• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neueinsteiger sucht Antworten...

alex

langsam gehts bergauf
Registriert
28 Juli 2005
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Gutach
ein herzliches Hallo an die RR-Gemeinde. Als MTB-ler (Freeride,DH) hab ich seit kurzem Spaß am RR gefunden. Auch deshalb weil meine Kondition ewig meinen technischen Fähigkeiten hinterherhinkt. Das wird sich nun ändern ;)

Als Neuling hab ich ein paar Fragen die ich im Forum hier leider nicht nachlesen konnte. Aber bestimmt kann mir da geholfen werden.

1. Gibt es eine Art "Workshop" für´s RR, ähnlich wie beim MTB wo man sich über die Rahmen, etc. informieren kann?

2. Wo wird gefahren? Grundsätzlich auf der Straße? Oder auch auf Radwegen sofern der Untergund dafür passt?

3. (nicht ganz ernst gemeint) Wo bekomm ich so ein verbissenes Gesicht her?
Grüßen ist ja nicht beim RR, das hab ich schon festgestellt. Aber der extrem verbissene Gesichtsausdruck, gibts den beim Radkauf mit dazu? Wenn ja ,wo bekomm ich den?

Also allseits gute Fahrt,

gruß alex
 
Hi
willkommen in der Gemeinde.
Zu 1
sowas such ich auch noch. Informier Dich vor allem über die Wahl der richtigen Rahmenhöhe und der Sitzgeometrie (Suchfunktion)

Zu 2
Ich fahre auf allem, was keinen Platten macht und keine Achter verursacht. Asphalt in jeder Form ist willkommen, Verbundsteine werden für kurze Strecken toleriert, wenn sie ordentlich verlegt sind.

Zu 3
wird mit dem falschen Sattel mitgeliefert :D
 
Herzlich willkommen! ;)

1. Frag einfach mal im Radladen oder Fitnessstudio deines Vertrauens nach oder wende dich ggf. an einen Verein in deiner Nähe.
2. Radwege fahr ich eigentlich immer, sofern dort keine Kinderwagenparty, Scherben oder Bodenwellen auf mich warten. Ansonsten immer Straße.
3. Also 2 von 3 RR Fahrern grüßen mich eigentlich zurück. Wo kommst du her?
 
Moin Alex,
  1. Den Workshop bekommste mit Sicherheit beim Händler, wenn Du einen guten in der Nähe hast.
  2. Fahren tu ich, wenn möglich, auf dem Radweg. Falls der in schlechtem Zustand ist, fahre ich auf der Straße. Platten-, und Hohlwege sind auch i.O. Schotterpassagen mag ich zwar nicht, aber manchmal sind sie halt unumgänglich.
  3. Habe keine Probleme mit dem Thema Grüßen. Die meisten grüßen zurück, wenn es mal einer nicht tut, hat er entweder keine Lust, es nicht mitbekommen, oder ist gaaaaaz einfach DOOF!
ciao wattwurm ;
 
Erstmal hallo und herzlich willkommen im Forum!

1. Dafür gibt es Bücher, gute Internetseiten und unser schönes Forum.

2. Ich fahre auch Radweg, wenn er denn zumutbar ist. Das maße ich mir entgegen unseren freundlichen Ordnungshütern an, selbst zu entscheiden. Gefahren wird grundsätzlich auf befestigtem Untergrund.

3. Laß Dir das ja nicht einfallen. Es wird fleißig gegrüßt. Denen, die nicht zurückgrüßen, kannst Du immer noch ein freundliches A******** hinterherrufen. Den verbissenen Gesichtsausdruck gibt es bei gewissen Tempi oder ab einer gewissen Kilometerleistung dazu. Bei besonders Ehrgeizigen, meist jungen, ist er sogar vorinstalliert. :D

Gruß und viel Spaß auf der Straße
S.
 
Da sag ich doch einfach mal DANKE für die netten Antworten.
Also wenn ich das richtig verstanden habe gibt es einen Art "Workshop" fürs RR eigentlich gar nicht. OK. Gibt ja Zeitschriften und das Forum, latürnich :D

RR sind generell auf Straßen geduldet, genehmigt oder was? Ich fahr bisher (seit 1 Woche RR, 300km, 28-33 Schnitt) auf Straßen in meiner Gegend die ich gut kenne. Radwege gerne wenn breit genug und kein "buggy-Rennen" in Sicht. Ist mir dan zu gefährlich.

Kommen tu ich aus dem Süddeutschen Raum um Freiburg. Aber ich schreib das mal noch ins "Stell dich vor" Forum ;)

Grüßen tu ich immer mit Kopfnicken oder Hand heben.Logo.

