• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Nabe für Laufrad

Mir ist bewusst, dass ich 21 Loch brauche. Und nicht 21 im Durchmesser oder Radius. Hab ich auch weiter oben geschrieben.
... und dann nach 21 Lochkreis gefragt. Da kann man schon mal fragen ob da was durcheinander ging.

Die verlinkte 21Loch Nabe mit Pawl von Goldix ist auch nicht super laut. Die Ratchet Variante ist lauter.
 
Hast du beide schon ausprobiert?

? Ja natürlich. Wie sollte ich sonst zu dieser Aussage kommen?

Edit: gerade nebeneinander. Der Ratchet klingt tiefer. Laut sind sie ähnlich. Wobei der Ratchet frisch gefettet ist.. Der wird dann noch lauter wenn das Rad nicht mehr nur drin steht.
Mehr Zähne macht den Ton auch noch giftiger, kann man ja umrüsten. Also 36zB.. hab ich am Mountainbike und das klingt schon bös.

Ich würde das Laufrad auch nicht zerrupfen, wenn ich ehrlich bin.. aber Ratio ist bei sowas selten an Bord. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Der zentrierständer ist das eine, der tensiometer das andere. Kannst du theoretisch auch selbst bauen.
Mein Bruder ist maschinenbautechniker und wollte meinen tensiometer mal nachbauen.
Letzten Endes hat der auch knappe 100€ im Selbstbau gekostet.
Dann fehlt zwar noch die Tabelle für die Speichen um den Anzeigewert in Spannung umzurechnen, aber die könntest du ja auch selbst erstellen, wenn du dir eine entsprechende Vorrichtung selbst baust.
Aber dies bauen, das bauen, keine Ahnung vom Einspeichen, was du zwar bestimmt hinbekommst aber das dauert dann auch nochmal einen Tag.
Unterm Strich ist halt in der Norma Regale einräumen und das fertige Zeug kaufen günstiger.
Musst du alles selbst wissen.
Auch die Sache mit dem lauten Freilauf. Ich persönlich liebe den leisen Freilauf der Fade Nabe.

Ich möchte dir den Link nicht vorenthalten.

Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 141,90€ | Goldix r240 Fahrrad nabe 21 Löcher abgedichtetes Lager 4-Klauen-Speichen mit geradem Zug für Shimano Sram 11-Gang-Kassette
https://a.aliexpress.com/_EGVNz56

Gibt’s halt nur im Paar, aber die Nabe habe selbst schon aufgebaut. Die ist okay und leicht. Technisch ist die newmen schon besser/vertrauenswürdiger.

Bei Ali gibts auch andere goldix Naben mit 21 Loch.
Du kannst einfach goldix 21 suchen. Dann schauen ob es Disc oder Rim ist. An deiner Stelle würde ich dann erst mal die Maße vergleichen, vielleicht passt da sogar was zufällig.


Aber: ich persönlich würde Ich es lassen. Entweder mit dem Freilauf leben oder verscherbeln und was neues kaufen.
Wenn du es richtig laut willst: acros hatte mal den lautesten Freilauf, den ich kenne. Der war sogar in der Lautstärke einstellbar. Weiß aber nicht, ob die das so noch anbieten.

Falls du dich dafür entschließen solltest und gleich beide Naben, also vorne und hinten ersetzen willst, ich hätte Interesse an den 21 Loch fades. Aber nur im Paar und der Preis muss auch stimmen, will ja keiner das leise Teil 😄
danke, das hilft mir weiter. Ich hätte getauscht, wenn es sich nicht ganz so kompliziert gestaltet hätte aber qie du schreibst: Lieber seiner Arbeit nachkommen und den LRS kaufen👍
... und dann nach 21 Lochkreis gefragt. Da kann man schon mal fragen ob da was durcheinander ging.

Die verlinkte 21Loch Nabe mit Pawl von Goldix ist auch nicht super laut. Die Ratchet Variante ist lauter.
Ich weiß nicht, wie es in Rennrad Kreisen genannt wird. Bei uns im Maschinenbau wird ein Lochkreis immer so angegeben: 21x100: 21 Bohrungen mit gleichem Fortschaltwinkel im Durchmesser 100mm angeordnet. Manchmal noch mit dem Zusatz des Fortschaltwinkels.

