• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Muss ich meinen Fahrradcomputer vor Regen schützen?

Rennradler14

Neuer Benutzer
Registriert
27 Februar 2005
Beiträge
203
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
ich hätte mal ne frage ob ich meinen Fahrradcomputer vor regen bzw Feuchtigkeit schützen muss? mein computer (prei 7€) hat die regenfahrt nicht vertragen und ist nun kaput

nun wollte ich fragen ob das bei den teureren computern auch der fall ist?

könntet ihr mir einen guten computer (wenn möglich mit deutsch funkion ;) ) sagen, aber ich wollte maximal 40 € dafür ausgeben!!

hatte mir den Tachometer Sigma BC 1200 + RDS rausgesucht
http://www.fahrrad.de/index.php/cPath/38_44/sort/3a/page/2
hat mit diesem tacho jemand erfahrung?

wenn möglich bitte mit link THX

schonmal im voraus danke
 
Hi Rennradler14,

eigentlich sollten alle Fahrradcomputer Regenfahrten ohne Probleme überstehen! Schliesslich ist es vorauszusehen (für den Hersteller) dass dieses Gerät bei JEDEM Wetter benutzt werden kann. Daher wäre (theoretisch) der Hersteller dazu verpflichtet dir Ersatz zu leisten, da wohl nicht ausdrücklich auf der Verpackung drauf' stand dass dieses Gerät nur bei bestem Wetter benützt werden dürfte.

Mein Fahrradcomputer (von Sig... um keine Schleichwerbung zu machen, Du verstehst mich schon :D) hat bisher noch nie irgendwelche Macken gehabt, und ist auch bisher noch immer dicht!

Übrigens kriegst du Fahrradcomputer schon für deutlich unter 40€ ;)

Ciao,
Kuvasz
 
Bei Regenfahrten MUß und wird der Computer abgebaut und wird sofort in einen ca. 2 Meter mal 2 Meter karton gesteckt. :wink2:
Nee, nur Blödsinn.Eigentlich sollte jeder halbwegs vernüftige Comp. bei jedem Wetter funktionieren.
Ich habe einen Sigma BC 1600, der bei Regen, Schnee und bei -20 :eek: bis 38+ :cool: Grad funktioniert!
 
Mein VDO +10 hat schon platz regen überstanden, aber tauchen solte man damit nicht gehen :wink2:
 
Sigma 1200/1600 kann man auf jeden Fall empfehlen. Sehr zuverlässig, gut zu bedienen und abzulesen, alle Funktionen da, die man braucht.

RDS würde ich aber nicht nehmen. Ein sauber verlegtes Kabel fällt kaum auf. Da find ich die dickeren Sender/Halter vom RDS optisch störender.
Wenn es um sorglose und zuverlässige Funktion geht, ist Funk ein potenzieller Schwachpunkt.

Gruß mess.
 
ok danke ich denk dann werde ich einen aus der reihe von 1200/1600 nehmen müsste es ja bei jedem fahrradhändler geben!

ansonsten bestell ich ihn halt 4 tage ohne tacho fahren wird ja mal gehn ;)
 
Die Kabel bitte so verlegen das sie nicht zwischen Schalt- oder Bremszug und Rahmen reiben. das macht die kaputt.

zum Regen:

Wenn dein Tacho abseuft biste am Kanal falsch abgebogen oder fährst viel zu langsam ;)

Torsten
 
ne ich fahr nicht zu langsam 25ger schnitt ;) (für mich als anfänger reicht das erstmal)

und am kanal bin ich auch nicht falsch abgebogen ;) ---> aber da fahre ich jetzt auch nicht mehr lang weil da ist es mir zu holbrig mitn rennrad da such ich mir lieber ne andere strecke sonst gehn mir noch die reifen kaput ;)
 
hi,
kann auch nur sigma empfehlen, habe wirklich bislang nur gute erfahrungen damit gemacht. mit dem funk wäre ich auch vorsichtig und stimme messenger da voll zu.
merke das, wenn ich hier bei uns zwischen den 1000 strommasten slalom fahre (erftkreis: hier wimmelts von großen braunkohle-löchern, kraftwerken und eben strommasten und -leitungen) und dann der funk meiner pulsuhr schon mal wegen der interferenzen minutenlang (wenn ich gaanz langsam fahre ;) ) ausfällt. :eek:
da is'n sauber verlegtes kabel echt nicht verkehrt.
ride on!

chris
 
hm ok!

ich hab mich denke ich mal für den sigma 1600 entschieden und der geht vom preis her auch! also bei www.fahrrad.de ist er zumindest ganz schön reduziert da wäre ich ja dumm wenn ich den beim händler teurer kaufen würde!

hoffe blos das er dann bis sonntag da ist weil da ist ja dann der FRANKENHAMMER in fürth wo ich gerne mit fahren würde aber ohne tacho weis ich ja garnicht wieviele kilometer ich noch vor mir habe :rolleyes:
 
Rennradler14 schrieb:
hm ok!

................ aber ohne tacho weis ich ja garnicht wieviele kilometer ich noch vor mir habe :rolleyes:

Damit es da kein Desaster gibt und Du im dunkeln nach Hause kommst, solltest Du keinesfalls den Reifenumfang aus der Anleitung eingeben!

Die 2.133mm aus der Tabelle sind für 23er Reifen zuviel. Nimm 2.100mm.

Gruß mess.
 
Nö, nicht wirklich. Auf 100km würde der Fehler bei 1,5km liegen und Dein Schnitt wäre 0,4km/h zu hoch angezeigt.

Aber wenn man sowieso beim Einstellen ist (übrigens sehr gut im Handbuch beschrieben) kann man das auch gleich richtig machen.

Gruß mess.
 
so hab mich nun für den signa 1200 entschieden und gleich bei meinem händler gekauft :) , dann kann der FRANKENHAMMER kommen ;)

danke für eure tips
 
Zurück