• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue deutsche Radmarke und erstes Gravelbike: Avona Callis

RedwoodPark

Mitglied
Registriert
20 Oktober 2024
Beiträge
31
Reaktionspunkte
34
Bin eben beim Stöbern auf den Artikel gestoßen: https://www.cyclingnews.com/news/a-...y-veterans-launch-brand-new-avona-bike-brand/ Das klingt dem Artikel zufolge nach vielversprechend, auch wenn ich bei 40+ Watt Ersparnis hellhörig werde (immerhin sagen sie, dass der Rahmen nur ein paar Watt ausmacht). Hier gibt es auch noch mehr zum Thema: https://www.bikeradar.com/news/avona-bikes-2025-range

Das ist eine deutsch-schweizerische Connection, die aus Arc8 entstanden ist. Es gibt ein Gravelbike, das jetzt auf den ersten Blick nicht schlecht aussieht: https://avona.cc/bike/callis

Ein Rennrad soll im Herbst folgen. Bin gespannt, ob wir hier noch mehr davon lesen.
 

Anzeige

Re: Neue deutsche Radmarke und erstes Gravelbike: Avona Callis
IMG_3265.jpeg

Klasse👍
 
Die 40 W sind Marketing. Die Masse sind die Reifen und Tubeless…. Kann man auf jedes Rad packen. Die Referenz ist halt grottig. Finde den Rahmen aber nicht hässlich. Der Reach ist eher kurz, oder. Könnte mir sogar passen.
 
Die Preise nicht, völlig absurd.
Was ist daran absurd? Das sind vertretbare Preise für ein solches Firmen- und Fertigungskonzept und Absatzvolumina in dieser Größenordnung. Natürlich preislich nicht konkurrenzfähig mit Großserienherstellern. Das ist aber auch nicht die Absicht und würde betriebswirtschaftlich nicht funktionieren. Man bekommt ein vergleichsweise individuelles Rad mit sinnvollen Ausstattungsoptionen und hochwertiger Verarbeitung oberhalb von Open Mould-Sets, das zudem ganz nett aussieht:

avona_callis_slider_01.jpg

In dieser Maximalkonfiguration schwimmt es im Becken der Konkurrenz sicher nicht an der vordersten Preisfront.
https://www.rennrad-news.de/news/gravel-bikes-mit-sram-red-xplr-axs/
 
Der Rahmen hat keinen Restwert und Fertigung sicherlich wie alle Fernost. Dafür krieg ich einen lebenslang haltbaren Titanrahmen oder mind. drei Top Notch China Rahmen.
 
Der Rahmen hat keinen Restwert und Fertigung sicherlich wie alle Fernost. Dafür krieg ich einen lebenslang haltbaren Titanrahmen oder mind. drei Top Notch China Rahmen.
Kein Carbon-Rahmen hat einen Restwert. Der Rahmen wird vermutlich in der Republik China gefertigt; ggf. auch in der Volksrepublik China. Ersteres ist angesichts der Beteiligten am wahrscheinlichsten. Titan vs. Carbon ist eine Grundsatzentscheidung. Beides kann friedlich nebeneinander koexistieren. Die Interessentengruppe, die in Bezug auf dieses hier gezeigte Rad einen Titanrahmen als Entweder-Oder-Alternative erwägt, dürfte mikroskopisch klein sein.
 
Kein Carbon-Rahmen hat einen Restwert. Der Rahmen wird vermutlich in der Republik China gefertigt; ggf. auch in der Volksrepublik China. Ersteres ist angesichts der Beteiligten am wahrscheinlichsten. Titan vs. Carbon ist eine Grundsatzentscheidung. Beides kann friedlich nebeneinander koexistieren. Die Interessentengruppe, die in Bezug auf dieses hier gezeigte Rad einen Titanrahmen als Entweder-Oder-Alternative erwägt, dürfte mikroskopisch klein sein.
Für einen Western Brand wie Cannondale, Trek oder Specialized kann man auch nach längerer Nutzung noch gutes Geld erzielen.
 
Spannend scheint mir auch die Frage, wie sich diese Firma mausert und ob sie überhaupt eine realistische Chance hat, sich in den kommenden Jahren gescheit zu etablieren auf dem hart umkämpften Markt, da spielt ein Teil der Argumente von @Uberflo imho mit rein. Aber die Investoren werden sich das sicher vorab gut überlegt haben und ihr Geld vorrangig mit anderen Dingen verdienen.
 
Ich denke schon, dass es einen (kleinen) Markt dafür gibt, wenn die Räder wirklich gut sind. Es will halt nicht jeder ein Specialized, Trek oder Cannondale fahren. Ich denke nicht, dass hier das nächste Canyon entstehen soll, sondern Räder für Individualisten, die trotzdem auf Performance stehen.

Nicht jeder will übrigens auch immer nur das billigste oder das Rad mit dem besten Wiederverkaufswert. Man mag es nicht glauben, aber für einige dreht es sich bei ihrem Hobby nicht immer nur um Geld und Preis-Leistung.

Und es ist m.E. trotz Herstellung in China schon ein Unterschied, ob ich einen 0815-Rahmen kaufe oder ein Rad, wohinter vielleicht auch etwas Entwicklungsarbeit steckt. Auch Seka verschleudert das Spear nicht für 1.000 Euro. Der Abstand zu den Super-Premium-Anbietern bleibt ja weiterhin gewahrt. Und was bietet eigentlich ein Factor Ostro Gravel Rahmenset an Mehrwert, das es fast doppelt so teuer macht, wenn wir hier nur über den Herstellungsort sprechen?
 
Factor Rahmen lassen sich m. E. durch die Markenwirkung auch gut verkaufen. Ja, auch Seka verschleudert seine Rahmen nicht, genau wie Intropy. Allerdings haben die durch fehlende Bekanntheit auch keinen nennenswerten Restwert. Aber als neuer Nischenhersteller mit Rahmenpreisen nahe Western Brands einzusteigen halte ich für äußerst schwierig, zumal der Rahmen über keine Entwicklungsfeatures verfügt, die ich nicht woanders auch finde - wahlweise für weniger Geld (P/L) oder mehr (mit Restwert).
 
Das Beispiel mit Seka habe ich gebracht, weil es gut verdeutlicht, dass selbst China-Marken mehr verlangen, sobald auch mehr Aufwand bei der Entwicklung gegeben ist.

Bei Factor gingen im letzten Jahr die Räder auch für 3k weniger raus im Angebot, ist dann auch wieder relativ mit dem Wert…

Ich glaube, wir sprechen hier auch ein Stück weit über verschiedene Dinge: mir geht es eher darum, ob der Preis fair ist, dir scheint es eher um die Konkurrenzfähigkeit des Preises zu gehen.

Was die Alleinstellungsmerkmale angeht, scheint hier die Geo gleichzeitig ein Vorteil und aufgrund der wenigen Größen ein Nachteil zu sein: https://www.bikeradar.com/reviews/bikes/gravel-bikes/avona-callis-grx-2x12-di2-first-ride-review

Vielleicht ist das aber ja für einige ein Grund, sich das Rad anzuschauen.
 
Gibt halt für jede noch so spitze Zielgruppe was. Ich sehe denn Sinn jetzt nicht so (für mich), das soll doch eher Race sein, ob man da für den Materialschinder Sport ein Edelbike will?
 
Zurück