• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

nen anfänger-trottel braucht mal hilfe zum singlespeed-umbau

bastard13

Mitglied
Registriert
18 August 2007
Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
hallo ihr freaks!
bin gerade im begriff mal konsequent meine alte rennkarre , die ich eh nie schalte von den übrigens ritzeln und schaltern zu befreien. habe schon herrausbekommen, dass ich ne schraubkassette habe. und brauche einfach nur hilfe bei der teilewahl. weiß schon dass ich nen bmx-freilaufritzel nehmen kann, aber frage mich noch wie ich dann die kettenlinie einstelle?
gibts da spacer? werden die auch geschraubt und wo bekomm ich die!?
freue mich von euch zu hören..
gruß daniel
 
AW: nen anfänger-trottel braucht mal hilfe zum singlespeed-umbau

hallo ihr freaks!
bin gerade im begriff mal konsequent meine alte rennkarre , die ich eh nie schalte von den übrigens ritzeln und schaltern zu befreien. habe schon herrausbekommen, dass ich ne schraubkassette habe. und brauche einfach nur hilfe bei der teilewahl. weiß schon dass ich nen bmx-freilaufritzel nehmen kann, aber frage mich noch wie ich dann die kettenlinie einstelle?
gibts da spacer? werden die auch geschraubt und wo bekomm ich die!?
freue mich von euch zu hören..
gruß daniel

Für Spacer neben dem BMX Ritzel ist kein Platz auf einer Schraubkranznabe. Zur Einstellung der kettenlinie mußt du die Spacer auf der Achse von der rechten Seite auf die Linke versetzen. Am Besten so, daß die Nabe mittig steht.
 
AW: nen anfänger-trottel braucht mal hilfe zum singlespeed-umbau

also muss ich die kurbeln abziehen und kann dann spacer an der innenlagerachse so verteilen, dass ich die kettenlinie eingestellt bekomme?
 
AW: nen anfänger-trottel braucht mal hilfe zum singlespeed-umbau

also muss ich die kurbeln abziehen und kann dann spacer an der innenlagerachse so verteilen, dass ich die kettenlinie eingestellt bekomme?

Äh nein, du sollste die Spacer auf der Nabenachse versetzen. An der Tretlagerwelle gibt es keine Spacer. Hier kannst du nur eine andere Länge wählen oder du hast ein Tretlager mit einstellbarer Kettenlinie.
 
AW: nen anfänger-trottel braucht mal hilfe zum singlespeed-umbau

so sieht meine hinterradnabe aus! da sieht man auf der linken seite nen beschriebenen spacer glaub ich! aber muss ich dann nicht das rad anders einspeichen?
 

Anhänge

  • 100_1002.jpg
    100_1002.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 442
AW: nen anfänger-trottel braucht mal hilfe zum singlespeed-umbau

Auf der linken Seite ist nur eine Zwischenlegscheibe zwischen Kontermutter und Konus. Auf der rechten Seite ist da noch ein Spacer, den siehst du nur nicht, weil er vom Kranz verdeckt wird. Die Nabe ist ja nicht symetrisch, der rechte Flansch ist weiter in der Mitte als der Linke. Ziel der Umspacerung ist, die Nabe symetrisch zu bekommen. Natürlich musst du dann auch Umspeichen. Mit etwas Glück reicht es, die Speichen der rechten Seite etwas zu lösen und auf der linken Seite anzuziehen. Wenn du Pech hast sind die Speichen links zu lang oder rechts zu kurz.
 
AW: nen anfänger-trottel braucht mal hilfe zum singlespeed-umbau

jut.versuch mal mein bestes...danke soweit..lass dich wissen wie es so geht..
 
AW: nen anfänger-trottel braucht mal hilfe zum singlespeed-umbau

Das ist doch keine Schraubkranznabe, sondern eine alte Shimano 600 Kassettennabe, oder irre ich da?
Dann kannst Du die Kassette zerlegen, Dir das passende Ritzel raussuchen und mit alten Zwischenringen aus anderen Kassetten die Kettenlinie einstellen. Zusammengehalten wird die Konstruktion dann mit dem Abschlußritzel, das ist am Freilaufende verschraubt.
Ich würd allerdings alles so lassen oder zumindest rückbaufähig halten. Das ist doch eine gute und auch schöne alte Schaltung, die muß man doch nicht einer kurzlebigen Mode opfern.
 
AW: nen anfänger-trottel braucht mal hilfe zum singlespeed-umbau

tja wenn ich das mal genau wüßte. versuche das gerade rauszubekommen.will das auf jeden fall rückbaufähig halten, deswegen fand ich die idee ja so hübsch, nur die kassette bis auf einritzel zu minimieren und den rest mit spacern aufzufüllen, da die nabe nen freilauf drauf hat. aber das weiß ich ja nun leider immernoch nicht.das rad ist gerade nicht bei mir. habe also nur dieses bild.
 
Zurück