Das wars mal. Wenn ich Fragen habe dann weiß ich ja wohin ich mich wende.
Dann allseits gute Fahrt und "Kette Rechts" heißt das, gell ;)

Gruß alex
 
Hallöchen!
Teste doch einfach mal die Suchen-Funktion: Zum Thema Radwege und Grüßen findest du hier eine Menge, wie auch zu allen andern lebenswichtigen Themen des RR-Radsportes:
Rasur, Sockenfarbe, Trikotwahl, Schaltgruppe,...... :daumen:
 
Die Frage betreffend 'verbissenenen Gesichtsausdruck' blieb ja noch gänzlich unbeantwortet.
Heiz mal bei dir in die naheliegenden Berge und mache ein Foto von dir, danach stellst du dieses ins Forum.
Gümmeler
 
gümmeler schrieb:
Die Frage betreffend 'verbissenenen Gesichtsausdruck' blieb ja noch gänzlich unbeantwortet.
Heiz mal bei dir in die naheliegenden Berge und mache ein Foto von dir, danach stellst du dieses ins Forum.
Gümmeler

Glaub aber nicht daß ich wegen Dir den Foto mitschlepp, da würd ich dann wirklich sauer gucken bei dem Mehrgewicht :D

Die "Gesichter" beobachte ich zumeist im flachen und da kann man noch nebenher lachen :aetsch:

alex
 
alex schrieb:
2. Wo wird gefahren? Grundsätzlich auf der Straße? Oder auch auf Radwegen sofern der Untergund dafür passt?

Das ist eine gute Frage!
Man könnte aber auch fragen, Radweg oder Straße wo komme ich am besten und sichersten vorwärts?
Wir von Cycleride wollen uns für eine bessere Radverkehrspolitik einsetzen.
Fordert doch mal unsere Ziele bzw. das Gesamtprogramm an.
 
h-walk schrieb:
Wenn Du den Schnitt im bergigen Terrain bereits nach einer Woche fährst, Hut ab!.. :eek: ...riecht schwer nach "Naturtalent"... :p

Cheers
H.

Danke für die Blumen. Wenn man 2,6er DH Reifen gewohnt ist und dann RR fährt rollt es sich vielleicht etwas leichter :) und 10kg weniger "Fahrrad" sind auch nicht zu verachten ;)

Gruß alex
 
alex schrieb:
Danke für die Blumen. Wenn man 2,6er DH Reifen gewohnt ist und dann RR fährt rollt es sich vielleicht etwas leichter :) und 10kg weniger "Fahrrad" sind auch nicht zu verachten ;)

Gruß alex

Hi Alex, ich kann das schon einschätzen, mein Orange Patriot 7+ wiegt im DH Set Up auch um die 18kg. Ich will Deine Performance in keinster Weise in Frage stellen, aber mal eben 33er Schnitt nach einer Woche RR ist schon recht formidabel. Vielleicht wäre der Megavalanche in Alpe d`Huez auch was für Dich, ich werde da nächstes Jahr mal antreten... :p

Cheers
H.
 
ne, ich kann seine situation ziemlich gut nachvollziehen..

bin zuvor auch mit monster dh schlappen gefahren (2.1 mit extremem profil) und deutlich schwererem bike..

als ich dann mal auf das rennrad meines vaters umstieg (colnago mit allen extras und superleicht) war das wie ne andere welt.. kaum kraftaufwand und trotzdem schon 30er schnitt möglich über 80-90km..

man darf ja nicht vergessen daß man ne weile zuvor schon DH gefahren ist und somit schon deutlich was drauf hat, kannst ja nicht mit nem totalen anfänger vergleichen der zuvor überhaupt nix mit bikes am hut hatte..
 
alex schrieb:
e

1. Gibt es eine Art "Workshop" für´s RR, ähnlich wie beim MTB wo man sich über die Rahmen, etc. informieren kann?

Moin, du meinst sicher den Bike Workshop und ja, da gibt es ein Pandant von der Tour, den Tour Rennradmarkt. das Ist im Prinzip eine Mischung aus den Formaten des Bike Workshops und des Bike Markts. Aber leider ist der RR-Markt nicht sonderlich ergiebig. Da kommt eigentlich alles zu kurz. Zudem dürfte der mittlerweile vergriffen sein.

Grüsse
 
h-walk schrieb:
Vielleicht wäre der Megavalanche in Alpe d`Huez auch was für Dich, ich werde da nächstes Jahr mal antreten... :p

Cheers
H.

Muß gestehen daß mir persönlich solche Massenevents, und dann noch bergab,
gar nicht zusagen. Ich hab am liebsten niemand vor mir, ausgenommen die paar mit denen ich bike und die ich einschätzen kann, oder dann ganz hinten.
Deswegen werd ich sicher nie an einem RR Rennen teilnehmen. Da krieg ich Platzangst. Und Lone Star´s Aussage dürfte die Sache ziemlich treffend beschreiben. Aber danke für deine Komplimente. Ich bleib dran ;)

Gruß alex

PS: Hast du im Bikeforum denselben Nick? Kommt mir bekannt vor.
 
alex schrieb:
PS: Hast du im Bikeforum denselben Nick? Kommt mir bekannt vor.

Yepp, ich hab da leider wenig Fantasie... :(

Normalerweise mag ich diese Massenveranstaltungen auch nicht so (das ist auch der Grund warum ich das Henninger Turm Rennen nie mitfahre, da dort zu viele "Steuerkünstler im hochroten Bereich" rumturnen), aber beim MV kann man mit einer guten uphill-Performance wohl ganz gut abschneiden. Ich brauch halt auch mal wieder einen Trainingsanreiz :p

Cheers
H.
 
Zurück