• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MTB-Pedal für RR ?

lightning

Neuer Benutzer
Registriert
30 Januar 2005
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin relativ neu hier und habe mal ´ne Frage bezüglich der Kompatibilität von Klickpedalen und Schuhen. Ich habe ein älteres RR (Giant Peleton Lite) und möchte erstmals auf neue Pedale aufrüsten. Aus Preisgründen interessiere ich mich für die MTB-Pedale PD-M 520 von Shimano, die ich mit RR-Schuhen kombinieren möchte.

Ist dieses technisch möglich bzw. empfehlenswert ?

Falls nicht gibt es gute Pedale in einem ähnlichen Preisgefüge ?


Gruß, Lightning.
 
Wenn du dir schon eine neue Pedale kaufen möchtest, würde ich dir dringend empfehlen Rennrad-Pedale zu nehmen. Jedenfalls dann, wenn du auch öfters fahren möchtest und nicht zwischendurch wandern gehst.
In diesem Preisgefüge bekommst du die SPD-SL in der 105er Version und die Time RXE (beide um die 40 Euro).
Die sind beide sehr gut und absolut empfehlenswert.
 
Hallo Lightning,

hast Du denn schon RR-Schuh? Oder kaufst Du die auch erst noch?
Ich habe mal ein paar Schuhe angeguckt und fast alle könne alle Systeme aufnehmen.
Jedoch teile ich auch die Meinung, RR mit RR-Pedale!

Was auch machbar und vielleicht logischer wäre, wenn MTB-Pedale dann auch MTB-Schuhe. Viele Schuh-Hersteller bauen ihre RR-Modelle auch als MTB-Version. Diese Modelle sehen also auf ersten Blick sehr nach RR aus und man hat den Vorteil, das man mit den MTB-Schuhe auch recht gut gehen kann, z.B. bei einer Tour-Pause.
 
Hallo Grimster,

danke für Deine schnelle Antwort. Wo bekomme ich die genannten Pedale zu diesem Preis, nur übers Internet oder auch lokalen Händlern ?

Gruß, Lightning
 
Hi riCCi,

also ich habe bisher weder Schuhe noch Pedale. Wie gesagt aus Preisgründen wollte ich die genannten PD-M 520 kaufen, da es die für nur 20-. gibt. Da ich noch keine Erfahrungen mit diesem Pedalsystem habe, dachte ich, erst günstig einzusteigen, falls ich mit den Klickpedalen nicht klarkommen sollte. Wie sieht es denn mit der Kompatibilität von Schuhen aus. Die von mir bevorzugten Schuhe unterstützen lt. Händler "nur" SPD, SPD-R und Look.
Heißt das, dass ich keine SPD-SL Pedale nutzen kann ?

Gruß, Lightning
 
lightning schrieb:
Hi riCCi,

also ich habe bisher weder Schuhe noch Pedale. Wie gesagt aus Preisgründen wollte ich die genannten PD-M 520 kaufen, da es die für nur 20-. gibt. Da ich noch keine Erfahrungen mit diesem Pedalsystem habe, dachte ich, erst günstig einzusteigen, falls ich mit den Klickpedalen nicht klarkommen sollte. Wie sieht es denn mit der Kompatibilität von Schuhen aus. Die von mir bevorzugten Schuhe unterstützen lt. Händler "nur" SPD, SPD-R und Look.
Heißt das, dass ich keine SPD-SL Pedale nutzen kann ?

Gruß, Lightning

mh, also SPD-SL ist ja das RR-Pedal, wenn das bei dem Schuhe nicht dabei steht, dann kann man den SL-Pedal nicht nutzen.
 
Ich sage: kauf ruhig die PD M520, die taugen was und haben ausser Optik keine spürbaren nachteile zu "echten" Rennradpedalen.
Einige werden jetzt sagen: "Ja aber die echten Rennradpedale haben ne grössere Stützfläche am Schuh"
Stimmt, aber wenn man nen g'scheiten Schuh hat, auch ein billiger Shimano MTB Schuh reicht aus, dann merkt man davon nichts.
Was man aber merkt ist, dass man mit Mountainbike Schuhen laufen kann, ohne seine Schuhplatten zu schrotten. Erstens, weil sie aus Stahl sind, und zweitens haben auch die MTB Schuhe im Race-Design eigentlich alle eine Lauf-taugliche Sohle mit ein paar Stollen vorne und hinten.

