Der zentrierständer ist das eine, der tensiometer das andere. Kannst du theoretisch auch selbst bauen.
Mein Bruder ist maschinenbautechniker und wollte meinen tensiometer mal nachbauen.
Letzten Endes hat der auch knappe 100€ im Selbstbau gekostet.
Dann fehlt zwar noch die Tabelle für die Speichen um den Anzeigewert in Spannung umzurechnen, aber die könntest du ja auch selbst erstellen, wenn du dir eine entsprechende Vorrichtung selbst baust.
Aber dies bauen, das bauen, keine Ahnung vom Einspeichen, was du zwar bestimmt hinbekommst aber das dauert dann auch nochmal einen Tag.
Unterm Strich ist halt in der Norma Regale einräumen und das fertige Zeug kaufen günstiger.
Musst du alles selbst wissen.
Auch die Sache mit dem lauten Freilauf. Ich persönlich liebe den leisen Freilauf der Fade Nabe.
Ich möchte dir den Link nicht vorenthalten.
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 141,90€ | Goldix r240 Fahrrad nabe 21 Löcher abgedichtetes Lager 4-Klauen-Speichen mit geradem Zug für
Shimano Sram 11-Gang-Kassette
https://a.aliexpress.com/_EGVNz56
Gibt’s halt nur im Paar, aber die Nabe habe selbst schon aufgebaut. Die ist okay und leicht. Technisch ist die newmen schon besser/vertrauenswürdiger.
Bei Ali gibts auch andere goldix Naben mit 21 Loch.
Du kannst einfach goldix 21 suchen. Dann schauen ob es Disc oder Rim ist. An deiner Stelle würde ich dann erst mal die Maße vergleichen, vielleicht passt da sogar was zufällig.
Aber: ich persönlich würde Ich es lassen. Entweder mit dem Freilauf leben oder verscherbeln und was neues kaufen.
Wenn du es richtig laut willst:
acros hatte mal den lautesten Freilauf, den ich kenne. Der war sogar in der Lautstärke einstellbar. Weiß aber nicht, ob die das so noch anbieten.
Falls du dich dafür entschließen solltest und gleich beide Naben, also vorne und hinten ersetzen willst, ich hätte Interesse an den 21 Loch fades. Aber nur im Paar und der Preis muss auch stimmen, will ja keiner das leise Teil