Deswegen habe ich mit 21er Lochkreis auch nicht Y x 21 sondern 21 x Z gemeint.
... und dann nach 21 Lochkreis gefragt. Da kann man schon mal fragen ob da was durcheinander ging.

Die verlinkte 21Loch Nabe mit Pawl von Goldix ist auch nicht super laut. Die Ratchet Variante ist lauter.
 
Also ich danke all jenen, die mir weitergeholfen haben👍 Aufgrund der "speziellen" Situation eine 21 speichige Nabe zu haben, werd ich nichts Großartiges ändern. Dann muss der erste Laufradbau eben noch ein wenig warten😉

Gruß Pascal
 
? Ja natürlich. Wie sollte ich sonst zu dieser Aussage kommen?

Edit: gerade nebeneinander. Der Ratchet klingt tiefer. Laut sind sie ähnlich. Wobei der Ratchet frisch gefettet ist.. Der wird dann noch lauter wenn das Rad nicht mehr nur drin steht.
Mehr Zähne macht den Ton auch noch giftiger, kann man ja umrüsten. Also 36zB.. hab ich am Mountainbike und das klingt schon bös.

Ich würde das Laufrad auch nicht zerrupfen, wenn ich ehrlich bin.. aber Ratio ist bei sowas selten an Bord. 😅
Sorry, dass ich gefragt habe.
Ist halt schon untypisch 21 Loch zu fahren, dann noch im selbstaufbau und dann noch vom absoluten nischenhersteller from far east goldix und dann noch 2 unterschiedliche Modelle von goldix.

Umsomehr ist dein Beitrag natürlich was Wert, falls das jemand in Zukunft wissen möchte.
 
Warum du es als Pfusch bezeichnen muss ist mir schleierhaft. Du kennst mich doch garnicht.
Wenn du schon an der Sichtung der Ausgangsbedingungen und anschließender Materialauswahl scheiterst, ist das erste ordentliche Laufrad verdammt weit weg.
Dazu die anfängliche Überheblichkeit zu glauben dass Laufradbau total easy ist und man keinerlei Erfahrung für so ein Hinterrad benötigt.

Wie würdest du es denn nennen einen funktionierend Carbonlaufradsatz als Übungsstück zu zerflücken, wenn nicht Pfusch?
 
Ist halt schon untypisch 21 Loch zu fahren, dann noch im selbstaufbau und dann noch vom absoluten nischenhersteller from far east goldix
Jetzt bin ich aber wirklich auch überrascht ? Wir hatten uns doch sogar via PN über goldix ausgetauscht?

Ich würde die Newmen Naben übrigens auch nehmen 😉.. gute Naben warten auch mal etwas auf einen möglichen Einbau. Werden ja nicht schlecht🙃.
 
Jetzt bin ich aber wirklich auch überrascht ? Wir hatten uns doch sogar via PN über goldix ausgetauscht?

Ich würde die Newmen Naben übrigens auch nehmen 😉.. gute Naben warten auch mal etwas auf einen möglichen Einbau. Werden ja nicht schlecht🙃.
Stimmt. Schon wieder vergessen. 😄
Dabei bin ich noch gar nicht so alt.
 
Da 7 eine ungerade Zahl ist, kann man die linke Seite nicht kreuzen sondern müsste diese Speichen radial einspeichen so wie das original Laufrad auch. Für radiales Einspeichen muss die Nabe aber freigegeben sein ...

Aufgrund der vorgegebenen Speichenausrichtung an SP-Naben gibt es die Wechseloption von tangential zu radial ohnehin nicht, da kein Lochflansch.

Ein gutes und funktionierendes LR ohne Not zu zerpflücken, halte auch ich für keine gute Idee. Wenns besser oder anders werden soll: Neubau. Wenn es dann mangels Erfahrung in die Hosen geht, hat man weiterhin backup.
 
Wenn du schon an der Sichtung der Ausgangsbedingungen und anschließender Materialauswahl scheiterst, ist das erste ordentliche Laufrad verdammt weit weg.
Dazu die anfängliche Überheblichkeit zu glauben dass Laufradbau total easy ist und man keinerlei Erfahrung für so ein Hinterrad benötigt.

Wie würdest du es denn nennen einen funktionierend Carbonlaufradsatz als Übungsstück zu zerflücken, wenn nicht Pfusch
Ich habe das Forum hier als Hilfe benutzt, welche Nabe ich in meinem Fall benötige. Ja - weil ichs nicht besser wusste.

