• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neuer Laufradsatz Alu vs. Carbon

avanti_d

Neuer Benutzer
Registriert
22 Juli 2015
Beiträge
5
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

habe mir ein gebrauchtes Rennrad gekauft und möchte es mit einem neuen Laufradsatz pimpen.
Scheibenbremsen, Neuwert des Rades vor einem Jahr ca. 3000 €.

Das ganze soll finanziell im Rahmen bleiben.

Bei einem Hersteller der mir ins Auge gefallen ist gibts die Aluräder z.Z. für 500€.
Maulweite 20 mm Höhe 35 mm, freigegeben bis 110 kg.
Technische Werte soweit ich das beurteilen kann i.O.

Carbonräder mit den gleichen Werten kosten gut 900 - 1200€.

Gibt es außer dem Image Gründe für Carbonräder?

Gruß

Rüdiger
 

Anzeige

Re: neuer Laufradsatz Alu vs. Carbon
Hast Du mal das Gewicht des 500€-Alu-LRS mit dem des 1200€-Carbon LRS verglichen?
 
Für Hobbytreter wie unsereins - Nö. Hab' mir auch vor ein paar Monaten einen Alulaufradsatz nach meinen Wünschen aufbauen lassen
 
Ich benutze seit samstag einen hyper d45 lrs und bin nach den ersten kilometer überzeugt.
Steif, leicht, schnell und der freilauf ist zur abwechslung mal sehr leise.
 
Hallo zusammen,

habe mir ein gebrauchtes Rennrad gekauft und möchte es mit einem neuen Laufradsatz pimpen.
Scheibenbremsen, Neuwert des Rades vor einem Jahr ca. 3000 €.

Das ganze soll finanziell im Rahmen bleiben.

Bei einem Hersteller der mir ins Auge gefallen ist gibts die Aluräder z.Z. für 500€.
Maulweite 20 mm Höhe 35 mm, freigegeben bis 110 kg.
Technische Werte soweit ich das beurteilen kann i.O.

Carbonräder mit den gleichen Werten kosten gut 900 - 1200€.

Gibt es außer dem Image Gründe für Carbonräder?

Gruß

Rüdiger
Das klingt nach der Duke RoadRunner 35, welche ca. 530gr als Felge wiegt.
Das Pendant von Duke aus Carbon, die Baccara 36 Ultra wiegt 340gr.
Selbst wenn also eine günstige Carbonfelge (denn die Baccara Ultra wirst du nicht für 1200€ als LRS bekommen) ca. 400gr wiegt, bleibt immer noch ein deutliche Gewichtsvorteil an entscheidender Stelle - der rotierenden Masse.

Weitere technische Vorteile:
höhere Steifigkeit -> ggf. weniger Speichen möglich
breiteres Felgenhorn und damit mehr Durchschlagschutz

Wir sind hier also weit über "nur Image" hinaus - man muss es sich dennoch leisten wollen.

Gruss, felix
 
Ich denke bei niedrigem und mittelhohem Profil kann man sich Carbon sparen, da gibt es auch leichte Alu Räder. Wenn du auf die obere Liga gehst gibt es mit hohem Profil doch eh fast nur Carbon im Angebot zumindest bei den fertigen Produkten.
 
Bei einem Hersteller der mir ins Auge gefallen ist gibts die Aluräder z.Z. für 500€.
Maulweite 20 mm Höhe 35 mm, freigegeben bis 110 kg.
Technische Werte soweit ich das beurteilen kann i.O.

Carbonräder mit den gleichen Werten kosten gut 900 - 1200€.

Gibt es außer dem Image Gründe für Carbonräder?
Das ist wieder die Vorlage für eine ewige Diskussion :D

Welche LR sind jetzt verbaut und was soll sich ändern? Gewicht? Optik? Maulweite? Zuverlässigkeit? Image?
 
Felix hat es oben schon beschrieben. Das Felgengewicht ist der grosse Unterschied und macht sich bemerkbar. Auch bei 30 oder 35mm Felgenhöhe ziehe ich Carbon vor. Bei Disc entfällt das größte Problem von Carbonfelgen bei Felgenbremsen. Das schlechte Bremsverhalten bei Nässe.

Disc Laufräder = Carbon Laufräder
 
Bei einem Hersteller der mir ins Auge gefallen ist gibts die Aluräder z.Z. für 500€.
Maulweite 20 mm Höhe 35 mm, freigegeben bis 110 kg.
Technische Werte soweit ich das beurteilen kann i.O.
Falls es um die Optik bei kleinem Budget geht: Kauf bei ebay kleinanzeigen einen Satz Giant PR-2. Immerhin 32mm hoch, Maulweite glaub' ich 18mm, Alu, robust. Solltest Du für 'n Appel und 'n Ei bekommen. Keine Ahnung, vielleicht 150 Euro? Oder einen anderen "original" LRS, den jemand rausgeschmissen hat und der eigentlcih unverkäuflich ist.
 
DXC fourty 5 bei bike24 <1700g für 399€. Optik und Qualität liegen weit über dem Preis.
 
DXC fourty 5 bei bike24 <1700g für 399€. Optik und Qualität liegen weit über dem Preis.
mit (vom Händler gewogenen) 1778gr aber weit hinter dem Potenial des Werkstoffs.
Das ist ein LRS für Fahrer, die Carbon wegen der Optik fahren wollen.
Wer Carbon wegen seiner Eigenschaften, maßgeblich des geringen Gewichts will, nimmt was anderes.

edit: warum nicht für wahnwitzige 80€ mehr den DXC fifty? 1mm mehr Maulweite, 5mm dickere Eier und 140gr weniger Gewicht?

Gruss, Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe mir ein gebrauchtes Rennrad gekauft und möchte es mit einem neuen Laufradsatz pimpen.
Scheibenbremsen, Neuwert des Rades vor einem Jahr ca. 3000 €.

Das ganze soll finanziell im Rahmen bleiben.

Bei einem Hersteller der mir ins Auge gefallen ist gibts die Aluräder z.Z. für 500€.
Maulweite 20 mm Höhe 35 mm, freigegeben bis 110 kg.
Technische Werte soweit ich das beurteilen kann i.O.

Carbonräder mit den gleichen Werten kosten gut 900 - 1200€.

Gibt es außer dem Image Gründe für Carbonräder?

Gruß

Rüdiger
https://www.carl-z.de/produkt/z-45slc-db-aktion/
 
Zurück