• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Laufradsatz für Cyclocross?

nonorush

Neuer Benutzer
Registriert
27 April 2009
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ich habe an meinem original Cyclocross einen relativ preiswerten LRS leider ist da immer wieder schnell ein kleiner Seitenschlag drin. Ich suche einen stabilen LRS und möchte maximal 500€ ausgeben. Wenn es für 250€ auch schon was vernünftiges gibt wäre ich auch nicht traurig.
Ich wiege 96kg.

Was sagt Ihr zu diesen? http://www.bike24.net/p16904.html
 

Anzeige

Re: Neuer Laufradsatz für Cyclocross?
AW: Neuer Laufradsatz für Cyclocross?

Ich fahre seit einem Jahr solch ein billig Crosser von 2Danger. Der jetziges LRS nennt sich AKX R1.0

attachment.php


Ich suche aber schon einen LRS der fertig eingespeicht ist und extrem stabil ist.
 
AW: Neuer Laufradsatz für Cyclocross?

Na wenn das so ist, würde ich als Gesinnungsschwabe zuerst mal was anderes empfehlen: Den Laufradsatz mal ordentlich abdrücken und nachzentrieren.

An meinem Crosser mit konventionell gespeichten Laufrädern hatte ich das gleiche Problem: Dauernd leichte Seitenschläge. Beim Abdrücken knackte und ächzte es herzhaft im Gebälk, die Mühe hatte sich bei der Montage anscheinend niemand gemacht. Dann nochmal nachzentriert - Speichenspannung war auch zu gering - und seitdem ist Ruhe.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Neuer Laufradsatz für Cyclocross?

Das wurde alles schon gemacht und war leider nicht von langer dauer. Ich möcht nicht alle paar Wochen mein LRS zum zentrieren bringen. Ich habe irgenwie den Wunsch nach was stabileres. Du musst bedenken das ich 96kg wiege da wirken ganz andere kräfte als bei jemanden mit 65kg.
 
AW: Neuer Laufradsatz für Cyclocross?

Das gleiche Problem hatte ich mit dem LRS auch... Wobei er - vernünftig nachgespannt - am Schlechtwetterrennrad eigentlich gar nicht mal so schlechte Dienste leistet.
Am 2Danger habe ich ihn durch einen LRS von Rose ersetzt. 105er nabe und arline-4 Felgen. Halten meine derzeit 95kg problemlos aus. Nach 500km einmal etwas nachzentriert, seitdem absolut problemlos.
 
AW: Neuer Laufradsatz für Cyclocross?

Ich habe an meinem original Cyclocross einen relativ preiswerten LRS leider ist da immer wieder schnell ein kleiner Seitenschlag drin. Ich suche einen stabilen LRS und möchte maximal 500€ ausgeben. Wenn es für 250€ auch schon was vernünftiges gibt wäre ich auch nicht traurig.
Ich wiege 96kg.

Was sagt Ihr zu diesen? http://www.bike24.net/p16904.html

Nabend,

hätte diese Laufradsätze, auch alle Cross erprobt:

http://picasaweb.google.com/Cover0815/LaufradsatzCitecCXCarbon6000CxDugastTyphoonReifen

http://picasaweb.google.com/Cover0815/LaufradsatzeC14CarbonMitDugastTyphoonRhino

http://picasaweb.google.com/Cover0815/LaufradsatzC14CarbonMitDuraAceNabenNEU

http://picasaweb.google.com/Cover0815/LaufradsatzPbPCarbonFurSchlauchreifenDugastPipistrello

Gruß Suschi
 
AW: Neuer Laufradsatz für Cyclocross?

Ja die sind alle gut aber iwie zu teuer für mich 500€ ist mein Limit.
 
AW: Neuer Laufradsatz für Cyclocross?

Rigida Dp 18 36 Loch

Die Felge ist recht schmal *1 und die Felgenflanken sind (was für mich sehr erstaunlich war) auch gar nicht so dick*2.

Ich würde zu dem Rose LRS mit 105er Nabe und X-treme R-490 Felge greifen.

*1

Damit Kompatibilitätsprobleme mit breiteren Rennfelgen (CXP 22, Open Sport, R-490, viele Systemlrs) selbst bei verstellbaren Pipes.
Bei Campa Ergos weniger problematisch, da man hier eine zusätzliche Zugeentlastung am Hebel hat. Allerdings gibt es dann noch immer Probleme in welcher Höhe die Bremsbeläge auf die Felgenflanke oder besser gesagt dann leicht darunter oder drüber greifen.

*2

Es sind meiner DP 18 nur 1,3 mm Felgenflankendicke direkt unter dem Felgenhorn und damit liegt sie auf niedrigem CXP 33 Niveau.

Bei einer Mavic Open Pro sind es 0,1 mm mehr. CXP 22 und Open Sport 0,3 mm mehr. Von der R-490 habe ich den Wert nicht im Kopf und derzeit ist auf meiner ein Reifen montiert.
 
Zurück