretlager

Bei den Bilder oben würde ich sagen, die sind nicht geklebt sonder drauf lackiert.

das könnte für das Mondia Decal stimmen, nicht aber für alle anderen decals - die haben sich alle abgelöst und sind verschwunden.

Zum Renovationsstand.
Tretlager habe ich gefunden (ebay in den USA), neue Lager eingesetzt - perfekt.

Ich habe beschlossen den Rahmen nicht zu Tode zu renovieren. Nur das nötigste gemacht und mal fertig zusammengebaut. Mit seltenen "konkaven" Felgen von Weinmann - muss man mehr putzen - sieht aber super aus ;-)

Gruss
Z.
 
Zurück