Ich habe nicht erwartet das ich ins zweifeln über einen Neukauf komme..., aber tatsächlich ist es so. Und das obwohl ich gern Geld ausgebe. 
Obwohl ich nach objektiven Gesichtpunkten laut Tutorials (soweit ich es selbst einschätzen kann) ganz gut sitze, habe ich doch ein Stück weit das Gefühl das meine Arme zu gestreckt sind. Sind sie nicht, aber es ist halt ein Gefühl.
Das man dieses Stück Metall vor dem Lenker, also den Vorbau austauschen kann, sollte eigentlich nicht überraschen, trotzdem bin ich auf diesen Gedanken überhaupt nicht gekommen. 
Und da das echt wenig kostet, werd ich mir da mal 1-2 kürzere bestellen und das ausprobieren.
Das ist schonmal ein richtig guter Hinweis!
Auch die Sache mit dem Komfort..., ich dachte das Carbon automatisch federnder ist, wenn das wirklich nur durch die Form bedingt ist, dann würde ja auch eine entsprechende Sattelstütze reichen. wie die vom Canyon.
Der Reifen ist das nächste. Auf dem Pro SL sind 25mm Reifen welche ich tatsächlich auch selten unter 8 bar fahre, und ja, meine Standardstrecke hat auch nicht die besten Straßen.
Ich weiß das es dumm ist, aber um diese Marke von 30 km/h zu schaffen, brauche ich maximalen Druck im Schlauch. 
Würde ich bei 31/32 ankommen, würde es mir leichter fallen etwas Druck zugunsten vom Komfort rauszunehmen. Aber es stimmt natürlich, ich sollte mich nicht von meinem Ego verleiten lassen.
Ich bin auch mal mit 7-7,5 bar gefahren, das war schon wirklich ein merklicher Unterschied.
Ich hatte in der Vergangenheit meine Wehwehchen in Sachen Wirbelsäule, also ein paar Bandscheibenvorfälle, auch eine OP in der HWS, aber wer hat die in meinem Alter nicht. 
Nach der OP habe ich viel Mobilisationsübungen gemacht, und irgendwann Anfang letzten Jahres mit dem Krafttraining angefangen. Seitdem hab ich im Alltag keine Rückenprobleme mehr. Ganz allgemein kann man sagen das ich optisch einen sehr sportlichen Körper habe, mit Muskeln und auch Sixpack. 
An meiner Grundfitness liegt es nicht.
Meine wenigen km kommen zustande weil ich Haus mit Garten und drei Kinder habe. Und halt auch 40h arbeite. Ich habe oft nur ca eine Stunde Zeit, und da schaffe ich eben nur ne Standardrunde welche bei mir 25 km lang ist. Und am Wochenende ist meine Frau auch nicht begeistert wenn ich mich mit umziehen und duschen mal eben 4h verabschiede um 100km zu fahren. Verheiratete Familienväter werden das kennen.
Und dann nutze ich die Zeit auch mal um Laufen oder schwimmen zu gehen. Dazu einmal die Woche Krafttraining ist Pflicht. Und in einem Dartverein bin ich auch noch. 
Ich will damit nur sagen, Zeit ist der limitierende Faktor warum es "nur" 1400 km innerhalb von 7 Monaten geworden sind. Ich wäre sehr gern mehr gefahren.
Aber ja, dann muss man wohl auch in kauf nehmen das physische Anpassungen ein bisschen länger brauchen.
Ich danke auf jeden Fall für die hilfreichen Antworten und damit verbundenen Erkenntnisse, auch wenn sie völlig anders waren als erwartet. 