• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MyCanyon Individualisierungs-Programm: Custom-Bikes aus Koblenz

Anzeige

Re: MyCanyon Individualisierungs-Programm: Custom-Bikes aus Koblenz
Nötiger und sinnvoller wäre, bei den Serienrahmen zumindest Vorbaulänge und am besten auch Kassette und Kettenblattgröße wählen zu können.

Das Design des "namhaften Künstlers" wirkt teills wie eine Erlkönigtarnung, die den Sehnerv verwirren soll. Puuh :oops:

Aber immerhin tut sich überhaupt mal was diesbezüglich. Außer bei den großen Tria-Speedmax CF SLX und CFR ging da ja mal eher nix im Schluchtprogramm.
 
Nötiger und sinnvoller wäre, bei den Serienrahmen zumindest Vorbaulänge und am besten auch Kassette und Kettenblattgröße wählen zu können.

Das Design des "namhaften Künstlers" wirkt teills wie eine Erlkönigtarnung, die den Sehnerv verwirren soll. Puuh :oops:

Aber immerhin tut sich überhaupt mal was diesbezüglich. Außer bei den großen Tria-Speedmax CF SLX und CFR ging da ja mal eher nix im Schluchtprogramm.
Absolut richtig - dazu noch Kurbellänge, und von mir aus gerne ohne Sattel bestellbar... aber, immerhin!
 
einige der farben sind tatsächlich top.
aber nur fürs CFR, nur in den USA und dann asien und "ab herbst" in europa und keine kurbellänge oder die form der drops auswählbar... naja, das zielpublikum wird froh sein, endlich ein noch teureres canyon am cafe oder auf social media zur schau stellen zu können.
 
Canyon sollte nur ein Framset anbieten, bei dem man die Vorbaulänge wählen kann. Spec schafft das auch und Canyon wäre sogar noch besser aufgestellt, weil Spec die Vorbaulänge und Lenkerbreite vorgibt. Damit würde Canyon zu den Chinesen aufschließen, bei denen man alles frei wählen kann.
 
Canyon sollte nur ein Framset anbieten, bei dem man die Vorbaulänge wählen kann. Spec schafft das auch und Canyon wäre sogar noch besser aufgestellt, weil Spec die Vorbaulänge und Lenkerbreite vorgibt. Damit würde Canyon zu den Chinesen aufschließen, bei denen man alles frei wählen kann.
Specialized bietet aber keine Wunschfarben an. Das Tarmac-Rahmenset wird ohne Lenker verkauft. Du kannst den also auch wählen aus vielen Längen- u. Breitenvarianten.
Aber ja, ein Rahmenset mit konfigurierbarem Lenker sollte sich einfach umsetzen lassen für Canyon und man müsste den Lack gar nicht wählen können, immer wieder Sondereditionen wie bei Specialized würden ausreichen...

Bin gespannt was für EU demnächst kommt, denn das Aeroad CFR ist aktuell um1000€ reduziert und auch fast alles Ultimates sind im Sale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin kein Canyon-Kunde, empfinde das aber als "too little, too late", zumindest in dieser ersten Version.
Geht mir auch so (ich war mal Canyon Kunde) - zumindest etwas mehr Auswahlmöglichkeiten würde ich mir auch wünschen: Kurbellänge, Lenkerbreite und bei Schaltung und Laufrädern etwas mehr Auswahlmöglichkeiten.
 
Gut, dass weitere Rennradhersteller erkennen, dass man auch dem Kunden eine Auswahl an Individualisierung der Farbauswahlen gibt.

In meinen Augen ist in der Individualisierung Orbea seit einiger Zeit hier führend. Sowohl was Modellauswahl, Farbauswahl, Komponentenauswahl und Scheme angeht.

Insofern kann und sollte sich Canyon da noch bissl mehr anstrengen, um ernsthaft damit wahrgenommen zu werden.
 
Ich sehe es ähnlich wie meine Vorredner hier. Letztendlich gibt es einen Hauch mehr Konfigurierbarkeit aber das auch nur beim Topmodell und selbst da wahrscheinlich mit Aufpreis (?). Da lassen sich die Mehrkosten für die Logistik einfach auf den Kaufpreis umlegen.
 
Gut, dass weitere Rennradhersteller erkennen, dass man auch dem Kunden eine Auswahl an Individualisierung der Farbauswahlen gibt.

In meinen Augen ist in der Individualisierung Orbea seit einiger Zeit hier führend. Sowohl was Modellauswahl, Farbauswahl, Komponentenauswahl und Scheme angeht.

Insofern kann und sollte sich Canyon da noch bissl mehr anstrengen, um ernsthaft damit wahrgenommen zu werden.
Das sehe ich genauso. Sonst herrscht hier und da leider viel Einheitsbrei bei den Farben. Kleiner Marken (beispielsweise Arc8) bieten ja auch schon länger "ready to paint" Rahmensets an. Diese kann man dann beim Lackierer wirklich völlig individuell lackieren lassen. Ist vom Preis her, wenn man jetzt nicht total abstrus und aufwendig unterwegs ist, auch sehr fair. Die restlichen Komponenten baut man dann halt auf.
 
Specialized bietet aber keine Wunschfarben an. Das Tarmac-Rahmenset wird ohne Lenker verkauft. Du kannst den also auch wählen aus vielen Längen- u. Breitenvarianten.
Aber ja, ein Rahmenset mit konfigurierbarem Lenker sollte sich einfach umsetzen lassen für Canyon und man müsste den Lack gar nicht wählen können, immer wieder Sondereditionen wie bei Specialized würden ausreichen...

Bin gespannt was für EU demnächst kommt, denn das Aeroad CFR ist aktuell um1000€ reduziert und auch fast alles Ultimates sind im Sale.
War schon spät bei meinem Posting. Du hast natürlich recht, dass Spec kein Rahmenset mit Cockpit anbietet. Hätte mein Posting weiter ausführen sollen, dass das Roval Cockpit beim Vorbau schlampt: Sie haben mittlerweile zwar 100 mm und 110 mm (frühernur 90 mm und dann 115 mm), die 100 m und 110 mm bieten sie aber nur bis minimal 40 cm Lenkerbreite an. https://www.specialized.com/lu/de/roval-rapide-cockpit/p/218323?color=352960-218323

Das ändert aber nichts daran, dass Canyon ein Rahmenset mit freier Cockpitwahl anbieten könnte. Das spart denen und mir große Mehrkosten. Denen die Aufbau- und Gewährleistungskosten für Komplettbikes und mir den Wechsel der Komponenten, die ich nicht brauche, insbesondere Kurbelgarnitur und Laufräder.
 
Zuerst sollte Canyon die Lieferfähigkeit sicherstellen ;) Ein Customer Rad 6-12 Wochen. Aha. Normale Räder sind ja zum Teil nicht mal in 12 Wochen da. :D
 
Vor allem die Mano Kollektion gefällt mir richtig gut.
Wo ich allerdings einigen Vorrednern zustimmen muss: die Option als Rahmenset wäre mir lieber.
 
Zurück