Hatte früher auch mal Look Pedale, und die Platten hab ich kaputtgeLAUFEN statt kaputtgefahren. Letztendlich ist mein Bruder mit dem Rad dann aber ganz böse gestürzt, weil er bei über 60 (Sprintversuch leicht bergab...) aus dem Pedal geflogen ist, als ne Ecke einer Schuhplatte abbrach - hätte ich sie mal früher getauscht. War direkt vor unsrer Wohnung.

Jemanden, der nur vom Rad absteigt wenn die Trainingsrunde oder das Rennen vorbei ist, mag das nicht groß stören. Der hat vielleicht auch was von echten RR Pedalen, wobei ich im Nachhinein echt keinen Nachteil bemerke.

OK, als Kurier stellt sich mir die Frage sowieso nicht mehr, aber auch als normaler Hobbyradler würde ich es bevorzugen, zum Beispiel auf eine Wochenend-Tour oder Radreise nicht 2 Paar Schuhe mitschleppen zu müssen.

Optik ist kein Argument: Vielleicht ziehst du auch das PD-A 520 mal in Erwägung? Gleiches System wie das M 520.
Ist nicht so viel teurer, aber sieht nach Rennradpedal aus :)
 
Teile die Meinung von lelebebbel vollkommen. Gerade wenn man Einsteiger ist.

Nur sollte man bei der Kombi MTB-Pedal und MTB-Schuhe schauen, ob sie gut zusammen passen! Bei mir ist es zur Zeit so, das mein Schuhe ein wenig seitlich kippen kann. (Habe am MTB Shimano PD-M 540 und Diadora-Schuhe)
 
riCCi schrieb:
mh, also SPD-SL ist ja das RR-Pedal, wenn das bei dem Schuhe nicht dabei steht, dann kann man den SL-Pedal nicht nutzen.

SPD-SL paßt auf Look.
eigentlich paßt so ziemlich alles fürs RR auf Sohlen mit Look-Anschluß :cool:
 
Tja, also ich fahre die PDM 520 auf meinem RR,
einfach aus dem Grund, da ich die sehr, sehr günstig erwerben konnte .- bin aber trotzdem auf der Suche nach SPD-L oder Look.

Also fahren lässt sich mit den gut. Warum auch nicht? OKey man merkt das die Aufstandfläche doch wesentlich kleiner ist als bei nem RR-Pedal, aber bei nem Schuhe mit harter Sohle geht das.

Weshalb ich trotzdem wechseln werde?

Vorteile hies es hier ja, man kann sie nicht so schnell schrotten. Das stimmt, die Stahl-Dinge sind hart im nehmen.
Allerdings muss man selber auch ganz schön einstecken. Denn während die Kunststoffplatten, beim anhalten, wenn der Fuß unten ist, noch ein bisschen rutschen, krallen sich die Stahl-cleats wie ein Anker in der Aspahlt!
Anfahren eben so, Stahl ist glatt und abstoßen beim anfahren funkt nicht wirklich...

Laufen, geht so, ist eben nicht so ein Klotz wie ein RR Cleat.
 
Habe schon alle Möglichen Pedaltypenausprobiert (Look, Speedplay usw.) und muss sagen das ich mich am besten mit dem TIME ATAC MTB Pedal fühle. Fahre es deshlab auch in einer leichten Version am RR.


Gruß

Manitou
 
Ich würde in jedem Fall mit Mountainbikepedal und -schuh starten. Der entscheidende Vorteil ist wie gesagt das laufen. Die wohl etwas festere Verbindung von RR Pedal und Schuh kann dir als Anfänger egal sein.

Für RR Marathon oder Rtf reichen Mountainbikepedal und -schuh auch vollkommen aus. Bei Rennen mag es anders sein. Ich rede aber von echten Rennen, nicht von dem ganzen Hobbykram, da reichen auch Mountainbikepedal und -schuh.

Ich fahre am Rennrad auch Mountainbikepedal und -schuh. Abraten würde ich in jedem Fall von Mountainbikepedal und RR Schuh. Das ist die allerletzte Kombi. Damit kannst Du noch schlechter laufen, als mit RR Peda und Schuh.
 
Hallo,

vielen Dank erstmal für die Antworten. Habe mich für die PD-M520 entschieden. Gibt´s bei boc für 21.- mal sehen, ob ich damit klarkomme.

Gruß, Lightning.
 
Zurück