Hab ich behauptet, dass ein LR Bau "total easy" ist und, dass man keine Erfahrung dazu benötigt?
Um kurz zu machen: Nein hab ich nicht.
 
Aufgrund der vorgegebenen Speichenausrichtung an SP-Naben gibt es die Wechseloption von tangential zu radial ohnehin nicht, da kein Lochflansch.
Dass man bei einer Straightpull Nabe die vorgegebene Anzahl der Kreuzungen nicht ändern kann und somit eine radiale Einspeichweise ausschließt, ist selbstredend.

Daher bin ich bei meiner von dir zitierten Antwort auf @prince67 ursprünglichen Beitrag…
Man kann schon eine 28L Nabe mit 21 Speichen (2:1) einspeichen.
… davon ausgegangen, dass er eine Nabe mit klassischem Flansch für gebogene Speichen gemeint hat.

Und tatsächlich ließe sich eine Nabe mit 28 Loch auf eine Felge mit 21 Loch durch ein 2:1 Muster einspeichen. Dann aber mit der Einschränkung, dass die linke Seite nur radial eingespeicht werden könnte, weil man 7 Speichen nicht kreuzen kann.

Rein vom Einspeichen her wäre das alles „problemlos“ umsetzbar, aus technischer Sicht dennoch nicht zu empfehlen, weil 👇
Für radiales Einspeichen muss die Nabe aber freigegeben sein, weil die Belastung größer ist als bei gekreuzter Einspeichweise.

Der Flansch der Nabe könnte über Gebühr belastet werden, erst recht bei einer Scheibenbremse, weshalb dringend davon abzuraten ist.
 
Wenn man einfach akzeptiert, dass ein Klinkenfreilauf (zumindest sieht der Ersatzfreilauf im Internet nach Klinke aus) nicht wie ein 36 oder 54 Zähne Ratchet brummen wird..:
Einen Pawl Freilauf könnte man auch mit Öl statt Fett schmieren. Wird dann etwas lauter.
Oder mit Graffit wird es noch lauter. Öl geht wunderbar, Graffit hab ich noch nicht selbst gemacht, kann nichts dazu sagen wie gut das drin bleibt.
 
Wenn man einfach akzeptiert, dass ein Klinkenfreilauf (zumindest sieht der Ersatzfreilauf im Internet nach Klinke aus) nicht wie ein 36 oder 54 Zähne Ratchet brummen wird..:
Einen Pawl Freilauf könnte man auch mit Öl statt Fett schmieren. Wird dann etwas lauter.
Oder mit Graffit wird es noch lauter. Öl geht wunderbar, Graffit hab ich noch nicht selbst gemacht, kann nichts dazu sagen wie gut das drin bleibt.
Danke, Graphit hatte ich auch noch nicht aufm Schirm.

Ja genau, Newmen verbaut Sperrklinken im Gegensatz zu z.B. DTSwiss.

Es gibt von Newmen auch ein Ersatzteilpaket für den Austausch der Sperrklinken.
https://r2-bike.com/NEWMEN-Sperrkli...O7LX7ZRHzHJojS4p2zqd6pNn6nrJMNGRoCDEMQAvD_BwE

Ich überlege, ob man mit größerer Federkraft die Sperrklinken lauter machen könnte. Eine stärker vorgespannte Feder einsetzen...
 
IMG_1422.jpeg



Das könnte auch eine Option sein, dann brauchst du nicht an den Federn frickeln.
Du hast drei verschiedene Motocards die das Geräusch in den Speichen beeinfluss und wenn es dir langweilig wird kannst du den Auspuff sogar noch mit 24 Spezial-Stickern individualisieren.
 
Anhang anzeigen 1601608


Das könnte auch eine Option sein, dann brauchst du nicht an den Federn frickeln.
Du hast drei verschiedene Motocards die das Geräusch in den Speichen beeinfluss und wenn es dir langweilig wird kannst du den Auspuff sogar noch mit 24 Spezial-Stickern individualisieren.
Das ist zwar genau das, was der TE nicht diskutieren wollte, aber ich bin trotzdem froh, dass es jemand gebracht hat. Dieser Faden schreit einfach danach.
 
Zurück